• Online: 4.242

VW Golf 7 (AU/5G) 1.4 TSI Test

19.07.2018 23:22    |   Bericht erstellt von Thoroz

Testfahrzeug VW Golf 7 (AU/5G) 1.4 TSI
Leistung 125 PS / 92 Kw
Hubraum 1395
HSN 0603
TSN BPF
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 14000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 8/2017
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von Thoroz 3.0 von 5
weitere Tests zu VW Golf 7 (AU/5G) anzeigen Gesamtwertung VW Golf 7 (AU/5G) (2012 - 2020) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
80% von 5 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Der Golf wurde mir von der Firma zur Verfügung gestellt und ich fahre ihn täglich für geschäftliche und private Fahrten.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5

Platz alleine oder zu zweit ist eigentlich genug da, vier Erwachsene geht auch solange die Fahrt nicht zu lange und zu viel Gepäck dabei ist. Kopffreiheit ist sehr gut. Wegen der dicken C Säule ist die Sicht nach hinten eingeschränkt, eine Rückfahrkamera wäre eigentlich Pflicht. Leider nur als Extra und nicht in meinem Paket drin. Kleine Gegenstände können hinter die Beifahrersitzschublade fallen, man bringt sie fast nicht mehr raus.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Kopffreiheit
  • + Ladeboden im Kofferraum sehr praktisch und stabil
  • + Viele Ablagemöglichkeiten inkl grossem Brillenfach
  • - Kofferraum für vier Personen klein
  • - Sicht nach hinten schlecht wegen C-Säule
  • - Etwas viel Hartplastik und anfällige Glanzoberflächen
  • - Schublade unter Beifahrersitz fummelig
  • - Platz für linkes Bein knapp

Antrieb

2.0 von 5

Leider ist die Antrieb-Getriebekombination nicht sehr harmonisch. Von den Fahrmodi eignet sich nur der Normalmodus, welcher jedoch oft nicht das tut was man erwartet. Manchmal passiert nichts wenn man aufs Gaspedal drückt, manchmal schaltet er nervös runter und nervt mit hochtourigen Motorgedröhn. Segeln kann er leider nur im Ecomodus, welcher jedoch bei jedem Start über das Menü gewählt werden muss. Das Getriebe fällt nach Motor-aus immer in Normal zurück. Ausserdem kann der Verbrauch je nach Strecke und Verkehrslage im Ecomodus höher sein als im Normal! Das vielgerügte „Ruckeln“ des DSG beim anfahren finde ich nicht so schlimm. Ich fahre gern auch selber etwas zackig an. Der Motor macht leistungsmässig seine Sache recht gut, im Alltag reichen die 125 PS und sogar Passfahrten zu viert wirken nicht überanstrengt. Auf der AB sind 150kmh durchaus drin, darüber wird er durstig und laut.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Motorleistung / Drehmoment genügend
  • + Zackig anfahren möglich
  • + Schalpaddel am Lenkrad
  • - DSG wirkt unharmonisch
  • - Segeln nur im eco-Modus
  • - Motor nicht sehr elastisch, grosses Turboloch

Fahrdynamik

3.5 von 5

Der Golf ist vielseitig und unkompliziert im Fahrverhalten. Er ist komfortabel , hält aber auch mal höhere Kurvengeschwindigkeiten sicher und verzeiht manchen Fahrfehler ohne ESP Eingriffe. Was mir gefällt ist das relativ geringe Gewicht und der niedere Schwerpunkt, der Hauptgrund warum er immer dynamischer zu fahren sein wird als all die Klein SUV.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Unproblematisches Fahrverhalten
  • + Gute direkte Lenkung
  • + Sehr gut dosierbare Bremsen
  • + ESP ABS etc. muss selten eingreifen
  • - Bei starker Beschleunigung laut
  • - Bei Beschleunigung in Kurven knarzt etwas

Komfort

3.0 von 5

Für den Alltag ist der Golf ok. Bei langen Fahrten zeigen sich dann doch Schwächen, er ist relativ laut und die Sitze nach einer gewissen Zeit unbequem, die Beinauflagefläche zu kurz (ich bin 1.79), die Polsterung zu hart. Fahrbahnunebenheiten werden oft an den Rücken durchgewunken. Wenn man also gewisse Komfortansprüche hat, sollte man den Golf nicht für lange Reisen nutzen.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Gute Klimaautomatik
  • - Unbequem und laut auf langen Reisen
  • - Discover Media mit Digitaltacho unausgereiftes Bedien- und Anzeigekonzept..

