VW Polo IV (9N & 9N2 & 9N3) 1.2 Test
13.08.2011 15:19
| Bericht erstellt von
Heinmal
Testfahrzeug |
VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3) 1.2 |
Leistung |
54 PS / 40 Kw |
Hubraum |
1198 |
HSN |
0603 |
TSN |
652 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
65000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Heinmal
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Auto wurde von mir neu bestellt mit diversen, von uns gewünschten Extras, als Zweitwagen in der Familie für meine Frau.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Der Integrierte Kindersitz war mit ein Grund für den Kauf des Polo
- -
Außenspiegel Bruchempfindlich bei Kollision
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
problemlos zu fahren, gute Schaltung
- -
3-Zylindermotor anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gutes Allgemeinfahrverhalten
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Für einen Kleinwagen sehr zufriedenstellend.
- -
Klimaanlage ist aufgrund eines undichten Schlauches schon im 3.Sommer schwach
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sehr netter, ausgereifter Kleinwagen.
- -
Die von mir angefahrene Werkstatt war geschult freundlich, schaute aber auch daß der Umsatz an Ersatzteilen stimmt - da wurde nicht sparsam umgegangen.
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
6321 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro () |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Heckscheibe (543 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Polo IV (9N & 9N2 & 9N3) 1.2 empfehlen:
Gut funktionierendes Fahrzeug mit diversen sinnvollen Wunschausrüstungen, die mich letztendlich dazu bewegten, dieses Fahrzeug zu kaufen.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Polo IV (9N & 9N2 & 9N3) 1.2 nicht empfehlen:
1.)Die von mir mit diesem Auto angefahrene Werkstätte war beim Tausch von Ersatzteilen nicht unbedingt sparsam, so wurde z.B. im 4.Jahr und ca. 40.000Km Laufleistung nicht nur die Scheibenwischergummis, sondern gleich die kompletten Wischerblätter getauscht.
2.)Bei der Garantie mußte ich mir die gebrochene Heckscheibe selbst bezahlen (543,-€ inkl.Montage),
3.)Die Klimaanlage hatte im 3. Jahr eine schwache Leistung und war im 4.Jahr ganz ausgefallen, es wurde Kältemittel aufgefüllt mit einem "Marker" um die Leckstelle zu finden - diese Leckstelle wurde dann im 5.Jahr gefunden - es handelte sich um eine schlechte Pressung an einem Druckschlauch der Klimaanlage, ein klarer Produktionsfehler - Garantie oder Kulanz gab es keine mehr.
4.)bei ca. 40.000km war auch die Schraubenfeder des rechten vorderen Federbeines gebrochen - wurde in Garanie ersetzt - dieses Federbein knackte bei Fahrten in kurvigen Straßen von Anfang an, es wurde aber nichts unternommen, um das Problem zu beheben, erst nach dem Bruch der Feder wurde auch das Lager in Garantie ersetzt.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?