VW Jetta 6 (162) 1.2 TSI BMT Test
28.02.2024 00:58
| Bericht erstellt von
carmarcy
Testfahrzeug |
VW Jetta 6 (162) 1.2 TSI BMT |
Leistung |
105 PS / 77 Kw |
Hubraum |
1197 |
HSN |
0603 |
TSN |
AYY |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
44000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
1/2016 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
carmarcy
5.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Am 5 Januar habe ich meinen VW Jetta 1.2 TSI beim VW Autohaus in Ebersbach geholt
In schönem Farbton bluesilk mit Innenausstattung cornsilk
Habe den VW Jetta im Sommer 2015 bestellt mit folgenden Extras
VW Jetta 1.2 TSI 110PS 6 Gang Schaltung 22250 Euro
Lackierung Bluesilkmetallic 560 Euro
Designpaket Lancester 17 Zoll Alufelgen 845Euro
Parkpilot vorn hinten 570 Euro
Radio Comritistion Media 8 Lautsprecher 325 Euro
Garantie 4 Jahre 370 Euro
Gesamtpreis damals nur 24920 Euro und es gab ein guten Rabatt von 5000 Euro darauf so kostete mein Jetta damals etwas unter 20000 Euro heute ist so ein Preis selbst bei einem Polo undenkbar
|
5.0 von 5
Das Design meines VW Jetta ist elegant und sehr zeitlos
Er bietet sehr viel Platz und einen sehr schönen Innenraum.
Ich finde die helle Innenausstattung in cornsilk beige sehr schön
Die Holzleisten an den Türverkleidungen und am Kokpit in Zebrano Optik sehen hochwertig aus
Allgemein ist die Verarbeitung gut denn vieles ist geschäumt
Klar Türverkleidungen sind teilweise etwas aus Plastik aber auch mit Stoff bespannt
Der Dachhimmel ist hochwertig nur die Verkleidung der C Säulen sind leider aus Plastik
Schön finde ich die sehr gute Lackierung auch Motorraum und Haube sind sauber durchgängig lackiert
Der Jetta bietet sehr viel Platz und hat wie gewohnt einen sehr großen gut nutzbaren Kofferraum .
Auch Optisch ein schickes Auto ich finde ein wenig erinnert mich das Heck und die Seitenlinie etwas an den Audi A4 kein Wunder der Designer Walter da Silva hat diesen Jetta gezeichnet .
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr schönes Design
- +
Einfach elegant
- +
Zuverlässigkeit
- +
Verarbeitung
- +
Sehr großer Kofferraum
5.0 von 5
Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Jetta
Der 1.2TSI Motor läuft sehr leise
Seine Fahrleistungen überzeugen
Der Verbrauch liegt zwischen 5L und 5,5L auf 100KM die Reichweite über 1000KM
Bin sehr zufrieden mit der Wahl meines Motor
Er hat einen Zahnriemen der laut meines Werkstattmeisters keine feste Wechselintervalle hat
Alle 10 Jahre wird eine Abdeckung abgemacht und eine Sichtprüfung gemacht und wenn er Ok ist braucht man den Zahnriemen nicht wechseln
Zweites Problem früher TSI Motoren der hohe Ölverbrauch ist bei meinem TSI Motor auch Geschichte
Mein 1.2 TSI ist 8 Jahre hat 44000KM der Ölverbrauch ist ganz wenig muss nicht nachfüllen
Probleme habe ich mit meinem Jetta nicht
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Wunderbarer 1.2 TSI Motor
- +
Läuft schön leise
- +
Verbrauch sehr niedrig
- +
Reichweite über 1000KM
- +
Perfekte Rostvorsorge
5.0 von 5
Das Auto ist haltbar sein Fahrwerk mehr als ausgezeichnet
Ich fahre in oft an Wochenenden meist mindestens 100KM am Stück
Sein Fahrwerk ist ausgezeichnet abgestimmt
Die Lenkung sehr angenehm direkt
Kurvenfahren macht trotz Frontantrieb sehr viel Freude
Die Reifen Dunlop SP Sport Maxx sind perfekt auch noch nach 8 Jahren und 44000KM haben sie 4 mm Profil und sind noch sehr gut
Die Bremsen überzeugen zeigen kaum Verschleiß
Ich mache einmal im Jahr die Inspektion auch Ölservice und pflege meinen Jetta
Mit etwas Liebe und guter Pflege hat man hier ein dankbares Auto
Seit dem 5 Oktober 2024 hat mein VW Jetta vier neue Reifen der Marke Continental Ultra Grip bin zufrieden für sehr günstige 400 Euro
Die Dunlop SP Sportmaxx haben über 8 Jahre sehr gute Dienste getan schafften 47000KM hatte noch gute 4mm Restprofil aber nach fast 9 Jahren war der Gummi recht hart so dass Komfort mäßiger wurde und der Bremsweg länger wurde
Nun fährt der Jetta wieder komfortabel und hat wieder ein Klasse Bremsweg
Bin nun gespannt ob die Continental Ultra Grip besser sind als die schon sehr guten Dunlop
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr direkte wunderbare Lenkung
- +
gut zupackende haltbare Bremsen
- +
Ausgezeichnetes Fahrwerk
- +
Dunlop SP Sport Maxx haben gut 9 Jahre und 47000KM gehalten
- +
Neue Reifen Continental Ultra Grip sehr gute Reifen für nur 400 Euro inklusive Montage und Auswuchten
5.0 von 5
Ich schätze das schöne Amaturenbrett die sehr einfache Bedienung
Ich fahre meinen VW Jetta 1.2 TSI sehr gern
Sein Fahrwerk ist überzeugend
Die sehr direkte Lenkung und das Fahrverhalten überzeugen
Die Bremsen scheinen sehr haltbar haben noch genug Belag
Mir gefällt der leise kultivierte Motor und die sehr guten Fahrleistungen
Er ist ein echter Reisewagen sparsam mit 1000KM Reichweite .
