VW up! AA 1.0 Test
12.02.2012 12:29 | Bericht erstellt von kruizer
Testfahrzeug | VW up! 1 (AA) 1.0 |
---|---|
Leistung | 75 PS / 55 Kw |
Hubraum | 998 |
HSN | 0603 |
TSN | BGV |
Aufbauart | Schrägheck |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 1/2012 |
Nutzungssituation | Probefahrt |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Probefahrt über 150km (Wochenende) - anschließend gleich bestellt! Im laufe des Jahres werde ich bei bedarf den Test anpassen. Die Vergabe der Sterne ist auf die Fahrzeugklasse bezogen. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + ...klein ist groß... das merkt man als Fahrer und Beifahrer. Für mitfahrende Kinder ist wirklich genug Platz und auch ein Erwachsener kann es eine Weile aushalten.
- - Eine Mittelarmlehne á la Smart wäre toll!
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ein echter Stadtflitzer. Es macht richtig Spaß durch die Stadt zu jagen.
- - Man muss wirklich sein bestes geben um die 5l grenze nicht zu knacken.
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Das beste am up! - der lange Radstand macht es möglich, dass das Auto einfach nur gleitet. Unebenheiten werden einfach glatt gebügelt! Lange Strecken sind gar kein Problem. Passt in fast jede Parklücke und lässt sich super durch den Großstadtdschungel lenken.
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Man möchte nicht mehr aussteigen!
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Das Auto macht richtig Spaß!
- - Mehr Farben und Individualisierungsmöglichkeiten würden zu diesem Auto stehen... ein Aufruf an Volkswagen!
Gesamtfazit zum Test
Kleine Geldbörse, aber lust auf ein neues Auto?
Der up! ist super verarbeitet, auch wenn VW besonders in den Basismodellen spart. Dennoch, liegen die vorteile auf der Hand. das Auto ist Sauber Verarbeitet und der Fahrkomfort (super Federung und sehr leiser Innenraum) ist typisch VW.
Lust auf ein tolles Auto, dass klein sein soll (wegen Parkplätzen, Stadt, etc.) aber Irgendwie erwachen aussehen soll? Oder einfach ein "funcar"...
Auch das ist mit dem up! möglich. z.B. white up! mit vielen Extras und schon hat man ein Auto mit Ledersitzen, Navi, "Panoramadach" (eigentlich ein normales elektisch betriebenes Schiebedach - nur minimal größer als die Standart teile).
Zwischen ca. 10.000 - 17.000 € ist hier viel möglich.
VW kommt mit vielen Extras nur scheibchenweise auf den Markt. Z.B. der umklapbare Vordersitz zum Durchladen. Wo liegt denn hier das Problem? Was soll, die Nummer mit den elekt. Fensterhebern (?), man kann nicht beide Fenster vom Fahrerplatz bedienen. Keyles Go (oder wie auch immer man es nennen mag) und andere Spielereien gegen Aufpreis wären eine tolle Sache. Für mich ist das Auto nicht nur ein A-B Gebrauchsgegenstand sonder soll auch spaß machen. Das ein odere andere Extra zusätzlich hätte sicherlich nicht nur mir gut gefallen.
Ein Spritsparwunder ist das Auto auch nicht unbedingt (dennoch relativ günstig im Unterhalt).