VW Scirocco III (13) 2.0 TSI Test
07.05.2012 17:43 | Bericht erstellt von derKrischi
Testfahrzeug | VW Scirocco 3 (13) 2.0 TSI |
---|---|
Leistung | 200 PS / 147 Kw |
Hubraum | 1984 |
HSN | 0603 |
TSN | ANN |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 26000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2009 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Hallo Community, nach einem guten Jahr mit meinem VW Scirocco schreibe ich hier nun einen Testbericht, um euch an den Erfahrungen mit dem Auto teilhaben zu lassen und dem einen oder anderen vielleicht eine Entscheidungshilfe zu liefern. Ich fahre den Wagen hauptsächlich in der Stadt (inkl. Stadtautobahn) und ca. alle 1-2 Monate mal eine längere Tour (>100km). Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt mich gern an. Viel Spaß beim Lesen! Krischi Kleines Update vom Dezember 2012: Mittlerweile sind es ca. 36.000km, der Wagen beginnt nun seinen zweiten Winter bei mir. Die manchmal rüden Parkplatzsitten in einigen Teilen Berlins haben ihre ersten Spuren hinterlassen (Minidelle am Kotflügel hinten rechts, Lack zum Glück intakt) und auch meine eigene Unfähigkeit hat den Wagen leiden lassen (vorne rechts dicker Kratzer und Lackplatzer). Abgesehen davon - nichts :-D. Der Wagen fährt wie er soll, macht keine Zicken und bringt mir immer noch sehr viel Spaß. Eine kleine optische Aufwertung gab es Ende des Sommers durch Einstiegsleisten. Kleine Ergänzung gab es bei "Karosserie" und "Antrieb". Update vom 17.01.2013 Update vom 28.03.2014 Update vom 27.08.2014 Update vom 02.03.2017 |
Karosserie
Vorn sitzt man bequem und hat genug Platz - auch wenn das einsteigen in das tief liegende Auto manche vor Probleme stellt ;-). Hinter nicht ganz so großen Fahrern mit vernünftiger Sitzposition beim Fahren ist auch genug Platz für den hinteren Passagier, was die Beinfreiheit betrifft. Wenn ich allerdings platzverwöhnte Beifahrer mitnehme, die gerne im Auto liegen, wird es dahinter etwas enger. Der Kofferraum ist größer als bei meinem vorherigen Kleinwagen. Da auch die hinten Sitze einzeln umklappbar sind, ist trotz der hohen Ladekannte und der Welle im Boden (bei umgeklappten Sitzen) für so ein Auto genug Platz vorhanden. Eine kleine Gartenbank, ein Tisch und zwei größere Klappstühle gleichzeitig konnte ich mit einer Beifahrerin schon vom IKEA nach Hause fahren ;-). Der Form ist natürlich eine schlechte Übersicht zur Seite und gerade auch nach hinten geschuldet. Wobei das im normalen Verkehr nicht negativ auffällt, aber natürlich beim rangieren. Ich komme, wie bereits erwähnt, von einem günstigen Kleinwagen, deswegen habe ich qualitativ einen großen Sprung gemacht und bin bis jetzt nicht enttäuscht. Es gibt Tage, da knarzt und klappert es minimal in den A-Säulen oder hinter dem Amaturenbrett, an anderen Tagen wiederum höre ich nichts. Insgesamt alles im grünen Bereich. Ergänzung Dezember 2012: Ergänzung Februar 2017: |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Schickes Design
- + Vorn gut Platz
- + hinten befiredigend Platz
- - Übersicht beim rangieren
Antrieb
Der Motor ist ein Sahnestück, auch wenn ich mich (leider) recht schnell an die Leistung gewöhnt habe. Mein Getriebe hakt manchmal etwas, das kann aber vielleicht auch an meinem Unvermögen liegen oder einfach Pech sein. Oft kommt es nicht vor, aber ab und an. Nicht wirklich störend, aber eine Erwähnung wert. Ich behaupte auch einfach mal, dass bei Autobahngeschwindigkeiten ein 7. Gang helfen würde, noch etwas sparsamer zu sein. Ansonsten empfinde ich die Abstimmung des Getriebes als passend. Der Verbrauch wird vom rechten Fuß bestimmt. Mit schmalen Reifen (Winterpneus - 205er) und defensiver Fahrweise komme ich in der Stadt auf 8 oder sogar 7,5l auf 100km runter (Realverbrauch). Mit den Sommerreifen (235er) ca. 1-1,5l mehr, bei sportlicher Fahrweise 10l+. Den Tank empfinde ich mit 55l als etwas klein (65l wären mir lieber gewesen). Der Wagen fährt problemlos mit E10. Super und Super Plus klingen kerniger und bringen 5-10 km/h beim Topspeed, sonst ist zwischen den Spritsorten von mir kein Unterschied in Leistung und Verbrauch festellbar. Ergänzung vom Dezember 2012: |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Leistung satt
- - Viel Spaß kostet sehr viel Sprit
Fahrdynamik
