VW Passat 3CC 2.0 TDI Test
04.08.2011 09:43
| Bericht erstellt von
Sisterray
Testfahrzeug |
VW Passat 3CC 2.0 TDI |
Leistung |
140 PS / 103 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
ANC |
Aufbauart |
Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand |
10210 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2011 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Sisterray
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich hab jetzt über 10.000km mit dem Wagen gefahren und kann daher erste Eindrücke angeben.
|
3.0 von 5
Hinten sitzten grossgewachsene Leute nicht wirklich komfortabel durch die abfallende Dachlinie. Kofferraum ist riesig. Übersichtlich ist der CC nicht, daher immer mit PDC bestellen.
Die Verarbeitungsqualität im Innenraum finde ich nicht gut. Hab viel knarzen und knistern im Armaturenbrett und jetzt schon wieder Staub hinter der Scheibe des Bordcomputers.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Optik, sowohl innen als auch außen
- -
Knarzen und Knistern im Armaturenbrett
4.0 von 5
Von 140PS kann man nicht mehr verlangen, dafür geht er schon ganz gut, aber dem Wagen würde der stärkere Diesel besser stehen.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
DSG ist ein Traum
- -
140PS würde ich tauschen gegen 170PS
4.0 von 5
Ich persönlich hätte das Fahrwerk gerne noch etwas härter mit weniger Seitenneigung in Kurven.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Unten rum geht der 140PS-Diesel gut
- -
Würde mir das Sportfahrwerk etwas härter wünschen
4.0 von 5
Die Höhe der Sitze ist nur einstellbar mit extremer Neigung wie ich finde, bei mir ist dann die Auflage der Oberschenkel nicht optimal.
Bei der Heizung/Klimatisierung würde ich mir wünschen auch halbe Gradzahlen einstellen zu können.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bedienung ist bis auf Kleinigkeiten sehr einfach.
- -
Höhe der Sitze vorne ist nur mit Neigung einstellbar, nicht immer angenehm bei Beinauflage
4.5 von 5
Für VW ist der CC ein Designwunder wie ich finde.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Optisch mit R-Line ein Traum
- -
Das Heck gefällt mir nicht ganz so gut.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3CC 2.0 TDI empfehlen:
Es ist ein wunderschönes Auto und läßt sich auch sehr sehr gut fahren, auch bei Langstrecke. Preis/Leistung ist mit dem Comfort & Style-Paket extrem gut.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3CC 2.0 TDI nicht empfehlen:
Was mich am CC stört, sind die Materialen im Innenraum, knarzen und knistern im Cockpit oder Staub im Bordcomputer kenne ich von BMW nicht.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?