ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Rennstrecken Abnützung/Verschleiß

Rennstrecken Abnützung/Verschleiß

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 12:26

Hey Leute,

ich bin grad dabei mich mit dem Thema Rennstrecke auseinander zusetzen. Ist das für das Motorrad im generellen sehr belastend ? Gibt es Teile die man nach einem Rennstrecken Wochenende austauschen muss bzw die schnell verschleißen ? (wers genau wissen will, geht um eine KTM RC 390 mit 23k km)

Im bezug auf die bridestone s23 (brand neu): Wie viel Prozent sind nach einem Wochenende noch da ? bzw. wie viel fährt sich da runter ?

Freu mich auf lehrreiche Antworten ;)

Ähnliche Themen
2 Antworten

Wenn du auf der Renne spazieren fährst dann macht das nichts.

Gehst du aber immer 100% ans Limit oder auch mal darüber hinaus ist das für alle FZG wesentlich belastender.

Man sagt 1km Renne sind wie 3km normal.

Jetzt kannst dir das ungefähr ausmalen.

Wenn man das richtig machen will braucht man für die Renne schon passende Rennreifen.

Aber Reifen und Bremsen sind nach dem WE zu prüfen wie die aussehen/welchem Zustand die sind.

Auch würde ich die Intervalle für sonstige Services massiv verkürzen.

Am Limit der Maschine fahren ist generell belastend. Wie stark die Maschine verschleißt kann man allerdings nicht so pauschal sagen. Hängt natürlich stark von deiner Fahrweise ab. Bei den Profis werden die Maschinen nicht umsonst mehrfach pro Rennwochenende geprüft. So Sachen wie Reifenprofil oder Belagdicke der Bremsbeläge kannst du schon auf Sicht prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Rennstrecken Abnützung/Verschleiß