VW Passat 3C (B6) 2.0 TDI Variant Test
01.05.2014 12:22
| Bericht erstellt von
mike_wnd
Testfahrzeug |
VW Passat B6/3C 2.0 TDI Variant |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
AFF |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
65000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
7/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
mike_wnd
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe das Fahrzeug im Septemer 2011 mit ca. 12.000km gekauft und nutze den Passat seit dem als Privat-Fahrzeug! Zwangsläufig jeden Tag und bin seitdem über 50 Tkm gefahren.
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
gute Verarbeitungsqualität
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Top-Automatikgetriebe mit Tip-Tronic
- +
Laufruhe/Innengeräusch gut, trotz Diesel
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr agiler Kombi - Familienauto mit dennoch Spassfaktor
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
tolle Automatik - mit Spassfaktor TipTronic
- +
in Summe hervorragend funktionierende Cruise Control (bisher 1 Ausfall aber)
- -
kaum kompatible Handys mit der vorhandenen Premium Telefoneinrichtung
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
guter Familienwagen, mit dem man als Kombi einiges transportieren kann
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Versicherungsregion (PLZ) |
66626 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Automatische Distanzkontrolle/Tempomat (60 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3C (B6) 2.0 TDI Variant empfehlen:
Ich habe das Fahrzeug im Septemer 2011 mit ca. 12.000km gekauft und nutze den Passat seit dem als Privat-Fahrzeug! Zwangsläufig jeden Tag und bin seitdem über 50 Tkm gefahren.
In Summe zumal annähernd Vollausstattung mit Alcantara-Leder, Tiptronic-Automatik, Schiebedach elektr. etc, bin ich damit sehr zufrieden.
Was die letzte Zeit etwas Probleme bereitet ist die ACC (Automatic Cruise Control). Diese war von jetzt auf gleich ausgefallen u. funktionierte nicht mehr. Es wurde jetzt die 2.Software neu aufgespielt. Bisher funktioniert es. Kompletter Austausch würde 1600,-€ kosten. Ja die liebe Elektronik. Etwas Kulanz wäre mir auch noch eingeräumt worden. Allerdings da jetzt momentan wieder funktioniert, sehe ich von Austausch ab.
Würde mir den/einen Passat jederzeit wieder kaufen (mindest Motorisierung wie aktuell)
Für diese Fahrleistung u. Größe von meiner Seite auch ein geringer Spritverbrauch eingeschätzt (bin damit zufrieden - zumal er sich auch auf langer Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit sogar unter 6,5l fahren lässt).
Etwas ärgerlich die Premium-Telefoneinrichtung, die es zumindest bei diesem Baujahr kaum möglich macht mit den aktuellen Handys (Smartphone) zu koppeln!!!!!
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?