• Online: 2.400

Yamaha XT 250 3 Y 3 Test

24.04.2025 22:12    |   Bericht erstellt von Zitronenquetscher

Testfahrzeug Yamaha XT 250
Leistung 22 PS / 16 Kw
Hubraum 247
HSN 7101
TSN 156
Aufbauart Andere
Kilometerstand 105000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 3/1982
Nutzungssituation
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von Zitronenquetscher 4.0 von 5
Gesamtwertung Yamaha XT 250 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Mehr als 70000 km selbst gefahren, ist wie Fahrrad fahren, sehr handlich. Antreten ist echt easy (auch XL500 und DR600 gefahren). Ab 120 km/h wird es wackelig. Wenn man selbst schraubt dann hat man ein gutes günstiges langlebiges Motorrad. Viel ist ja nicht dran, was kaputt gehen kann, man kommt gut an alles dran, Bremsen sind leicht zu tauschen, alles mit Zügen und Trommel. 6 Volt ist schon doof, aber Vintage eben.
Tolles schönes Moped! Hat Yamaha was tolles gemacht! 17 und 22PS gibt's was sich hauptsächlich durch die Nockenwelle unterscheidet. Ach ja Rambo ist damit der Polizei abgehauen ?? und Geländetauglich ist sie wirklich, da sie sehr leicht ist.

Galerie

Karosserie

3.5 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Alles toll
  • - Wackelig ab 120 weil so leicht

Antrieb

4.0 von 5
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Ist ne 250er , dafür alles bestens
  • - Sozius, wenn nur in der Stadt

Fahrdynamik

4.5 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Sehr Handlich
  • - Berg hoch ab 80 schwierig

Komfort

3.5 von 5
Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Heizung? Klimaanlage:) im Winter kalt * im Sommer warm
  • - Sitze sind eigentlich immer unbequem nach 120 km

Emotion

5.0 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Werden hoch gehandelt, Neupreis war damals bei 3500 DM
  • - Gibt nicht mehr alle Ersatzteile

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr bis 100 Euro
Verbrauch auf 100 km 3,5-4,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr bis 100 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 50321
Haftpflicht bis 200 Euro (85%)
Außerplanmäßige Reparaturkosten Sonstiges - Kolben Zylinder verschlissen nach 35000 km (190 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Yamaha XT 250 3 Y 3 empfehlen:

Es ist schön, einfach, super Handling, einfach und gut in der Technik. Wer natürlich schnell und Autobahn möchte, sollte sich nicht die XT 250 holen. Wer gerne mal abseits der befestigten Wege fahren möchte, der ist hier richtig. Ob Schweden, Polen, Dänemark, Frankreich, Benelux, Österreich, Italien, Schweiz und viel Gelände und abseits, der darf die kleine fahren*

Aus diesen Gründen kann ich den Yamaha XT 250 3 Y 3 nicht empfehlen:

Zu Zweit lange Fahrten, Autobahn ist nichts für mich und auch nicht für das Moped*

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests