VW Passat B8 2.0 TDI Variant Test
28.07.2021 14:26
| Bericht erstellt von
wolfiasr
Testfahrzeug |
VW Passat B8 2.0 TDI Variant |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
BQS |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
45000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
8/2020 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
wolfiasr
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre diesen Wagen als Dienstwagen im Außendienst, ca 50-60 tKM pro Jahr, für 36 Monate geleast. Die Nutzung erfolgt dienstlich und privat
|
4.5 von 5
Gutes Platzangebot auf allen Plätzen und genügend Kopffreiheit
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
genügend Platz auf allen Sitzplätzen
4.5 von 5
DSG Getriebe ist sehr gut abgestimmt. Ich fahre so gut wie nie im S-Modus, da wenig Unterschied. von 0-120 KMh guter Durchzug. Auf der Autobahn von 120-160 (leicht bergauf) fehlt mir etwas der Durchzzug (150PS) (Jammern auf hohem Niveau...)!. Top Speed max ca 240 KMh. Motorbremse könnte stärker sein- bin 37 jahre (17 Passat-Variant) Schaltgetriebe gefahren. Scheinbar ist das bei DSG so....
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
DSG durchzugsstark und gut abgestimmt
- -
Durchzug auf der Autobahn, bergauf z w 120-160 etwas schwach
4.0 von 5
Das (standard) Fahrwerk ist Passat-typisch komfortabel ausgelegt und man kommt bei dynamischer Fahrweise schnell an die Grenze. Ich kann damit gut umgehen, wünschte mir aber gerne ein etwas strafferes Fahrwerk (das beste Standard-Fahrwerk hatte bis jetzt der Passat 3BG!). Fahrverhalten bei Beladung Passat Typisch gut und neutral.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gutes neutrales Fahrwerk
- -
Mehr auf Comfort als Sport ausgegelgt
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Motor und Heizung wird schnell warm, gute Klimaanlage
- -
bei höheren Geschwindigkeiten immer noch etwas zu laut innen
4.0 von 5
Der Passat hat insgesamt ein schönes, ansprechendes Design im Vergleich zu den ersten Modellen.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Verbrauch auf 100 km |
4,5-5,0 Liter |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Bremsbelag (0 €) |
-
+ sparsamer durchzuzgsstarker Dieselmotor
-
- Discover Pro mangelhaft
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B8 2.0 TDI Variant empfehlen:
Das Auto hat ein schönes Design und Wiedererkennungswert. Solide Verarbeitung. Der Diesel ist sehr sparsam mit enormen Reichweiten (1300-1400 KM /Tankfüllung). AD Blue reicht für 23 tKM ca 15 Liter. Das DSD zieht gut durch, auch mit Anhänger. Heizung, Klima, Sitzheizung gut. Alle Bedienelemente sind gut erreichbar. Die Standard LED Scheinwerfer und LED Nebelscheinwerfer leuchten gut aus.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B8 2.0 TDI Variant nicht empfehlen:
Das Navigationssystem (MIB3) Discover Pro ist Mangelhaft und sein Geld nicht Wert: ständig SW abstürze, keine intuitive Bedienung, online Verbindung fällt ständig aus; Anmeldung als Hauptnutzer oder Gast: völliger Schwachsinn; Spracherkennung mangelhaft;
Insgesamt viel zu viel Touch Screen -lenkt stark vom Fahren ab, es fehlen die Drehknöpfe, die man "fühlen" kann.
Der digitale Tacho ist ein "buntes Spielzeug" ohne sinnvolle Funktion und insgesamt zu klein.
Die Analog-Uhr wurde weggespart.
Der Spurhalte-Assistent ist immer an (er ja wird beim Lane Assist automatisch aktiviert) - ich deaktiviere ihn vor jeder Fahrt, sowie die Start/Stop Automatik. Der Lane -Assist funktionert nur auf der Autobahn so einigermaßen, auf der ,Landstraße kann man das System komplett vergessen- ist in keinster Weise ausgereift.
Bremsscheiben+Beläge hinten wurden bei 30 tKM auf Kulanz erneuert (gleiches bekanntes Problem wie bei meinen beiden letzten Passat B8: Bremsen "wummern" )
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?