VW Tiguan 1 (5N/5N2) 2.0 TDI 4motion Test
31.03.2020 17:52
| Bericht erstellt von
frankantonia
Testfahrzeug |
VW Tiguan 1 (5N/5N2) 2.0 TDI 4motion |
Leistung |
140 PS / 103 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
AKS |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
141000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
frankantonia
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Qualitativ sehr hochwertiges Fahrzeug; keinerlei Probleme nach 141.000 km ; sowohl im Winter mit Allrad als auch im Sommer mit Panormadach immer das passende Fahrzeug. Der 140 PS Diesel ist kein Rennwagen aber man ist trotzdem flott unterwegs. Verbrauch im Schnitt 7,4 Ltr. Diesel im gemischten Betrieb. Im Winter 1 Liter mehr wie üblich.
Sehr gut die verschiebbare hintere Sitzbank um den Kofferraum je nach
Bedarf passend zu machen, möchte man nicht mehr vermissen.
Alles im allem das perfekte Auto.
Der neue Tiguan 2016 steht schon auf der Kaufliste.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Preis-Leistung super
- +
Qualitativ sehr hochwertig und langlebig
- -
ein sehr starker Diesel um die 240 PS fehlt noch (kommt ab 2016)
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor, Antrieb, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen alles top
- -
kein sehr starker Diesel im Angebot derzeit
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Motor, Antrieb, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen alles top
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
neutrales Fahrzeug ohne Imageproblem, ohne gravierende Mängel
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
70372 |
Vollkasko |
400-600 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Tiguan 1 (5N/5N2) 2.0 TDI 4motion empfehlen:
VW Tiguan ist empfehlenswert für alle die ein solides, technisch ausgereiftes SUV Alltagsfahrzeug ohne Schwächen suchen.
Damit kann man gar nichts falsch machen. Technik, Qualität, Kosten, Ausstattungsmöglichkeiten usw. alles top (für den Preis !).
Aus diesen Gründen kann ich den VW Tiguan 1 (5N/5N2) 2.0 TDI 4motion nicht empfehlen:
Kein Rennwagen, da fehlen noch 100 PS, aber durchaus flott.
Zum Angeben das R-Modell nehmen, ansonsten einen teureren und motorstärkeren BMW X3 6 Zylinder ab 250 PS nehmen.
Der X3 ist aber in allen Belangen teurer und nicht so flexibel wie der Tiguan.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mon Aug 17 13:34:51 CEST 2015 |
frankantonia
stimmt !