VW T6 SG/SF 2.0 TDI BMT Test
22.10.2017 17:57 | Bericht erstellt von Marcel190
Testfahrzeug | VW T6 SG/SF 2.0 TDI BMT |
---|---|
Leistung | 84 PS / 62 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0603 |
TSN | BUH |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 970 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 10/2017 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Ich habe meinen T6 Multivan als Neuwagen in Hannover abgeholt und bin Ein paar Details zum Fahrzeug: Fahrzeugausstattung: |
Karosserie
Das Fahrzeug bietet nahezu verschwenderisch viel Platz und man Die Übersichtlichkeit ist auch klasse-und mit den großen Spiegeln Zum Qualitätseindruck muss ich sagen, dass ich rundum begeistert |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr gute Übersichtlichkeit
- + viel Platz
- + hochwertiger Qualitätseindruck
Antrieb
Ich bin -trotz nur 84PS- von der Motorleistung sehr positiv überrascht. Auch auf der Landstraße und in der Stadt kann man zügig im Verkehr Das Getriebe lässt sich leichtgängig und präzise schalten, lediglich Begeistert bin ich auch vom Verbrauch: ich habe bei Km-Stand 18 Der Tank fasst 70Liter und ermöglicht einen großen Fahrbereich Auch die Getriebeabstufung ist sehr gut gelungen. Der 1.Gang Drehzahl im 1.Gang bei 20Km/h: ca. 2500u/min |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + genug Leistung für alle Fahrsituationen
- + günstiger Drehmomentverlauf
- + genügend Kraft bei niedrigen Drehzahlen
- + geringer Verbrauch
- + hohe Reichweite dank 70Liter Tank
- - Schaltweg vom 4. in den 5. Gang etwas lang
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist für die Fahrzeuggröße und den Radstand (3000mm) Die Beschleunigung ist ausreichend, um bequem im 4. Gang auf die Von der Lenkung bin ich sehr positiv überrascht-sie ist sehr direkt |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sicheres Fahrverhalten
- + ausreichende Beschleunigung
- + für die Fahrzeuggröße gute Wendigkeit
Komfort
Die Federung ist auf jeden Fall komfortbetont ausgelegt und gut Die Sitze sind alle sehr bequem-vor allem die Einzelsitze, die immer Auf jeden Fall würde ich zur Air Care Climatronic raten. Sie kostet Die Bedienung ist durchweg einfach und schlüssig. Das Navi lässt Auch Top: Bedienung der Tasten am Lenkrad und die Multifunktions- Die Innengeräusche sind für ein von einem Nutzfahrzeug abgeleitetem Ich habe auch die Standheizung mitbestellt-per Fernbedienung kann |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + bequeme Sitze
- + sehr gute Climatronic
- + Mitfahrende im Fahrgastraum können durch die Climatronic ihren Temperaturwunsch beliebig einstellen
- + Standheizung einfach zu bedienen und über Fernbedienung steuerbar
- + komfortables und sicheres Fahrverhalren
Emotion
der VW Bus ist Marktführer in seinem Segment und sehr beliebt. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + sehr beliebtes Fahrzeug
Gesamtfazit zum Test
Ich empfehle das Auto allen, die viel Platz wollen, gerne
mit der Familie unterwegs sind und auch mal im Auto übernachten
wollen. Der Bulli ist ein wahres Multifunktionsgerät.
Eher weniger zu empfehlen ist dieses Auto für den reinen Großstadt-
und Kurzstreckenverkehr. Dafür ist er denke ich etwas zu groß
(Parkhäuser). Auch der Dieselmotor benötigt min. 20-30min, bis das
Öl Betriebstemperatur hat. Wenn man viel Kurzstrecke fährt ist trotz
des happigen Verbrauchs der Benziner besser, auch aufgrund des Partikel-
filters.