VW Passat B6/3C 1.4 TSI Variant Test
03.05.2017 09:00
| Bericht erstellt von
Volksfahrrad
Testfahrzeug |
VW Passat B6/3C 1.4 TSI Variant |
Leistung |
122 PS / 90 Kw |
Hubraum |
1390 |
HSN |
0603 |
TSN |
AMZ |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
172000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
1/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Volksfahrrad
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Vorab:
- Außen R-Line ( ab Werk )
- Innen Comfortline
- Neueres Interieur da letztes Baujahr
- Deep Black Perleffekt ( LC9X )
- mein erstes Auto
- gekauft mit 120000Km
- ist bei 220kmh abgeriegelt ( angegeben mit 200 kmh )
Versicherung:
- Vollkasko
- Bin im Mai 1997 geboren
- Wenigfahrer Tarif
- Garagenplatz
- DEVK
- ist bei meinem Vater als Zweitwagen gemeldet und ich bin als Fahrer eingetragen
- Prozentzahl weiß ich gerade nicht aus'm Kopf aber um die 50%
= knapp 1500€/Jahr
Bild vom Kauf
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Großer Kofferraum
- -
Kleine Kofferraumöffnung ( im Kofferraum passen größere Sachen als die Heckklappe zulässt)
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Niedriger Spritverbrauch
- +
Hohe Reichweite
- -
Zu wenig PS wenn man einen Anhänger zieht, oder 5 Personen mitfahren
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr gutes Lenkverhalten
- -
Zu wenig PS wenn man einen Anhänger zieht, oder 5 Personen mitfahren
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr gute Federung (R-Line)
- -
Heizung braucht zu lange um das Auto zu wärmen
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Top design (R-Line)
- -
Typisch Familienkutsche
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
26603 |
Vollkasko |
1.000-1.500 Euro 50% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Steuerkette (1000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B6/3C 1.4 TSI Variant empfehlen:
-Das Fahrzeug ist sehr sparsam
-Günstige Steuern
-Sehr komfortabel
-Viel Platz
-Sportliches oder Komfortables Fahren möglich
-Sehr gute Qualität und Verarbeitung
-In 3 Jahren nur einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B6/3C 1.4 TSI Variant nicht empfehlen:
1. Der Motor. Der 1.4TSI hat ein Problem, die Steuerkette. Sehr Teuer wenn die repariert werden muss und wenn man sie nicht repariert riskiert man einen Motorschaden.
2. Zu hohe Versicherungskosten ( in meinem Fall )
3. Die Linse vor dem Abblendlicht ( kein Xenon ) wird mit den Jahren dreckig, was erheblich die Sicht im Dunkeln beeinträchtigt. Diese Sauber zu machen ist sehr kompliziert, aber es Lohnt sich.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?