• Online: 2.257

VW Polo 6 (AW) 1.5 TSI OPF Test

06.05.2021 17:04    |   Bericht erstellt von Stefan-LWE

Testfahrzeug VW Polo 6 (AW) 1.5 TSI OPF
Leistung 150 PS / 110 Kw
Hubraum 1498
HSN 0603
TSN CIF
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 6700 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 6/2020
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von Stefan-LWE 4.5 von 5
weitere Tests zu VW Polo 6 (AW) anzeigen Gesamtwertung VW Polo 6 (AW) (seit 2017) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Die Anforderung an das neue Fahrzeug waren großzügige Platzverhältnisse vorn, 4 Türen, 2 hinreichend geräumige Sitzplätze für 2 Kinder hinten, geringes Leergewicht für geringe Rollwiderstandsleistung und gute Beschleunigung. Hinreichend geringer Luftwiderstand A* cw, um einen geringen Kraftstoffverbrauch erzielen zu können. Fernreisetaugliche Motorisierung mit genug Reserven an Steigungen und zum Überholen. Ansprechende Karosseriegestaltung und ein straffes sowie hinreichend komfortables Fahrwerk.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

Das Wachstum der Karosserie des Polo 6 AW läßt den Polo endgültig das Segment der Kleinwagen verlassen. Audi 50 und Polo 86C waren deutlich beengter im Fond. Im Kofferraum haben 3 Kisten Wasser und Bier Platz. Für 2 Personen ist genug Platz für das Urlaubsgepäck von 3 Wochen ohne die Rückbank umzuklappen. Wichtig für den Urlaub in bella Italia ist die Kapazität von mehr als 20 Kisten Wein bei umgelegter Rückbank.

Um die Karosserie fair zu bewerten, darf man nicht den Anspruch und die Erwartung eines Audi A8 als Referenz zugrunde legen ...

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Für 2 Personen ist der Polo 6 AW groß genug

Antrieb

5.0 von 5

Der 1,5 TSI 4 Zylinder EA 211 Evo ist eine neue Konstruktion, die aufgrund des Miller Verfahrens im gesamten Kennfeldbereich ohne Anfettung auskommt. Weiterhin wird im unteren Last- und Drehzahlbereich in den 2 Zylinder Modus umschaltet. Das geschieht durch Abschaltung des Ein- und Auslassventilantriebs von Zylinder 2 und 3. In den allermeisten Fällen bemerkt man es über die Einblendung in der Armaturentafel. Gelegentlich ist ein leichtes Ruckeln zu spüren, das aber nicht stört. Eine weitere Reibungsminimierung gegenüber dem 1.4 TSi sorgt für deutlich gesenkten Kraftstoffverbrauch. Die Füllungsregelung ist wirkungsgradoptimiert und umfaßt Eingriffe in die Nockenwellenverstellung, Ladedruckregelung und Drosselklappe. Dieses Zusammenspiel geschieht unmerklich, weil es nahezu perfekt appliziert ist. Chapeau !! Hervorzuheben ist das hohe Drehmoment von 250 Nm ab 1500 U/min gepaart mit guter Drehfreude, sodaß sich jederzeit der Eindruck einer satten, gleichmäßigen Leistungsentfaltung einstellt, wenn sie abgerufen wird. AMS hat von 0 … 100 8,0s gemessen, die per Simulation bestätigt werden kann ( siehe Graphiken ). So sorgt dieser Motor für einen angenehmen, vibrationsarmen Lauf bei zurückhaltender bis zügiger Fahrt. Wird der Motor im manuellen Modus bei höheren Drehzahlen voll gefordert, wird er deutlich vernehmbar, liefert aber auch den Punch, um in kurvigem und gebirgigem Geläuf des Allgäu und der Alpen zügig zu überholen. Eindruck von mangelnder Leistung kommt nicht auf. Auch auf der Autobahn ist man schnell unterwegs, die Steigung der A7 von Welkers an der Fulda Richtung Süden bis Ausfahrt Aral Tankstelle Uttrichshausen erklimmt der Polo ab Aufhebung des Tempolimit von 120 km/h auf dem 3 spurigen Bergaufteilstück mit Tacho 206 km/h GPS.