Auch die Reifen sind noch erste Garnitur Dunlop SP Sport Maxx
Haben nach 8 Jahre und 44000KM keine Risse und noch 4 mm Profil
Ein sehr haltbares absolut zuverlässiges Auto
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Super Federungskomfort
- +
Langstreckentauglich
- +
Einfache Bedienung
5.0 von 5
Bin sehr zufrieden
Für 20 000 Euro hab ich 2016 ein gut ausgestattetes wunderschönes Auto bekommen
Von den Abmessungen ein Auto der Mittelklasse
Das Raumangebot fürstlich bequem
Was überzeugt seit Jahren beim Jetta sein sehr großer gut nutzbarer Kofferraum
Auch der Service ist sehr gut und die Beratung beim VW Partner meines Vertrauens ist perfekt
Schade dass es so ein Fahrzeug von VW nicht mehr zu kaufen gibt
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Tolles Auto
- +
Zuverlässigkeit
- +
Gutes Design
- +
Hohe Qualität
- +
Reichhaltige Ausstattung
- +
Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,0-5,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Vollkasko |
bis 200 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Jetta 6 (162) 1.2 TSI BMT empfehlen:
Ein wunderbares Auto mit niedrigem Verbrauch einer sehr hohen Zuverlässigkeit
Ein sehr gutes Auto viel besser als der Ruf ein tolles Reiseauto
Das Design sehr schön elegant ein wenig Audi .
Der Innenraum ohne Firlefanz einfach schön
Die helle Innenausstattung gefällt mir sehr gut
Die Holzeinlagen in Zebrano Optik an allen vier Türverkleidungen und am Cokpit sehen schick aus
Die allgemeine Qualität überzeugt
In den 8 Jahren und 44000KM hab ich nur positives zu berichten
Er hat nun 47000KM mein Jetta habe seit 4 Wochen neue Reifen der Marke Continental Ultra Grip nur 400 Euro inklusive Wuchten und Montage
Aus diesen Gründen kann ich den VW Jetta 6 (162) 1.2 TSI BMT nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 5.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 5.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mon Nov 04 00:25:53 CET 2024 |
newt3
Du kriegst so ein Fahrzeug schon noch.
Bei Skoda gibt es eine Octavia Limosine. 5cm länger und 5cm breiter als der Jetta die Fahrzeuge wachsen halt und kein echtes stufenheck sondern ein schrägheck (sprich komplett abgekapselt ist der kofferraum nicht).
Listenpreis in DE ab 27790€ (essence austattung) hier als 1.5 tsi 115ps vierzylinder tageszulassung 22485€ (sicher ein eu import)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=398663983
als combi gehts noch günstiger (ich denke limo's holt sich kaum ein händler in den vorlauf die sind halt wenig gefragt)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403970482
farbe ist dann ein standart blau - metallic sicher 600€ mehr oder so falls das fahrzeug bei dem händler konfigurierbar wäre. steht auf stahlfelgen - dein jetta hat halt alu.
nimmt man die inflation von 2016 auf 2024 her so müßte man heute 24708 € anstelle der 20t€ aufwenden. da bleibt der skoda also drunter- ist halt kein vw
serienaustattung ist inzwischen schon besser:
led hauptscheinwerfer - dein jetta hatte sicher h7 und kein xenon?
digitales kombiinstrument - keine ahnung welche zusatzfunktionen das ohne navi hat
10" infotainment mit android auto apple carplay = sprich navigieren mit smartphonekopplung da braucht man kein echtes fahrzeugnavi mehr. 8 lautsprecher hat er auch wie dein jetta
climatronic und sitzheizung hat er auch (dein jetta evtl nur die manuelle klima. sitzheizung?)
dazu noch einige assistenzsysteme - deutlich mehr als der jetta(der hat halt abs und esp)
und der 1.5er 115ps hat 220nm drehmoment dein 1.2 tsi 175.
bis 2023 gabs die octavia limo noch mit 1.0 tsi 110ps 200nm (dreizylinder) der in etwa ähnliche fahrleistungen wie dein 1.2 tsi vierzylinder im jetta hat
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=381668233
oder hier als 1.5er mit 150ps (auffällig günstig - weil hier steht im kundenauftrag https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=404975857 )
--------------
klar mit der hellen optik im innenraum können die nicht aufwarten. keine ahnung obs sitzmäßig konfigurierbar wäre und in welcher austattungslinie.
im grunde auch egal bei 44tkm wirst dein auto wohl noch eine weile fahren.
ob man den zahnriemen wirklich nur prüft keine ahnung. selbst wenn er gut aussieht ist die spannrolle halt alt, trotz weniger kilometer kann so eine lagerung der rolle mal müde werden (evtl hört man das aber) und der riemen eben auch alt. du meintes sicherlich nicht dass man jetzt nur alle 10 jahre nachschaut sondern du hast nach 10 jahren mal schauen lassen und nun läßt hoffentlich jährlich schauen oder irgendwas zwitschert oder pfeilt oder irgendwo über einen wellendichtring öl auf den riemen geht.
allzu schwer dürfte der riemenwechsel für deinen motor nicht ein aber ein paar handgriffe sind es halt doch. material (riemen und rolle) kosten auch nicht die welt.
keilrippenriemen ruhig auch mal kontrollieren - nach 10 jahren ist der mitunter schonmal porös.