VW Touran 1 (1T) 1.4 TSI Test
17.11.2015 16:34
| Bericht erstellt von
Tourant
Testfahrzeug |
VW Touran 1 (1T) 1.4 TSI |
Leistung |
140 PS / 103 Kw |
Hubraum |
1390 |
HSN |
0603 |
TSN |
AZS |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
107000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
11/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Tourant
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
107T Dauertest auf vielen Langstrecken Frankreich / Italien
|
4.0 von 5
Der Wagen wird als Familienreisewagen mit zwei kleinen Kindern genutzt. Raumangebot im Verhältnis zu Aussenmaßen perfekt (der neue Touran ist vielleicht schon etwas zu lang). Fahrleistung und -verhalten angemessen, narrensicher, bequem. Kurz: im Prinzip ein ideales Fahrzeug.
ABER: nach 50.000Km Steuerwellenschaden, Getriebeschaden (Synchr. 2.-3- Gang), jeweils Austausch mit 50% Kulanz. Und jetzt gerade wieder bei 105 T Getriebeaustausch nötig von VW viel zu teuer (mit 3000,- Getriebe / 800,- Arbeit) angeboten, Getriebe bei ETRAG Aachen für 1000,- gekauft, in freier Werkstatt für 500,- eingebaut. Dazu noch Kupplungsaustausch. Nun der Clou: erneut Steuerkettenlängung, auch der zweiten Kette, Austausch wieder nach der selben Laufzeit, keine Kulanz!. Und jetzt zur HU sollen durchgerostete Hinterradbremsen ausgewechselt werden...
Fazit: Lopez hat erst Opel, dann VW hingerichtet, da können die Ingenieure noch so ein gutes Auto entwerfen...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Hervorragendes Raumkonzept in Theorie und Praxis
- +
Ungewöhnlich viele, praktische Ablagen: Unter den Sitzen, Fußboden, Himmel
- +
Gute, durchdachte Detaillösungen (Spiegel, Fenster, Beleuchtung)
- +
1,4 tsi mit 140 PS ideal motorisiert
- -
Mangelhafte Zulieferteile (Lopezeffekt!), hohe außerordentliche Reparaturen
- -
VW Service und Ersatzteile völlig überteuert
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Exakte Schaltung, gute Motorleistung
- -
zu viele unverschuldete Schäden
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
An Fahrwerk und Antrieb nichts zu meckern
- -
dürfte weniger verbrauchen
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Climatronik ist sehr gut
- -
Sitze hinten etwas kurz
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Form follows Function: Wer auf Funktionalität Wert legt, ist hier richtig
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
1.500-3.000 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
53129 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Teilkasko |
50-100 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - (6000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Touran 1 (1T) 1.4 TSI empfehlen:
Der Wagen wird als Familienreisewagen mit zwei kleinen Kindern genutzt. Raumangebot im Verhältnis zu Aussenmaßen perfekt (der neue Touran ist vielleicht schon etwas zu lang). Fahrleistung und -verhalten angemessen, narrensicher, bequem. Kurz: im Prinzip ein ideales Fahrzeug.
Fazit: Lopez hat erst Opel, dann VW hingerichtet, da können die Ingenieure noch so ein gutes Auto entwerfen...
Aus diesen Gründen kann ich den VW Touran 1 (1T) 1.4 TSI nicht empfehlen:
ABER: nach 50.000Km Steuerkettenschaden, Getriebeschaden (Synchr. 2.-3- Gang), jeweils Austausch mit 50% Kulanz. Und jetzt gerade wieder bei 105 T Getriebeaustausch nötig; von VW viel zu teuer (mit 3000,- Getriebe / 800,- Arbeit) angeboten, Getriebe bei ETRAG Aachen für 1000,- gekauft, in freier Werkstatt für 500,- eingebaut. Dazu noch Kupplungsaustausch. Nun der Clou: erneut Steuerkettenlängung, auch der zweiten Kette, Austausch wieder nach der selben Laufzeit, keine Kulanz!. Und jetzt zur HU sollen durchgerostete Hinterradbremsen ausgewechselt werden...
Die VW Teile- und Folgekosten sind viel zu hoch! Kosten Mercedes, Qualität Opel...
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?