• Online: 4.138

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G) 1.4 TSI Test

16.10.2016 13:58    |   Bericht erstellt von theluebecker

Testfahrzeug VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G) 1.4 TSI
Leistung 150 PS / 110 Kw
Hubraum 1395
HSN 0603
TSN BMX
Aufbauart Van
Kilometerstand 1300 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 10/2016
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von theluebecker 4.5 von 5
weitere Tests zu VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G) anzeigen Gesamtwertung VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G) (2013 - 2020) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
67% von 3 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich haben den Wagen innerhalb einer Woche etwas über 1300 km bei einer max. Geschwindigkeit von 190km/h bewegt und bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Verarbeitung und dem Handling des Wagens.

Der Motor spricht gut an und hat eigentlich einen guten Durchzug. Lediglich im unteren Drehzahlbereich ist er etwas träge was man aber durch rechtzeitiges herunterschalten ausgleichen kann.

 

Platz habe selbst ich bei einer Körpergröße von 2m mehr als genug, was nicht in vielen Wagen der Fall ist.

 

Alles in allem kann ich den Wagen nur empfehlen.

Galerie

Karosserie

5.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + großer Innenraum

Antrieb

5.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + guter Durchzug bei angemessenen Verbrauch

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • - etwas Windanfällig was aber der Bauart geschuldet ist

Komfort

5.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + alles ist da wo es sein soll

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + das Design des Wagens ist eine deutliche Verbesserung zum Vorgängermodell

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Der Wagen ist etwas für alle die bequem aber auch nicht unsportlich unterwegs sein möchten. Man sollte aber darauf achten, das man den Motor nicht zu klein wählt.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Der Wagen ist aber nichts für Leute die einen reinrassigen Sportwagen erwarten. Das kann der Wagen aufgrund seiner Bauart nicht erfüllen.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
67% von 3 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0