VW Polo 6 (AW) 2.0 TSI GTI Test
14.12.2023 18:26
| Bericht erstellt von
seahawk
Testfahrzeug |
VW Polo 6 (AW) 2.0 TSI GTI |
Leistung |
200 PS / 147 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
0603 |
TSN |
CDU |
Aufbauart |
Limousine |
Getriebeart |
Handschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
seahawk
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Ansich gibt es wenig zu meckern, bis auf die schrecklichen Hartplastik Türverkleidungen. Etwas mehr Stoff würde den Qualitätseindruck massiv aufwerten. Schade, dass das bei Polo 5 noch möglich war und beim Polo 6 eingespart wurde.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gutes Platzangebot für die Klasse
- +
Das Amaturenbrett ist hochwertig
- -
Die Türverkleidungen sind billiges Hartplastik
4.0 von 5
Der Motor ist sicher das Beste an dem Auto und macht den Polo zu einem sehr souveränen Fahrzeug. Aber deutlich mehr GT als Rennsemmel. Dafür ist er aber auch langstreckentauglich.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Man kann sehr sparsam fahren - 5,x l/100km sind möglich
- -
Tank ist klein, wenn man die Leistung nutzt
4.0 von 5
Gutes und ausgewogenes Fahrverhalten und Fahrwerk mit ausreichendem Restkomfort. (17"
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
alles gut
- -
Hintere Bremse ist rostanfällig
4.0 von 5
Für die Klasse guter Fahrkomfort. (17"
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
alles gut für die Klasse
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sehr alltaugstauglich
- -
Sportlichkeit ist im Vergleich zur Konkurrenz begrenzt
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Polo 6 (AW) 2.0 TSI GTI empfehlen:
Insgesamt ein gutes Auto, das sich schon fast wie ein Golf anfühlt. Positiv wie negativ. Also alltagstauglich, ausreichend groß, ordentlich verarbeitet, aber eben auch langweilig und mit Schwächen im Detail.
Für die Fahrzeugklasse ist der Polo GTI sicherlich das am wenigsten sportliche und emotionale Auto. Hat aber eben auch den Vorteil, dass er bei Nieselregen im November und Stop-Go genauso unaufgeregt gefahren werden kann wie sein 80PS Bruder.
Keine tolle Rennsemmel, aber ein gutes Alltagsauto.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Polo 6 (AW) 2.0 TSI GTI nicht empfehlen:
Wer Emotion, Sportlichkeit und eine konsequente Rennsemmel erwartet, sollte das Auto meiden. Es ist ein GT - oder einfach ein gut motorisierter Kleinwagen.
Der Sound ist dünn, das Fahrwerk weich und der Motor auch kein Drehwunder. Dafür hat man guten Restkomfort, kann locker Langstrecke fahren und hat auch aus niedriger Drehzahl kräftig Schub.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?