VW Passat B8 2.0 TDI Variant Test
31.01.2021 12:22
| Bericht erstellt von
Passat2.00
Testfahrzeug |
VW Passat B8 2.0 TDI Variant |
Leistung |
190 PS / 140 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
BRA |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
33000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
2/2020 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Passat2.00
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
tägliche Nutzung 30-250 Km, 4x Karlsruhe-Berlin 680KM Entfernung
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Kofferraumnutzung, sportliche Sitzposition
- -
mäßige Rundumsicht, unbequemer Einstieg. A-Säule zu schräg
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gleichmäßig starker Durchzug, bei warmen ÖL bis Tempo 244 (250Tacho)
- -
Verbraucht 1,5 li mehr als mein Pumpe-Düse 115PS Bj99
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Rundum Gleichmäßige positive Dynamik
- -
Abstand zu Niere Stern und Ringe, die haben noch bessere Bremsen
3.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
In den Sitzen hält man es gerne mal 5Stunden am Stück aus
- -
3KM bis Heizung geht, 21000€ Pumpe-Düse Bj99 hatte el.Zuheizer
- -
Türdichtungen fehlerhaft konstruiert, es ist laut und zieht
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Erscheint nobel, nicht Sexy
- -
Erscheint nobel, nicht Sexy
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B8 2.0 TDI Variant empfehlen:
Motor- Fahrwerksentwicklung scheint nach wie vor eine Kernkompetenz vom VW-Konzern zu sein. Alles nicht updatefähige wurde fertigkonstruiert.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B8 2.0 TDI Variant nicht empfehlen:
Bordelektronik vom Navi trennen, werkseigene Programmierer mit den Kunden und Nutzern in die Donnerkuppel von Mad-Max.
Kundenzufriedenheit erst nach Abschluss von Beschwerden abfragen, VW würde sich wundern wie Beschwerden abnehmen. (Telecom- Beschwerdemanagment hat sich noch nie bewährt).
Spaltmaße von Dacia kopieren, hier gibt's noch zu lernen.
Preisliste der Business-Ausstattung. Business bedeutet hier max Gewinn für den Konzern.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?