VW up! 1.0 Test
09.04.2016 09:39 | Bericht erstellt von JulHa
Testfahrzeug | VW up! 1 (AA) 1.0 |
---|---|
Leistung | 60 PS / 44 Kw |
Hubraum | 998 |
HSN | 0603 |
TSN | BGU |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 50000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2011 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Beruflich bin ich häufig mit einem VW up! unterwegs. Vorab noch der Hinweis, dass es sich bei dem Fahrzeug um eine Spende einer Bank handelt und sich desshalb Werbung auf dem Fahrzeug befindet. |
Karosserie
Über die Karosserie kann man sagen, dass sie recht gut verarbeitet ist. Vorne haben auch große Leute gut Platz, Der Kofferraum ist hingegen recht geräumig. Laut Datenblatt fasst dieser 251 Liter. Reicht der Platz nicht, kann die Rücksitzbank umgeklappt werden. Wenn, dann aber nur im Ganzen! Im Punkt Übersichtlichkeit gibt es auf Grund der Beifahrerkopfstütze Punktabzug. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Über die Seitenspiegel ist alles gut einsehbar
- - Leider keine geteilte Rücksitzbank/-lehne
- - Beifahrerkopfstütze stört beim Schulterblick
Antrieb
Der 0,999 Liter Dreizylinder treibt die Fronträder an und bring den UP mit einem Drehmoment von 95 Nm voran. Laut Datenblatt schafft der Kleine 171 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die Gänge lassen sich bei warmem Getriebe gut durchschalten. Lediglich das Einlegen des ersten- und des Rückwärtsgangs machen im Stand manchmal Probleme. Das leider schon bei unter 50.000km. Es ist natürlich bei einem Dienstwagen nicht auszuschließen, dass das nicht an den Fahrern liegen könnte... |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Schnell von 0 auf 50 km/h
- - Langsam von 50 auf 100 km/h
- - 1. und R-Gang schon nach 50.000km schwer einzulegen
Fahrdynamik
Der UP ist recht klein, der Wendekreis auch. Schlimm wäre es wenn nicht. Die Beschleunigung ist ausreichend, Die Bremsen tun was sie sollen. Allerdings ist die Handbremse oft fest. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Klein => erleichtert das Parken
- - Ab 100km/h machen Kurven weniger Spaß
Komfort
Die Federung ist wie in vielen Kleinwagen weder komfortabel, noch sportlich und erst recht nicht einstellbar, dennoch aber zum Fahrzeug passend gut abgestimmt. Die Stoffsitze sind vorne, wie hinten bequem. Die Innengeräusche nehmen bei hohen Geschwindigkeiten stark zu. Die Bedienung kann man als intuitiv bezeichnen. Wie sollte es auch anders sein. Es gibt ein Radio, die Heizungssteuerung, Blinker- und Wischerhebel und dann hört es auch schon auf. Das Radio hat übrigens ein CD Laufwerk, welches auch MP3 spielt. Das Fahrzeug ist mit Airbags vorne ausgestattet. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Wenig Bedienelemente, darum einfache Bedienung
- + CD Radio mit MP3 Funktion
- - Seltsames Scheibenwischer-Intervall
- - Basisversion ohne elektrische Fensterheber
- - Basisversion ohne elektrische Spiegelverstellung
- - Basisversion ohne Funkfernbedienung
- - Kofferraumtaster friert im Winter gerne mal zu
Emotion
Das Temperament ist weder sportlich, noch komfortabel, das Design verbesserungswürdig. Optisch ist der UP leider eine Schachtel auf Rädern. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - Kein ansprechendes Design
Gesamtfazit zum Test
- + Günstig
- + Gute Verbrauchswerte
- + Gut geeignet für Kurzstrecke
- - Basisausstattung ohne viele Extras
Als Dienstwagen und zum In-der-Stadt-parken völlig ausreichend.
Privat fahre ich weiterhin Golf. Ein UP werde ich mir wohl nie zulegen.