VW Tiguan 3 2.0 TDI 4MOTION Test
30.09.2024 09:15
| Bericht erstellt von
rossimay
Testfahrzeug |
VW Tiguan 3 2.0 TDI 4MOTION |
Leistung |
193 PS / 142 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
CSH |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
280 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
9/2024 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
rossimay
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Optisch und in der Gesamtheit ein sehr schönes Fahrzeug aber mit vielen „Anfangsmängel“ die nerven: nach drei Tagen Infotainment-System ausgefallen, starke Poltergeräusche Stoßdämpfer (DCC pro). Seit März von Vw mit TPI 2073469/1 erkannt, aber noch keine Lösung gefunden. Knacksen des linken Außenspiegeln beim ein-und ausfahren; Scheibenwischerbedienung sehr gewöhnungsbedürftig.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Tiguan 3 2.0 TDI 4MOTION empfehlen:
Optisch und in der Gesamtheit ein sehr schönes Fahrzeug aber mit vielen „Anfangsmängel“ die nerven: nach drei Tagen Infotainment-System ausgefallen, starke Poltergeräusche Stoßdämpfer (DCC pro). Seit März von Vw mit TPI 2073469/1 erkannt, aber noch keine Lösung gefunden. Knacksen des linken Außenspiegeln beim ein-und ausfahren; Scheibenwischerbedienung sehr gewöhnungsbedürftig. Lieferzeit bei Vertrag ca. drei Monate, geliefert nach sieben Monaten.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Thu Feb 06 20:51:21 CET 2025 |
Leguan-Tiger
Fahre nun bereits über ein halbes Jahr das adäquate Fahrzeug. Was mich stört - vielleicht liegt es aber auch nur an meinem zwischenzeitlich fortgeschrittenen Alter - ist das ewige Gefummel an dem so genannten Infotainment. Wie ich finde lenkt es den Fahrer nicht unwesentlich von der Konzentration auf das Fahrgeschehen ab. Ewig ist man mit ausgestreckten rechten Arm auf dem Display am touchen. Vorher einen nervende, und oft unnötig bevormundete abgestellte Assists sind bei Neustart plötzlich wieder aktiviert, und müssen über die jeweilige Menü-Struktur umständlich wieder deaktiviert werden.
Mir persönlich ist es entschieden zu viel des ständig erforderlichen ‚Touchens‘.
Warum bleibt eine zuvor benutzte und von mir bevorzugte Anzeige im digitalen Kombi Instrument nicht erhalten und muss immer wieder über die View-Taste des Multifunktionslenkrades von neuem reaktiviert werden?
Es gibt wahrlich nicht wenige Ungereimtheiten und ich denke das müsste alles so nicht sein.
Mein zuvor von mir 7 Jahre gefahrener Audi Q3 hatte weniger - ich sag hier mal bewusst - von diesem elektronischen Schnickschnack und für mich war somit im wahrsten Sinne des Wortes weniger = mehr!
Von der besseren Verarbeitungs-Qualität (kein Gärchsen im Bereich des nach billigem Plastik anmutenden digitalen Kombi-Instrumentes und des MMI) mal ganz zu schweigen…