• Online: 1.067

VW Passat 3C (B6) Variant 1.6 TDI BlueMotionTechnology Test

10.08.2014 13:53    |   Bericht erstellt von maha_baja

Testfahrzeug VW Passat B6/3C 1.6 TDI Variant
Leistung 105 PS / 77 Kw
Hubraum 1598
HSN 0603
TSN AQH
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 160600 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 6/2010
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von maha_baja 3.5 von 5
weitere Tests zu VW Passat B6/3C anzeigen Gesamtwertung VW Passat B6/3C (2005 - 2010) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Es handelt sich um einen Erfahrungsbericht für einen Firmenwagen, bei mir als Vielfahrer dabei um ca. 80.000 km / Jahr mit diesem Fahrzeug.
VW Passat Variant 1.6 TDI Trendline

Ich habe den Wagen von 2010 bis 2012 gefahren.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • - Rücksitzbank nicht direkt vom Kofferraum aus zu entriegeln.

Antrieb

4.0 von 5
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Guter Durchzug für diesen kleinen Motor / bei diesem schweren Fahrzeug
  • - 5-Gang Getriebe nicht mehr zeitgemäß, zäh und unausgewogen

Fahrdynamik

3.5 von 5

Die Beschleunigung ist überraschend gut, bis ca. 120 kmh, dann wiederum spürt man die Mühe des 105 PS Dieselmotors mit dem schweren Fahrzeug. (gerade auch in Verbindung mit dem 5-Gang Getriebe)

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Relativ kleiner Wendekreis bei der Fahrzeuggröße

Komfort

2.5 von 5

Nach ca. 120.000 km roch die Klimaanlage unangenehm.
Wurde im Rahmen der nächsten, fälligen Inspektion problemlos behoben.

Die Bedienung des BT-Telefons war nur über den Touch-Adapter möglich.
Dieser ist nicht weiterzuempfehlen: Kleines Bedienfeld, starker Druck aufs Display nötig

Galerie
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + VW-typische, einfache Bedienung
  • - Sitze in der Trendline-Ausstattung: sehr weich und minimaler Seitenhalt

Emotion

2.5 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Ansprechendes Gesamt-Design
  • - VW-typische Front, wenig aufregend

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr bis 100 Euro
Verbrauch auf 100 km 5,0-5,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 1.000-1.500 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 85774

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3C (B6) Variant 1.6 TDI BlueMotionTechnology empfehlen:

Das Fahrzeug "VW Passat Variante 1,6 TDI Trendline" würde ich jederzeit aus folgenden Gründen weiterempfehlen:

  • Sehr gutes Platzangebot
  • Preis/Leistung attraktiv
  • Im Anzug überraschend durchzugsstarker Motor
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3C (B6) Variant 1.6 TDI BlueMotionTechnology nicht empfehlen:

Was ich beim Kauf definitiv nicht mehr bestellen würde:

  • Trendline Ausstattung: Speziell die Sitze sind sehr weich und bieten kaum Halt; gerade für Vielfahrer inakzeptabel
  • RNS310, Träge und Telefonfunktionen nur über Separaten Touch-Adapter nutzbar; dieser ist sehr klein und reagiert nur auf starken Druck
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 1

Wed Aug 13 15:18:36 CEST 2014    |    leon93

Das ist kein RNS 300 sondern ein RNS 310 (evt. 315)... Das ist ein großer Unterschied!

Sun Aug 17 13:52:17 CEST 2014    |    maha_baja

Korrekt, Danke für den Hinweis @leon93

Es handelt sich um ein RNS310 (korrigiert) mit Farb-Touchscreen.

Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests