VW Passat B8 2.0 TDI Test
22.08.2021 15:48 | Bericht erstellt von G6V2012-austria
Testfahrzeug | VW Passat B8 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0603 |
TSN | BQR |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 2000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 8/2021 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Nun sind die ersten paar 1000 km abgespult, somit teile ich meine Erfahrungen mit, Updates erfolgen ggf. |
Karosserie
Der Passat bietet vorne ausreichend Platz, die Seitenfächer und Mittelfächer sind teils auch aus Formgründen nicht allzu üppig. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gutes Gesamtpaket, wie von einem Passat erwartet
- - Teilweise enger als es sein müsste, gibt aber schlimmeres
Antrieb
Der Motor ist gut, klingt aber kerniger als jener vom PSA. Drehzahlen bei 130 sogar knapp unter 2000 Touren |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Bewährter 150 PS TDI 288 Motor, nochmals optimiert, harmoniert hervorragend mit dem DSG 381 7 Gang. Motor klingt noch immer relativ kernig, hält sich aber insgesamt angenehm im Hintergrund.
- + Sehr sparsam, hohe Reichweite
- - Motor spez. unter 2000 nicht so kultiviert wie z.B. PSA, DSG sehr verbrauchs-umwelt-optimiert (kann auch als Pro gewertet werden ;-) )
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist nicht gerade klein, aber klein ist auch der Passat nicht, somit o.k. Beschleunigung, wenn man will, spurt er schon. Bremsen finde ich im Rahmen, wobei der Verschleiß dank der Assistentsysteme sicher höher sein wird. Fahrverhalten hängt sicher auch mit den Conti Eco 6 zusammen, das geht sicher besser, aber auf sehr hohen Niveau. Generell gehören die Testkriterien dringend überarbeitet. Da gehört dringend ein Update her, da diese für Fahrzeuge heutzutage wichtig sind. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gute Beschleunigung und Durchzug
- - Zu straff und hart abgestimmt, Kurvenverhalten ausbaufähig, liegt wohl auch an den Reifen Conti Eco 6
Komfort
Wie bereits geschrieben, für ein Fahrzeug dieser Klasse zu straff und hart standardmäßig abgestimmt, nach meinen Geschmack zumindet. Die Assis insbes. der Travelassi verrichtet zufriedenstellend seine Arbeit. MIB 3 besser als der Ruf und gegenüber der Troubles beim MJ 20 nicht mehr vergleichbar, im positiven Sinn. ConnectApp funktioniert auch anstandslos. Insgesamt zu den Assis keine wirklichen Beanstandungen. Ich pack das hier rein, da es leider vom System nicht vorgesehen ist. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Gute Ergo-Sitze vorne, niedriges Innengeräusch, gewohnt gute Bedienung
- - Klima bläst auch unter allen Einstellungen zu Beginn für meinen Geschmack zu stark
- - Navi Daten nicht aktuell
Emotion
Mir gefällt das Design des B8. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sehr gefälliges Dsign
- - Aufpreispolitik
Gesamtfazit zum Test
Komplettes Fahrzeug.
Gute Sitze, genügend Platz, großer Kofferraum, das Fahrzeug ist sehr flexibel einsetzbar
Preis-/Leistung passt nicht immer zusammen.
Allerweltsfahrzeug, individuelles Fahrzeug ist der Passat ganz sicher nicht