• Online: 3.672

VW Sharan 7N 2.0 TDI Test

19.10.2011 10:51    |   Bericht erstellt von Serg10

Testfahrzeug VW Sharan 2 (7N) 2.0 TDI
Leistung 170 PS / 125 Kw
Hubraum 1968
HSN 0603
TSN ATY
Aufbauart Van
Kilometerstand 2700 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 9/2011
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von Serg10 3.5 von 5
weitere Tests zu VW Sharan 2 (7N) anzeigen Gesamtwertung VW Sharan 2 (7N) (seit 2010) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + ****

Antrieb

3.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + ***

Fahrdynamik

3.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + ***

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + ****

Emotion

2.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Ist ein Sharan und eben kein Porsche

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Wenn man ein geräumiges Fahrzeug mit Komfort, akzeptablen Fahrleistungen und moderaten Verbrauch haben möchte ist man mit dem Sharan gut bedient.

Meiner Meinung nach ist er von allen Vans der attraktivste, vorallem mit den originalen 18"-Räder sieht er ganz nett aus.

Man muss sich aber im klaren sein das er keine Emotionen weckt.

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 3

Thu Oct 20 13:24:55 CEST 2011    |    Schattenparker136451

Es gibt aber einen Van, der deutlich mehr Emotionen hervorruft und viel attraktiver dasteht, als ein Sharan: der Ford S-Max! Ebenso wie der Galaxy sind die Ford-Vans keinen deut weniger geeignet als Familienvan und sehen um einiges flotter, dynamischer und emotionaler aus, als der nüchterne Sharan. Stand selbst lange zwischen Sharan und S-Max, aber die Hülle des Sharans gefiel mir mit der damals erhältlichen ausstattungsmöglichkeit nicht. Jetzt mit den 18" Toulon Felgen und Sportfahrwerk steht er satter und dynamischer da, es geht in die richtige Richtung.

 

Danke für die Eindrücke und den Test, wie zufrieden bist du mit den Fahrleistungen des 170PS TDI Motors? Den 140PS TDI empfand ich bei einer Testfahrt als zu schwach auf der Brust.

Sun Nov 06 18:19:14 CET 2011    |    Hansi2006

Hallo,

 

ich habe einen Sharan mit 140 PS als Schalter und bin damit sehr zufrieden.... Ich bin der Meinung, das der 140 PS Motor ganz gut geht. Ich habe noch einen A6 mit ca. 229 PS als Diesel und einen Passat mit 250 PS als Benziger im Besitz und habe von daher einen ganz guten Vergleich (bilde ich mir zumindest ein). Verbrauch ist auch soweit ok......

 

Ich habe mir 18" Felgen montieren lassen als Alu auf Winterreifen und finde das Design relativ zeitlos....Das ist der Vorteil wenn es nicht so absticht. Aber das ist nur meine Meinung.

 

Gruß

Hansi

Thu Dec 29 09:19:10 CET 2011    |    DerDukeX

Die Frage ist halt immer, ob ein Fahrzeug sportlich aussehen muss oder nicht. Nutze ich einen VAN primär alleine/geschäftlich (weil ich z.B. zu Kunden viel mitnehmen muss), dann ist je nach Geschmack Sportlichkeit sicher ein Kriterium.

 

Ich/wir nutze(n) den Sharan als Familienautomobil mit 2 bzw. 3 kleinen Kindern hinten drinnen - meine sportlichen Ambitionen sowohl was die Optik als auch das Fahrverhalten betrifft halten sich da sehr stark zurück (für den Komfort auch bewusst keine größeren Felgen usw. gewählt). Kurvenräubern (große bzw. breite Felgen, Sportfahrwerk, etc.) gehört bei uns auch nicht zum Standardprogramm mit diesem Fahrzeug.

 

Wenn man Schiebetüren will fallen Galaxy und S-Max aber derzeit raus - aber auch hier wieder - bei nem Geschäftswagen ist das wohl egal. Ansonsten sollte man doch froh sein, dass man am Automarkt mehrere Auswahlmöglichkeiten (auch bei den VANs) hat, so ist für hoffentlich jeden Geschmack und jede Anforderung etwas halbwegs passendes dabei (ich seh das doch sehr nüchtern, weil ich mich keinem Hersteller verbunden sehe).