VW T-Roc 1 (A1) 1.5 TSI OPF Cabriolet Test
08.02.2021 19:55
| Bericht erstellt von
118dcabjoe
Testfahrzeug |
VW T-Roc 1 (A1) 1.5 TSI Cabriolet |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1498 |
HSN |
0603 |
TSN |
CKX |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
1900 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
11/2020 |
Nutzungssituation |
Stadt ca. 1.000km Land ca. 200km, AB ca. 700km
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
118dcabjoe
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
im Alltag, ca. 1.200 km Stadt und Überland, ca. 700 km AB
.... es war die einzige Alternative für 2 Fahrzeuge (2015er BMW X3 3.0 D und 2012 BMW 118er D Cabrio (Fahrverbote in der "Auto-Stadt" wegen fehlender Nachrüstmöglichkeiten 
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
recht gute Übersicht dank fehlender B-Säule
- +
recht gute Rücksicht wegen schmaler "C-Säule" und großem Heckfenster
1.5 von 5
- Motorbremse schwach und sehr laut
- A-Schalthebel vor Ablagefach negativ (beim reingreifen, drückt man den Hebel leicht nach rechts (?!) und befindet sich im A-Sportmodus (dreht höher)
- Vorderräder (kein 4-Motion möglich / bestellbar) drehen sehr schnell durch (Kraftverteilung?)
- was passiert wenn ein Hänger dranhängt ???
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Zylinderabschaltung 4-> 2
- +
ruhig und ausreichend bei normaler Fahrt
- -
Schaltvorgänge etwas ruckelig
- -
Motorbremse verzögert kaum
- -
Sportgänge liegen rechts (drücken)
4.0 von 5
- angenehm zu cruisen
- dynamisch in den Kurven
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr ausgewogen
- +
Lastwechselverhalten gut
3.5 von 5
- (leider) etwas billige, harte Plasikteil, wie:
-- Scheibenwischer- und Blinkerhebel (zu dünn und haptisch nicht sehr wertig)
-- Armauflagen Türen zu tief,
-- Armauflagen Fenster zu hoch und "Hartplastik,
-- zu dünnes, nicht sehr griffiges Lenkrad (Vergleich zu X3 M-Sport !)
- Ausstattung und Ablagen, sowie Kofferraum-Licht und Heckschließung-Griffmule (wer zum Teufel hat die NUR rechts angeordnet ??, hab selbst im 2012 1-er Cabrio 2 Griffmulden gehabt !)
- Zuziehhilfe Kofferraumklappe fehlt, oder schwächere Klappen-Federn, damit man nicht 2x greifen muss (Mulde + Spoiler) um den Deckel zu schließen ...... !?
|
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitzheizung stark und gut regelbar
- +
Rücksitze umklappbar
- +
sehr gutes Platzangebot (vo,wie hi)
- +
gutes Ein- und Aussteigen durch Sitz-, Innenraum- und Dachhöhe
- +
relativ großer und Doppellagiger Kofferraum
- -
Lenkradheizung schwach (höchste Stufe)
- -
Kofferraumklappe (Schließvorgang)
- -
Kofferraum-Licht (wird meist von Taschen verdeckt)
- -
Stauraum für Stoffdach nicht erreichbar (Reinigung), verschmutz leicht
- -
zu hohe Fußleistenhöhe !(? Stabilität ?)
- -
ausfahrbare Überrollbügel nehmen zu viel Kofferraumvolumen ein
- -
wenig Zusatzablagen im Fond (z.B. Brille, Garagentoröffner, Kleingeld, Krimskrams etc.)
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sehr ausgewogen
- +
schöne Linien- und Kantenführung (seitlich)
- +
Radleisten und Verbreiterungen
- +
untere Türleisten mit zweckmäßigem Kantenschutz
- -
waagrechte Stoßfänger-Heckklappenleiste verschmutz schnell und leicht
- -
Heckpartie Unterflur zu sehr "verspielt" und abgesetzt
- -
"Pseudo-Auspuff"-Applikationen hätten für Endroh-Auspuff genutzt werden können
- -
Black-Line doch noch mit zuviel Chromleisten
Aus diesen Gründen kann ich den VW T-Roc 1 (A1) 1.5 TSI OPF Cabriolet empfehlen:
- angenehm ein- und auszusteigen,
- höher und offen, einfach ein Traum, letztes einziges SUV-Cabrio,
- schnittiges, agiles und für den Alltag nutzbares Cabrio ohne protzig zu wirken,
- gute Übersicht (geschlossen wie offen),
Aus diesen Gründen kann ich den VW T-Roc 1 (A1) 1.5 TSI OPF Cabriolet nicht empfehlen:
- Allrad (4-Motion) fehlt, vor allem bei der 150PS-Variante,
- DSG um Welten hinter BMW,
- Antrieb (siehe Allrad) könnte noch etwas mehr Kraft oder E- / Hybrid-Antrieb vertragen
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?