VW Golf VI (1K) 1.6 TDI BMT Variant
15.07.2012 18:41 | Bericht erstellt von bt43a
Testfahrzeug | VW Golf 6 (1KA/B/C) 1.6 TDI Variant |
---|---|
Leistung | 105 PS / 77 Kw |
Hubraum | 1598 |
HSN | 0603 |
TSN | APW |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 130000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 12/2010 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Der Golf ist nun 2,25 Jahre alt und hat ca. 130tkm runter. Mit dem Gesamtpaket und der Ausstattung (Comfortline plus ein paar Extras, siehe meine Fahrzeuge) bin ich sehr zufrieden, Motorseitig war ich leider gezwungen den 1.6 TDI BMT zu nehmen. Ansonsten ist er halt typisch Golf ohne große Macken oder Highlights. Allerdings hat er jetzt schon einige größere Reparaturen hinter sich. Werkstattaufenhalte (ohne Reifenwechsel): PS |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + großer Kofferraum
- + geräumiger Innenraum für seine Klasse
- - teilweise im Detail etwas mexikanische Verarbeitung
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + für einen Diesel relativ ruhiger Lauf
- - bei flotter Fahrweise hoher Verbrauch -> geringe Reichweite
- - keine Kraft von unten raus
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + ohne Tücken sehr gut fahrbar, halt typisch Golf
- + auch bei hohen Autobahntempo ruhige Straßenlage
- - der 1.6 TDI ist nun mal kein Fahrspaßmotor
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + langstreckentaugliche Sitze und Federung
- + Climatik brauch zwar eine Weile, kühlt dann aber gut
- - bei hohen Tempo könnte es innen etwas leiser sein
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + recht biederes Image, gerade in Silber, aber man kann sich überall mit sehen lassen
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
---|
Gesamtfazit zum Test
Grundsolides und zuverlässiges Auto für fast jede Situation und fast jeden Anlass mit viel Platz im Kofferraum.
Design innen und außen ist nicht ganz so stimmig wie beim Nicht-Variant, da er als "mexikanisches Stiefkind" noch viel vom Golf V Variant geerbt hat.
Der 1.6er TDI ist meiner Meinung nach wirklich nur für Extremspritsparer zu empfehlen und selbst dann kann er nicht viel raus holen im Vergleich zum 2.0er. Wenn man nicht auf den Verbrauch achtet, kann man aber auch mit den 1.6er problemlos Tacho 200 fahren (echte 190 ;-) und gut Strecke machen.
Update:
Zwei Jahre hat er problemlos durchgehalten, nun nach 120tkm fängt er aber langsam an Probleme zu machen, siehe oben. Wenigstens hat er es immer aus eigener Kraft in die Werkstatt geschafft
Update:
Nach den großen Reparaturen bei 120tkm hat er sich wieder so zuverlässig wie zuvor gezeigt und hat tapfer bis zur Abgabe mit 153tkm durchgehalten, einzig die Standheizung hatte immer noch eine Macke.
ende
Tue Nov 06 20:44:53 CET 2012 |
Monstrabidur
Was muss bei einem solchen Betriebszustand an Verbrauch kalkuliert werden?
Hast du auch Werte für relativ konstante 140 bis 160 km/h zur Hand?
Schon mal danke im Voraus.
Wed Jan 23 15:03:30 CET 2013 |
bt43a
Arh den Kommentar habe ich gar nicht bemerkt, sorry.
Bei vMax nimmt er 10bis 11l/100km, für 140 bis 160 kann ich es dir aber leider nicht sagen, ich denke aber das wären dann so 7 bis 8l grob geschätzt
Mon Jun 17 08:53:14 CEST 2013 |
roehrich6
Sehr objektiver Test eines Fahrzeugeigners, der sein eigenes Fahrzeug wirklich beurteilt und hier nicht nur in den Himmel lobt, der 1,6er TDI als Bluemotion ist halt eine bissl zähe Fuhre, kommt ungefähr auf das Temperament eines mittelmäßig gehenden Golf 4 90PS TDIs.
Daß das "mexikanische Stiefkind " während der Golf 6 Bauzeit aber weitaus weniger Probleme machte als die "deutschen" Golf 6 Limo...
Aber daß ein Zweimassenschwung bei 125.000km schon hin ist, ist schon arg...
Bei uns im Geschäft regen sich Kunden über VW auf, wenn bei einem Golf 4 bei 270.000 der ZMS hin ist...
Mon Jun 17 19:45:19 CEST 2013 |
bt43a
Danke für das Lob
Der Test ist so objektiv, da ich den Golf als Werkzeug sehe und nicht als Statussymbol oder ähnliches.
Die Sache mit den ZWS ist mir aber auch sehr negativ aufgefallen, wenn ich ins Forum schaue bin ich damit aber nicht allein, von der Klima mal ganz zu schweigen
Naja demnächst gibts einen neuen, mal sehen was es wird, zur Zeit stehen die Zeichen eher auf Astra Sportstourer. Wenn er es wird heißt es Mexiko vs England, das kann was werden