21.03.2024 16:02
| Bericht erstellt von
Brendgen
Testfahrzeug |
VW Vento 1H 2.0 |
Leistung |
116 PS / 85 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
0603 |
TSN |
414 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
200000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/1993 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Brendgen
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Vorweg, bin mit dem Auto total zufrieden!
Habe ihn mit Vollausstattung (ohne Airback) 2015 aus erster Hand gekauft.
Seit dem, ausser normaler Verschleiß, keine Probleme.
Habe 20/40er Federn von Vogtland verbaut, Sachs Dämpfer, 17 Zoll Felgen, einen Edelstahlauspuff, die obligatorische Mittelarmlehne, Klarglasblinker und schwarze Rückleuchten.
Natürlich werden alle Riemen so wie das Öl nebst Filter (und Luftfilter) regelmäßig gewechselt.
Läuft wie ein Uhrwerk und braucht realistisch im Drittelmix 8,00 Liter.
Jetzt fangen die Rostprobleme aber leider an.
|
4.5 von 5
Schlimme Roststellen am vorderen Kotflügel zur Türe hin.
Wegrostung der seitlichen Halterung der hinteren Stoßstange.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Verarbeitung, Ersatzteilbeschaffung
- -
Kein Airback
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Der 2,0 Motor ist bei Pflege unkaputtbar
- -
Sehr schwer, wenn nötig, Ersatz zu finden
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Durch meinen Umbau (Dämpfer/Federn) sehr gut Straßenlage
- -
Durch Umbau alle 1 - 2 Jahre Spur einstellen
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Die Klimaanlage macht im Sommer richtig kalte Füße :-) Schaltung butterweich
- -
Innengeräuche ab 100km/h Musik lauter stellen ;-)
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ich liebe dieses Auto
- -
Wird wohl nie ein Klassiker
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
34454 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (30%) |
Teilkasko |
50-100 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - (1800 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den VW Vento 1H 2.0 empfehlen:
Aus diesen Gründen kann ich den VW Vento 1H 2.0 nicht empfehlen:
In gutem Zustand kaum noch zu bekommen, wenn dann überteuert!
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?