Zum Vergleich:

BMW 325i E30 mit Supersprint Fächerkrümmeranlage (Bosch FLA 206 : 185 DIN PS) : 212km/h gemäß Eichung korrigiert;

Golf 3 VR6 2.8 2V mit Hartmann Fächerkrümmeranlage (FLA 206 : 205 DIN PS) 225 km/h GPS,

A3 3.2 4V DSG mit F Town Fächerkrümmeranlage (Maha 2000 : 270 PS EWG 1269) 235 km/h GPS,

Maserati Coupe 4.2 GT (Superflow SF 880E : 420 PS EWG 1269) : 279 km/h GPS)

… und ja: es gibt immer einen, der schneller ist … soweit zur Frage ob man genug Leistung hat

Der Höchstgeschwindigkeitstest auf ebener Strecke mußte wegen Verkehr bei digitaler Tachoanzeige 228 km/h (221 km/h GPS) abgebrochen werden. Qualifiziert geschätzt wären noch 3 … 5 km/h mehr möglich.

Der Verbrauch bei zügiger aber vorrausschauender Fahrweise im Alpenvorland liegt zwischen 5,1 … 5,4 L Super/100 km, der Durchschnitt incl. Autobahnabschnitten über 5858 km ist 6,0 L/100 km. Das 7G DSG hat mit einem Wirkungsgrad von ca. 96,5% einen guten Anteil daran. So konnten mehrfach Tankreichweiten von 720 km aus 40 L Tankvolumen erzielt werden. Dieser Antrieb ist zugleich verbrauchsgünstig und bei Bedarf spurtstark. Im Hinblick auf steigende Benzinsteuern und Umweltabgaben sowie unter Berücksichtigung künftiger Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der BAB ist dieser TSi Motor mit seinem optimierten Ladungswechsel und Lambda = 1 bei Volllast eine Top Empfehlung für den Polo!

Hinweise zu Motoröl und Kraftstoff

Der EA 211 1.5 TSi ist entwickelt für ein 0W 20 Öl. Deshalb ist auf VW 50800 oder 50900 Ölfreigabe zu achten. Die Performance zur Vermeidung von LSPI (Low Speed Pre Ignition) hängt im Wesentlichen an den Selbstentzündungsgeigenschaften des Grundöls. Hier sind umfangreiche und aufwändige Tests erforderlich, die nur bei VW absolviert werden können. Es reichen ggfs. wenige LSPI Arbeitsspiele, um den Motor in einen Totalschaden zu verwandeln. (Betrifft alle Turbodirekteinspritzer, nicht nur von VAG!). Die Öltemperatur steigt im betriebswarmen Zustand auf 90 … 108°C. Das ist notwendig, um Eintrag von Ethanol, Wasser und niedrig siedenden Benzinkomponenten wieder zu verdampfen, um eine längerfristige Ölverdünnung zu vermeiden. Bei ausgiebigem Kurzstreckenbetrieb im Winter sollte kein E10 Kraftstoff getankt werden, um einem übermäßigem Verlust an Viskosität des Motoröls entgegen zu wirken.

DSG

Das 7 Gang DSG mit trockener Kupplung harmoniert wirklich gut mit dem Drehmomentverlauf des 1,5 TSi. Die Übersetzung des 1. Ganges ist kurz gewählt, um an Steigungen und bei geringen Geschwindigkeiten Kupplungsschlupf und damit Verschleiß weitgehend zu vermeiden. Die weitere Auslegung entspricht einem 6 + E Getriebe (GTI bis 8.2021 : 5 + E), der E Gang wird im D Modus bei 1500 U/min eingelegt, das entspricht Tacho 70. Für moderate Beschleunigung ist der E Gang überraschend tauglich. Die Übersetzung der 6 Fahrgänge bildet eine stimmige Verbindung zwischen Drehmoment und Leistungsangebot des Motors einerseits und den Fahrwiderständen gegeben durch 1160 kg Leergewicht (mit 90% Tankfüllung), Luftwiderstand (cw*A) ~ 0,67 und dem Rollwiderstand der Reifen.

