31.07.2011 12:42
| Bericht erstellt von
BadFP
Testfahrzeug |
VW Vento 1H 1.8 |
Leistung |
90 PS / 66 Kw |
Hubraum |
1781 |
HSN |
0603 |
TSN |
411 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
219523 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/1994 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
BadFP
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Der Vento befindet sich seit dem 22.03.2005 in meinem Besitz und somit im Dauereinsatz für mein Wohlbefinden...
|
4.0 von 5
Ein Wagen mit BJ ´94 hat halt dann und wann Reperaturen.
Wenn man soetwas nicht möchte, sollte man sich einen Neuwagen kaufen.
Ansich bin ich mit dem Vento rundum zufrieden.
Der große Kofferraum hat schon einigen Leuten die Sprache verschlagen...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr großer Kofferraum der teilweise noch heutige Modelle übertrift.
- -
Schlechte Rostvorsorge des Herstellers.
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Wenn man weiß wie man mit der Automatik umgehen muß, kann sie sogar recht viel Spaß machen.
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Mit Sportfahrwerk fährt er sich richtig gut. Wie es im originalen war, kann ich nicht beurteilen.
- -
Für den Vento immer noch die 239mm Bremsanlage zu verbauen wie im Jetta 2 ist nicht gerade sehr clever gewesen. Die 256mm hätte es von Anfang an in jedem Modell sein sollen.
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Selbst im Fond ist ordentlich Platz.
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Persönlich find ich die Optik der Front vom Vento schöner als vom Golf 3, alleine schon durch die eckigen Scheinwerfer.
- -
Schade das der Vento immer noch als Rentnerauto verrufen ist. Die Tuninggemeinde erfreut sich aber immer mehr an diese Modell.
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Versicherungsregion (PLZ) |
13581 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (35%) |
Teilkasko |
bis 50 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Vento 1H 1.8 empfehlen:
Ich liebe meinen Vento... 
Aus diesen Gründen kann ich den VW Vento 1H 1.8 nicht empfehlen:
Wer bei einem Fahrzeug was über 12 Jahre alt ist keine Reperaturen haben will, sollte sich ein Fahrzeug über diesem Alter nicht zulegen.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?