• Online: 2.687

VW Golf 6 (1KA/B/C) GTD Test

26.06.2024 22:11    |   Bericht erstellt von Bellof956C

Testfahrzeug VW Golf 6 (1KA/B/C) GTD
Leistung 170 PS / 125 Kw
Hubraum 1968
HSN 0603
TSN ALZ
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 305000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 10/2010
Nutzungssituation Eigenes KFZ
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von Bellof956C 4.5 von 5
weitere Tests zu VW Golf 6 (1KA/B/C) anzeigen Gesamtwertung VW Golf 6 (1KA/B/C) (2008 - 2012) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich fahre meinen dunkelblauen (LD5Q) GTD nun seit 10 Jahren und etwa 220000 Kilometern. Der derzeitige Kilometerstand ist bei etwa 305000 Kilometer.

 

Größere Reparaturen: Das Fahrzeug hat bei etwa 220000 Kilometern eine DPF Reinigung erfahren und der Turbo wurde in dem Rahmen überholt. Und bei 270000 Kilometern musste ein Injektor gewechselt werden.

 

Der Motor ist vom Kauf weg durch MTM auf 195 PS getunt. Ich hatte aber noch nie Probleme mit der Kupplung oder den Dämpfern. Die Strassenlage finde ich toll. Zudem ist der Motor für die Leistung zufriedenstellend sparsam. Trotz sportlicher Fahrweise und trotzdem ich im Mittelgebirge wohne, habe ich immer einen Durchschnittlichen Verbrauch um 5,3 bis 5,5 Liter gehabt. Bei längeren Vollgaspassagen auf der Autobahn (240) blieb der Verbrauch unter 10 Liter. Einfach klasse. Da sind die Mehrkosten bei der Steuer schnell egalisiert.

 

2015 hat das Fahrzeug eine Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz erhalten. Ich empfinde das als sinnvolle Investition. Bisher kaum Rost am KFZ.

 

Bei 260000 Kilometern musste das Thermostat gewechselt werden (selber getauscht;absolute Mistarbeit aufgrund der Einbauposition aber dadurch billig). Leider hab ich das - da Winter - nicht gleich gecheckt. Da gab es eine Zeit lang etwas Probleme mit der DPF-Regeneration da der Motor dafür ja nicht wirklich warm genug wurde. Seitdem ist wieder alles ok.

 

Resumee: Ich würde das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen.

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Leistungsstark und sparsam

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Neutrales Handling

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Schönes Lenkrad

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Fahrersitz bietet guten Seitenhalt

Emotion

5.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Schön aufgeräumtes Design

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km 5,0-5,5 Liter

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Sportliches und gleichzeitig sparsames Fahrzeug. Gute - leider nicht sehr gute - Verarbeitung aufgrund der weithin bekannten Geräusche vom Interieur (Mittelkonsole; Brillenfach). Schön aufgeräumt konstruiertes Cockpit. Gute Straßenlage.

Resumee: Ich würde das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0