Modi und Kennfelder der Getriebe sw:

Die Schaltvorgänge verlaufen weitgehend ruckfrei und unmerklich, also kultiviert. Der D Modus wird im unteren und mittleren Lastbereich durch die Elektronik nachvollziehbar und sinnvoll geregelt. Auch der Freilauf kommt gelegentlich zum Einsatz. Die sw braucht jedoch etwas lang um von einem zügigen Überholvorgang im D Modus in entspanntes Gleiten zurückzufinden. Die Differenzierung zwischen D und S Modus ist nicht besonders ausgeprägt.

Speziell den Überholvorgang mit vollem Leistungseinsatz mögen weder D und noch S Mode wirklich. Wenn der Polo hinter einem Fahrzeug plötzlich zum Überholen ansetzen soll, kann es aus dem 6. … 7. Gang bis in den 3. Gang zurückzuschalten dauern. Gefühlt passiert zunächst nichts bis das Getriebe den passenden Gang eingespannt hat. Es fehlt eine Überholtaste am Lenkrad, um mit einem Tastendruck den Drehzahlbereich zwischen 3500 … 4500 U/min per Gang vorzuwählen, damit bei Durchtreten des Gaspedals verzögerungsfrei die volle Beschleunigung einsetzt. Das Volllastüberholmanöver gelingt jedoch perfekt per manuellem Eingriff und dem Nachdruck, den man von 250 Nm und 150 PS erwarten darf, wenn der 3. Gang zuvor manuell eingelegt wird. Und dann hält der Dampf im 3. bis 120 und nach kurzem knackigem Schaltvorgang auch bis 160 im 4. Gang an, wenn das auf der Landstraße nötig sein sollte.

Fazit: entspannte Überholmanöver gehen locker im D Modus, für maximale Beschleunigung ist der manuelle Modus zu bevorzugen. Ansonsten ist das 7 Gang DSG mit Trockenkupplung ein ideales Getriebe für den 1,5 L TSi.

Als Anhang die graphische Auswertung der Fahrleistungssimulationen incl. der zugrunde liegenden Parameter

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + eine gute und fernreisetaugliche Antriebseinheit
  • + geringer Verbrauch für die gebotenen Fahrleistungen
  • + Das Gefühl der Untermotorisierung kommt nicht auf
  • - D und S Modus könnten stärker in der Schaltstrategie differenziert werden
  • - Overtake buttom am Lenkrad wäre sinnvoll

Fahrdynamik

4.5 von 5

Die Längsdynamik ist im Antriebskapitel bereits hinreichend erörtert, zu ergänzen bleibt das die Bremsanlage mit 4 Scheibenbremsen jederzeit ohne Fading die Verzögerung bietet, die passend zur Motorisierung ist. Das Sportfahrwerk mit 15mm Tieferlegung und elektronischer Differenzialsperre ist gut abgestimmt. Das ABS regelt nicht zu früh und paßt in der Abstimmung gut zum Fahrwerk und zur Bereifung. Um zu trockene Schläge der Federung zu vermeiden blieb es bei 195/55 R 16 91V auf serienmäßigen Felgen. Seit Winter sind auf die Felgen 195/55 R 16H Dunlop Winterreifen aufgezogen. Die serienmäßig montierten Nexen Sommerreifen sind gegen Michelin 195/55 R16 87W auf 7x16 Zoll Autec Hexano ausgetauscht. Der Zuwachs an Felgenbreite erhöht die Schräglaufsteifigkeit mit positiven Effekt auf Lenk Exaktheit und mögliche Querbeschleunigung. Ein weiterer Grund die Reifengröße beizubehalten ist der geringe Rollwiderstand und bessere Luftwiderstand durch geringe Breite und kleinen Felgenschüsseldurchmesser sowie deren moderat gewachsenen Tiefe, was den Luftwiderstand der Räder gering hält.