Emotion

3.0 von 5

Obwohl er kantig ist eckt man mit dem Golf nicht an. Komplimente gibts zwar selten und man hat null Überholprestige, aber man fährt ein Stück Automobilgeschichte und kommt sympathisch und vernünftig rüber. Leider ist vor allem das Innenraumdesign in die Jahre gekommen und wirkt gg. neueren Konzernmodellen langweilig und billig.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sympathisches modernes Design
  • + Positives Image
  • - Leider etwas langweiliger Charakter

Gesamtfazit zum Test

  • + Vielseitig
  • + Sparsam
  • + Zuverlässig
  • + Unproblematisch in der Bedienung
  • - Motor-Getriebekombination unharmonisch
  • - Etwas undynamisches Fahrverhalten
  • - Internetanbindung über iPhone Hotspot umständlich
  • - Digitaldisplay schlecht nutzbar,
  • - Navigationskarten sehr grob aufgelöst
  • - Schlechte Auflösung bei Discover Media
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Guter unproblematischer Alltagswagen.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Als Reiselimousine das falsche Auto

Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
80% von 5 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0

Fri Jul 24 15:30:24 CEST 2020    |    joieh

Hallo,

danke für Deinen Testbericht, aber folgende Punkte kann ich nicht nachvollziehen:

"Platz für linkes Bein knapp" - gilt das für die Urlaubsfahrt zu viert wenn Du den Sitz wegen eines langbeinigen Erwachsenen hinter Dir weiter nach vorne stellen musst? Das müsstest Du ja dann eigentlich dazuschreiben. Im Normalfall ist ja -wie Du auch schreibst- üppig Platz vorhanden, der Verstellbereich der Vordersitze ist riesig und somit auch die Beinfreiheit im Vergleich zu vielen anderen (auch größeren) Fahrzeugen, über die Verstellbarkeit des Lenkrades lässt sich zusätzlich "feinabstimmen".

"Kofferraum für vier Personen klein" - kann dies nicht generell in der Kompaktklasse zu einem Problem werden, wenn man nicht gerade einen Kombi fährt?

"Etwas undynamisches Fahrverhalten" schreibst Du im Gesamtfazit - das passt aber meiner Meinung so nicht zu Deinem eigentlich perfekt beschriebenen

dynamischen Fahrwerk unter Fahrdynamik!?

Du hast glaube ich die Comfortlinesitze im Auto, welche ich in meinem ersten Golf 7 auch hatte. Die passen meiner Meinung nach für eine sehr große Anzahl an Benutzern. Ich fand die Beinauflage mit meinen 1,86 M Größe nicht extrem zu kurz, die Ausformung passte für die Lendenwirbel sehr gut und somit auch für längere Reisen. Nicht so gut fand ich den Seitenhalt bei "sportlicher" Fahrweise. Zusammendfassend glaube ich, dass es nicht die schlechtesten Sitze in der Kompaktklasse sind. In meinem jetzigen Golf ist der ErgoActiv-Sitz verbaut, und er ist auch bequem - aber nur wenn ich die Lendenwirbelstütze in alle Richtungen penibel elektrisch eingestellt habe. Wehe, wenn die mal jemand verstellt (keine Memory-Funktion)- dann passt mir dieser Sitz plötzlich überhaupt nicht mehr. Ich schreibe das nur so ausführlich, um die unterschiedliche Wahrnehmung der Menschen herauszustellen. Deine Verallgemeinerung, den Golf als schlechten Reisewagen darzustellen, ist meiner Meinung nach ziemlich ungerecht.

"Navigationskarten sehr grob aufgelöst " u. "Schlechte Auflösung bei Discover Media " - falls Du das 8-Zoll DM im Auto hast finde ich Deine Bewertung meckernd auf sehr hohem Niveau und kann selbst ohne Lesebrille nur von allerbester Lesbarkeit berichten.

 

Viele Grüße