VW Sharan 7N 2.0 TDI Test
31.07.2011 10:52
| Bericht erstellt von
Manager2008
Testfahrzeug |
VW Sharan 2 (7N) 2.0 TDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
ATZ |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
22500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2011 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Manager2008
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Ideales Familien-, Freizeit und Businessauto
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr geschmeidiger und extrem leiser Motor
- -
Beim Kickdown ist der Motor auffällig hörbar, aber das ist eben so bei einem sonst nahezu unhörbaren Motor
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr hochwertiges und vor allem komfortables Fahrwerk, entweder beim Standardfahrwerk bleiben oder gleich DCC, Sportfahrwerk gegen Aufpreis ist entbehrlich
- -
Ein Van ist natürlich kein Sportwagen
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Beeindruckend niedriges Geräuschniveau, eindeutig Premium
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ein VW ist eben kein Schlampenschlepper
Aus diesen Gründen kann ich den VW Sharan 7N 2.0 TDI empfehlen:
Unglaublich komfortables und geräuscharmes Fahrerlebnis.
Jeder, ich betone jeder Mitfahrer, der den Sharan noch nicht kennt, ist schwer beeindruckt von einer deratigen, nahezu lautlosen Art des Schwebens.
Die immer eingebauten 7 Sitze sind äußerst praktisch, darauf will man nicht mehr verzichten.
Die hinteren Schiebetüren sind für Familienväter eine Wohltat, weil man nicht mehr dauernd aufpassen muss, ob die Kinder hinten die Tür gegen die Wand oder das Nachbarfahrzeug knallen. Unbedingt empfehlenswert vor allem im Stadtverkehr.
Ebenso unbedingte Empfehlung: Das optische Parksystem.
Für Vielfahrer wäre auch ein DSG nahezulegen, weil man sich auf das Fahren konzentrieren kann, manuelles Schalten kann auf einer langen Fahrt auch manchmal nervig sein.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Sharan 7N 2.0 TDI nicht empfehlen:
Wenn man damit Rennen fahren will, ist es eindeutig das falsche Fahrzeug.
Kranke Mensche, die meinen immer zuerst sein zu müssen, und die sich das Leben nehmen, weil sie mal überholt wurden, sollten sich was anderes kaufen.
.
Mit Ausnahme der gerade erst verfügbaren Option
Spurhalteassistent "Lane Assist"
Warnung vor dem Verlassen der Fahrspur durch korrigierenden Lenkeingriff inkl. Verkehrszeichenerkennung
ist der Sharan bezüglich moderner Assistenzsysteme noch nicht auf der Höhe der Zeit.
.
z.b. beim Passat gibts ein Safety Paket:
- Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" inkl. City-Notbremsfunktion
- "Lane Assist" und "Side Assist" Spurhalteassistent "Lane Assist" und Spurwechselassistent "Side Assist" inkl. Verkehrszeichenerkennung
- Multifunktionsanzeige "Premium"
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mon Jan 16 20:53:37 CET 2012 |
DerDukeX
Einige Dinge möchte ich hier doch ansprechen / klarstellen:
Zitate in kursiver Schrift
Mit Ausnahme der gerade erst verfügbaren Option
Spurhalteassistent "Lane Assist" [...]
ist der Sharan bezüglich moderner Assistenzsysteme noch nicht auf der Höhe der Zeit.
z.b. beim Passat gibts ein Safety Paket:
- Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" inkl. City-Notbremsfunktion
ist korrekt, derzeit im Sharan (noch) nicht zu haben.
- "Lane Assist" und "Side Assist" Spurhalteassistent "Lane Assist" und Spurwechselassistent "Side Assist" inkl. Verkehrszeichenerkennung
Side Assist: korrekt, derzeit nicht verfügbar.
Verkehrszeichenerkennung ist zumindest in Österreich im Fahrerassistenzpaket mit drin, ist somit sicher auch in Deutschland verfügbar bzw. auf jeden Fall prinzipiell verfügbar (aber nur mit RNS315 bzw. RNS 510)
- Multifunktionsanzeige "Premium"
nicht verfügbar, aber definitiv kein Assistenzsystem oder nur irgendwie der Sicherheit dienlich (es sieht zwar nett aus, wenn die MFA in Farbe ist, das wars aber auch schon).
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe ist eine normale Sonderausstattung wie beim Passat auch (Preis: 355,00 €)