VW Tiguan 1 (5N/5N2) Test
24.12.2020 09:18
| Bericht erstellt von
Freetec 598
Testfahrzeug |
VW Tiguan 1 (5N/5N2) |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
50000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
11/2015 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Freetec 598
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wir hatten das Auto 5 Jahre lang (Neufahrzeug, Garagenfahrzeug)
über 50 000 KM und keinen einzigen Defekt.
Ich hoffe, der neue GLC 300 e Plug in Hybrid benimmt sich auch so anständig.
Durch Allradantrieb sehr geringer Reifenverschleiß.
Winter - und Sommerreifen haben als Erstausstattung immer noch mehr als 50% Profil.
Ebenso die Bremsbeläge hinten und vorne.
Die hinteren Bremsscheiben sind von minderster Qualität,
mittlerweile total verrostet,
fingen schon nach wenigen Monaten an zu rosten
und müssten jetzt sicher wg. TÜV gewechselt werden.
Bitte um Auswecheln auf Garantie wurde schon nach 6 Monaten abgelehnt.
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Anspruchsloses Fahrzeug für alle Tage, quadratisch, praktisch, gut.
- -
Bremsscheiben hinten minderwertig bzw. nicht einstellbar, Kofferraumdeckel schließt und öffnet nicht automatisch bzw. auf Knopfdruck, für kleingewachsene Menschen mühsam und umständlich
2.5 von 5
Ad Blue Einfüllöffnung unter dem Notrad,
um Ad Blue nachfüllen zu können,
muß der gesamte Kofferraum komplett entleert werden,
incl. dem Notrad.
Einfach unterirdisch und unmöglich.
Wer das projektiert und für gut befunden hat,
sollte sich sein Schulgeld wieder geben lassen
und sich besser als Hifsarbeiter auf dem Bau verdingen.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Nach Update spürbar zäher Motor
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wendekreis wie ein LLKW
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Kofferraumdeckel läßt sich nicht elektrisch öffnen und schließen
1.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Tiguan 1 (5N/5N2) empfehlen:
Ein Auto für Menschen,
für die ein Auto nichts anderes als ein Fortbewegungsmittel ist,
um von A nach B zu kommen.
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?