VW Passat 3C (B6) 2.0 TDI Variant Test
01.09.2011 18:07
| Bericht erstellt von
Tafi
Testfahrzeug |
VW Passat B6/3C 2.0 TDI Variant |
Leistung |
140 PS / 103 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
AFB |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
197900 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Tafi
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Auch für stärkere Personen ein super platzangebot, bzw. 5 Personen und gebäckt
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Der 140er PumpeDüse+DPF geht mittels Chip und Sprintbooster echt super und macht richtig Spaß.
- -
Leider war ein Stoßel durchgeschliffen (bei 169000 km) Tausch mit Lager und Nockenwelle +1300E
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Mit 30er Eibachfedern echt super
- -
Comfortfahrwerk etwas schwammig
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
einfache Bedienung, egal ob Telefon, MFA oder Radio
- -
leider diverse leise Knax-Klappergeräusche im Innenraum
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sehr schöne Lienenführung
- -
Leider ist das Image des Kombis sehr Firmen bezogen (Vertreterwagen)
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
8044 |
Vollkasko |
bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Nockenwelle (1300 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat 3C (B6) 2.0 TDI Variant empfehlen:
Ein super Fahrzeug für jeden der viel Platz braucht und will bzw der sehr viel fährt.
Ich fahre im Jahr ~35000km, recht oft voll beladen (5 Personen+ Kofferraum komplett voll) eine Stecke von über 400km mit einer kleinen Pause (5min) durch. Ich steigt danach sehr Erholt und relaxt aus.
Empfählen würde ich für Vielfahrer einen Tempomat und eine Freisprecheinrichtung.
Werde mir mit Sicherheit wieder einen kaufen eventuell einen R36.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?