VW Passat 3C (B6) 2.0 TDI Test
29.09.2012 21:35
| Bericht erstellt von
dmas
Testfahrzeug |
VW Passat B6/3C 2.0 TDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
AET |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
180000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
12/2007 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
dmas
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
täglicher Gebrauch bei allen Wettersituationen.
Autobahn 70 %
Land und Stadt 30 %
|
3.5 von 5
Bis jetzt habe ich alles in den Kofferraum bekommen. Klappt man die Rücksitzbank um....wahnsinn.
Platzangebot für Fahrer und Mitfahrer ist auch sehr gut. Mehr Platz wie in einem 3er BMW
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Super großer Kofferraum
- -
nach hinten unübersichtlich
4.0 von 5
Sieh man mal von den Probleme der Motorenbaureihe ab, ein evht gutes Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor. DSG schaltet einwandfrei.
Jedoch die Probleme mit dem Motor lassen sich nicht verschweigen.
Defekte PD Elemente und PD Elemente die verkoken sind zuviel des Guten.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
DSG ist ein muss!
- -
viele Probleme mit der Motorenbaureihe
3.5 von 5
es gibt Fahrzeuge in der Klasse die besser auf der Straßen liegen. Aber auch mit dem Fahrzeug kann man schnell in die Kurven fahren.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gute Beschleunigung solange die PD Elemente noch nicht verkokt sind
- -
Bremsen könnten besser sein
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Top Bedienung und alles sehr übersichtlich
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sehr gut gemachte Front, die Felgen wirken sehr gut
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3C (B6) 2.0 TDI empfehlen:
Top Langstreckenfahrzeug, Motorleistung ausreichend und gut im Verbrauch. Sieht sehr gut aus, gute Linienführung. Großer Kofferraum und für Fahrer und Beifahrer viel Platz
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3C (B6) 2.0 TDI nicht empfehlen:
Motorenprobleme sind zu häufig und nach 30.000 km sind die PD Elemente wieder verkokt und die Leistung lässt nach.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?