Den Wendekreis empfinde ich als "Normal", weder zu groß noch besonders klein. Beim Wenden auf engen Straßen habe ich nicht das Gefühl, zu oft "kurbeln" zu müssen. Der Wagen zieht gut durch - unterhalb der Turboschwelle oder wenn der Druck noch nicht ganz aufgebaut ist, sorgt der Hubraum für angemessenen Durchzug, so dass ich den Wagen auch oft ziemlich schaltfaul bewege (60 im 6. Gang, wenn er noch etwas rollt, bleib ich auch mal im 3. Gang und geh nicht in den 2. runter). Wenn der Turbo da ist, dann geht's vorwärts... 80 km/h im 3. Gang und dann voll aufs Gas - das macht Freude :-). Die Lenkung ist gut - kein Grund zum klagen. Die Bremsen sind gut, aber manchmal wünsche ich sie mir subjektiv noch ein bisschen stärker. Das Fahrverhalten ist super, allenfalls bei hohen Geschwindigkeiten (200+) wird er etwas leicht im Heck (Fahrwerk ist komplett Standard). Um Kurven geht er wie auf Schienen. Das verführt regelmäßig dazu, 30er Kurven mit 60 km/h zu nehmen - kein Problem. Update |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Beschleunigung und durchzug top
- + Kurvenverhalten exzellent
- - bei hohen Geschwindigkeiten leicht nervös im Heck (nun besser mit Eibach-Federn)
Komfort
Der Wagen ist keine Komfortkutsche - will er auch nicht sein. Mit den 16er Winterreifen fühlt er sich für seine Verhältnisse weich an, mit den 18er Sommerbreitreifen merkt man recht gut, welche Straßen gut und welche weniger gut sind. Man sollte sich dessen bewusst sein. Für mich als junger Mensch mit intaktem Rücken ist das alles kein Problem. Ich kann lange Strecken mit dem Auto fahren, ohne danach rückenkrank zu sein. Die Sitze empfinde ich als bequem genug, aber es geht sicher noch etwas bequemer. Für mich reicht es. Der Wagen ist (absichtlich) nicht flüsterleise. Bei ausgeschaltetem Radio und geschlossenen Scheiben kann man den Motor gut vernehmen, was auch Spaß bringt. Wenn Musik läuft und man nicht wie eine wilde Sau fährt, ist der Musikgenuss fast ungestört möglich (Standardanlage), oder natürlich die Unterhaltung mit der Beifahrerin. Bei höheren Geschwindigkeiten (130 km/h und aufwärts) kommen naturgemäß Windgeräusche auf (nicht vergessen - rahmenlose Scheiben), die ich persönlich aber nicht als "zu" laut empfinde. Unterhatungen im Auto sind auch bei 200+ ohne Geschrei möglich. Die Bedienung eines VW hat mich nicht vor Herausforderungen gestellt (komme von Toyota) und ich musste nur für ein paar spezielle Funktionen im Handbuch nachschauen. Heizung, Sitzheizung und Klimaanlage sprechen gut an. Es geht sicher auch noch schneller, aber ich erwarte nicht, dass die Heizung oder die Klimaanalge aus dem Stand sofort heiß bzw. kalt sind. Kleiner Nachtrag: Dadurch, dass der Wagen ein Werkwagen war, hatte ich natürlich keine Möglichkeit, die Austattung zu beeinflussen. Deshalb hat der Wagen nur die einfache (rote) MFA und kein MFL. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass man nichts vermisst, was man nicht hat, aber bis jetzt ist mir weder die einfache MFA, noch das fehlende MFL negativ aufgefallen. Die Bedienung das Radios (RCD 510) auch während der Fahrt funktioniert für meine Begriffe problemlos (MP3s lauter/leiser -> linker Drehregler, nächster/vorhergehender Song -> rechter Drehregler). "Kompliziertere" Aktion führe ich an der Ampel stehend aus oder instruiere die Beifahrerin ;-). |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + für ein sportliches Fahrzeug ausreichend komfortabel - je nach Bereifung
- - kein Auto für Menschen mit empfindlichem Rücken
Emotion
Ich habe den Wagen in erster Linie wegen seiner Motorleistung und des Designs gekauft - daher kommt hier nur die volle Punktzahl in Frage. Er ist sportlich gezeichnet, sieht gut aus. Einzig das Heck könnte man als etwas zu breit bezeichnen. Die Leute auf der Straße gucken einem viel hinterher, gerade wenn man langsam durch die Straßen fährt. Und über ein negatives Image ist mir über diesen Scirocco bisher nichts zu Ohren gekommen. Die Reaktionen nach der Anschaffung aus dem Freundes- und Familienkreis waren durch die Bank positiv. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + fast perfekt gelungenes Design
- + schon im Stand dynamisch
- - Heck etwas breit
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Für Singles oder Paare bietet der Wagen ein mehr als ausreichendes Platzangebot im Alltag. Er macht Spaß, er sieht gut aus, er wird positiv aufgenommen. Und er ist noch bezahlbar, was sowohl die Anschaffung als auch den Unterhalt betrifft.
Vielleicht bekommt er noch eine Leistungsspritze (so ca. in die Region des Scirocco R), da ich mich an die Leistung schon sehr gewöhnt habe, aber abgesehen davon fehlt ihm aus meiner Sicht nichts.
Ich bereue die Anschaffung in keinster Art und Weise und freue mich auf jede einzelne Fahrt mit meinem Wagen :-).
Komfortbetonte Zeitgenossen oder Menschen mit Rückenproblemen sowie Familien oder solche, die gern viel und oft Sachen transportieren, sollten besser ein anderes Auto wählen.