15.06.2013 13:42
| Bericht erstellt von
GH1968
Testfahrzeug |
BMW Motorrad R 1200 RT |
Leistung |
110 PS / 81 Kw |
Hubraum |
1170 |
HSN |
0005 |
TSN |
ACZ |
Aufbauart |
Andere |
Kilometerstand |
22000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/2010 |
Nutzungssituation |
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
GH1968
4.0 von 5
Gesamtwertung BMW R 1200 (2005 - 2012)
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Motorrad überzeugt durch sein Fahrwerk und den Boxermotor!
Schwächen: mehrere defekte Schalter am Lenkrad(Halbleiterplatinen durchgebrannt)
Drehzahlsensor am Hinterrad defekt, 2 x Leckage am Bremsflüssigkeitsbehälter, Gepäckbrücke eingerissen (Kunststoff)
Besonders ärgerlich war der Ausfall des Schalter des Starters, dadurch war nur noch der Transport mit dem ADAC zur Werkstatt möglich. Wartezeit für den neuen Schalter: 4 Wochen!
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Guter Motor, gutes Fahrwerk
- -
Defekte Schalter, defekter Drehzahlsensor
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gutes Drehmoment
- -
relativ durstig
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Kurvenverhalten sehr gut
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
exzellenter Komfort (Sitz- und Griffheizung)
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Kombination aus Nutzen und Freude am fahren
- -
BMW-Fahrer gelten als arrogant, sind sie aber bei weitem nicht alle!
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
25582 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (60%) |
Vollkasko |
600-800 Euro 60% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Drehzahlsensor, Schalter (300 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW R 1200 RT empfehlen:
Absolutes Langstreckenfahrzeug, bei (fast) jedem Wetter.
Der Nutzwert ist sehr hoch, Stauraum satt! Der Motor und das Fahrwerk sind klasse, das Motorrad fährt sich gerade im Gebirge sehr schön!
Klasse Performance!
Aus diesen Gründen kann ich den BMW R 1200 RT nicht empfehlen:
Der Preis ist relativ hoch, in gutem gebrauchten Zustand kostet das Motorrad noch immerhin 13.000 - 15.000 Euro.
Sehr ärgerlich waren die defekten Schaltereinheiten und dadurch lange Standzeiten in der Werkstatt.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?