VW T7 I 1.4 TSI eHybrid Test
31.12.2024 17:02
| Bericht erstellt von
Chapter11
Testfahrzeug |
VW T7 Multivan 1.4 TSI eHybrid |
Leistung |
218 PS / 160 Kw |
Hubraum |
1395 |
HSN |
0603 |
TSN |
CQI |
Aufbauart |
Van |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Chapter11
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Habe den PHEV jetzt seit 3 Monaten. Baujahr 2023 gekauft mit 32000 km und derweil knapp 4000km gefahren. Reichweite ausreichend im Kurzstreckenbetrieb mit Kindergarten, Schule, Sport….
Bisher allerdings schon 3 Mal in der Werkstatt: Elektrische Türen: Spaltmaße rechts, linke Tür schließt nicht, nur mit Hilfe zieht sie sich zu…
(Rechts eingestellt, links via Softwareupdate behoben)
Handschuhfach klappt von selbst auf: Austausch- behoben.
Einmal Notlauf und unrunder Motorlauf: Kraftstoffentlüftung fehlerhaft, Zündaussetzer: behoben mittels Softwareupdate.
Licht-Notrufmodul ohne Funktion: behoben mittels Austausch.
Jetzt neu: Benzin-Standheizung lässt sich nur noch mit der Fernbedienung einschalten. Schaltfläche am Radio ohne Funktion.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Wertstabilität
- -
Elektronische Kinderkrankheiten
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Leiser Motor
- -
warum kein Diesel im phev?
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Adaptives Fahrwerk ein klares muss.
- -
Zu viel Kraft auf der Vorderachse.
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Tolle Sitze, ruhiges Fahren
- -
Heizung etwas schwach
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Raumschiff Enterprise
- -
Manchmal zu viel Raumschiff Enterprise.
Aus diesen Gründen kann ich den VW T7 I 1.4 TSI eHybrid empfehlen:
Die erste Serie hatte schon immer Kinderkrankheiten. Die zweite Serie wird bestimmt besser.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?