Zum Bestellzeitpunkt war kein 7 Zoll breite Felge im Angebot.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Direkte, gute Lenkung
  • + Ausgewogenes Sportfahrwerk mit XDS
  • + Standfeste, gut dosierbare Bremsen
  • - Serienaustattung mit Nexen Sommerreifen kann nicht vollständig überzeugen

Komfort

4.5 von 5

Beim Einstieg vorn fällt gleich auf, das die Tür länger ist als beim Audi A3 Sportback. Also ein bequemer Einstieg. Die Sitze der Highline Ausstattung sind bequem und bieten genug Seitenhalt. Analoger Tacho und Drehzahlmesser sind für einen fahraktiv orientierten Fahrer unerläßlich. Der Bordcomputer hält eine Fülle unterschiedlichster Daten bereit, besonders schätze ich den Momentanverbrauch und die Öltemperatur. Die Ausstattung ist um das Discovery Media mit Rückfahrkamera ergänzt, das gut navigiert, bei Aufleuchten der Benzinreserve die Tankstellen aufzeigt und deren aktuellen Benzinpreise mit anzeigt und die Tankstellen ggfs als Ziel übernimmt. Weiterhin ist ein FM und DAB+ Radio eingebaut. Mit dem DAB+ gehören Empfangsaussetzer wie früher mit UKW der Vergangenheit an. Die Rückfahrkamera zeigt Hindernisse direkt hinter dem Polo, die man sonst schlechtestenfalls „hört“. Das ACC System auf Straßen und Autobahnen mit stockendem Verkehr oder Geschwindigkeitsbegrenzung genutzt, bietet Vorteile, wie z.B. Tempoüberschreitungen und Abstandsunterschreitungen zu vermeiden. Das System ist gut zu parametrisieren und funktioniert dann gut. Es sei denn, das Zeitgenossen ohne Gefühl für Abstand direkt vor dem Polo einscheren … Bitte bei der Bestellung nicht die Option Beifahrerspiegelabsenkung vergessen, denn die hilft gut beim Einparken nicht die Felgen an der Bordsteinkannte zu ruinieren. Die serienmäßigen Halogenscheinwerfer sind immer zu tief eingestellt. Erst die Halogen Leuchtmittel mit 2700 K Farbtemperatur gegen Fahrlicht GE Mega Light Ultra (+90% Leuchtstärke, mittlere Lebensdauererwartung) und Fernlicht Osram Night Breaker Laser (+150%, aber reduzierter Lebensdauer) austauschen und dann korrekt einstellen lassen. Die Climatronic ist getrennt für Fahrer und Beifahrerseite einstellbar und gefällt durch gute unauffällige Funktion. Einziger Verbesserungsbedarf ist die vollständige Beleuchtung des Bedienpanels. Ab Dämmerung ist die Bedienung ein Blindflug.

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Geräumiger Innenraum
  • + Gute Sitze in der Highline Ausstattung
  • + effiziente Climatronic
  • + Discovery Media ist ein Top Navi und DAB+ Radio, einfache Smartphone Anbindung
  • - H7 Leuchtmittel mit nur 2700 K Farbtemperatur
  • - H7 Scheinwerfer deutlich zu tief eingestellt
  • - Climatronic Bedienpanel kaum beleuchtet, Nachts ist das ein Nachteil

Emotion

4.5 von 5

Mit der Farbe Reef Blue Metallic und dem R Line Exterieur wird aus dem Polo 6 AW ein gefälliges Fahrzeug der unteren Mittelklasse. Der Polo ist mit der Größe des Golf 4 verbleichbar und hat die Kinderschuhe des Kleinwagens verlassen. Eine Top Wahl für alle Menschen, die getrost auf einen SUV verzichten können.

Der Polo begeistert mich, genau so würde ich ihn wieder konfigurieren

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Chic und fahraktiv
  • + Mehr Auto braucht man nicht ...
  • + Paßt in die Zeit, wo zunehmend Resourcen und Umwelt geschont werden sollten ..
  • - Die zurückhaltende Schönheit der Karosserie muß erst mit R Line Exterieur und der Farbe Reef Blue Metallic per Option zugekauft werden
  • - keine Lederausstattung unter den Optionen

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ein erwachsen gewordener Kleinwagen ist der Polo 6 AW. In Reef Blue Metallic mit R Line Exterieur schaut er dann wirklich chic aus. An die fernreisetauglichen Antriebseinheit ist die Highline Ausstattung gekoppelt. Für die Urlaubsreise ist das Dicovery Media und die Climatronic zu empfehlen. ACC, Beifahrerspiegelabsenkung, das gut gemachte Sportfahrwerk XDS ist ebenfalls eine Empfehlung wert. Der 4 Zylinder 1,5 TSi mit dem 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe ist eine Antriebseinheit, die sportliche Fahrleistungen bei geringem Verbrauch bietet.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0