ForumKA, SportKA, StreetKA & KA+
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. KA, SportKA, StreetKA & KA+
  6. Batterieleuchte an & Ausfall der Servolenkung

Batterieleuchte an & Ausfall der Servolenkung

Ford Ka 2 (RU8)
Themenstarteram 30. März 2024 um 0:22

Hallo zusammen,

Mache mir aktuell etwas Sorgen um meinen Ford Ka (Erstzulassung 02.2010).

Der Wagen ist die letzten Wochen Problemlos gefahren.

Beim Starten war er etwas zickig, bis garnichts mehr ging.

Nachdem er dann Mitte März einen neuen Anlasser erhalten hat war wieder alles gut.

Heute war ich zu Besuch bei meinem Bruder und bin wegen des Schlechten Wetters die zwei Querstraßen gefahren. Zu meiner Verteidigung lange Querstraßen und bergauf. ????

Nun vorhin, als ich mich auf den Heimweg machen wollte, startete ich den Wagen wie gewohnt und fuhr rückwärts aus meiner Parklücke, war aber auch direkt irritiert, weil die Batterieleuchte an blieb.

Beim einlenken merkte ich dann auch direkt, dass die Servolenkung ausgefallen war, da die Lenkung echt schwerfällig war.

Ich stellte den Motor wieder ab und startete erneut. Die Batterieleuchte blieb aus und auch die Servolenkung schien wieder wie gewohnt zu funktionieren.

Auf dem kurzen Weg nach Hause konnte ich auch keine Veränderungen am Fahrverhalten oder irgendwelche Geräuche feststellen.

Zu Hause stellte ich den Wagen ab, schaltete den Motor aus & startete direkt nochmal, auch hier blieb die Batterieleuchte aus.

Mein Bruder vermutete, dass es auch einfach nur eine kurze "Laune" gewesen sein könnte.

Batterie wäre ich mir nicht sicher, die ist erst 1 Jahr alt.

Hätte hier jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Die letzte Reperatur war schon verhältnismäßig teuer & neue Sommerreifen müssen auch noch her. ??

Aktuell stelle ich wirklich fest, dass Auto immer mit A anfängt und mit O aufhört..

3 Antworten

Vielleicht lag es wirklich nur an der Kurzstrecke,dass deine Batterie sich nicht richtig laden konnte. Ich würde einfach mal die ladespannung bei laufendem Motor prüfen mit einem multimeter. Dann kannst du eventuell schon mal die Lichtmaschine ausschließen ob diese defekt ist oder nicht.

Also ich würde mal annehmen das es deine Lichtmaschiene sein könnte die in naher Zukunft sich anmeldet. Und wenn die Lichtmaschiene nicht arbeiten tut dann funktioniert auch die Servolenkung nicht mehr. Es könnte natürlich auch nur der Keilriemen sein, das wäre dann die günstigere Variante.

Gruß andi295

Hallo zusammen

 

hatte so ein Problem neulich bei einer A-Klasse. Batterie nicht geladen, weil Generator defekt.

Für deinen KA: Ladespannung messen bei laufendem Motor. 13,2 V. Wenn das nicht kommt, Masseleitungen und deren Anschlüsse prüfen. Es sind 2 Masseleitungen! Die gammeln gerne mal weg. Bis sie total ausfallen zeigen sich die von dir beschriebenen Unregelmäßigkeiten und man kann den Fehler evtl. nicht gleich zuordnen. Es fehlt halt die elektrische Leistung. Wenn die Masseleitungen noch gut sind, dann ist es wahrscheinlich doch ein Problem des Generators. Je nach Ausstattung des Kleinen ein ziemlicher Act. Die dritte Halteschraube des Generators ist an der Oberseite des Generators. Wenn da die Servopumpe drübergebaut ist, kommt man schlecht ran. Ist ne Fummelei.

Soweit mein Tipp. Bin kein Kfz-ler, nur seit langem Schrauber. Insofern bitte ich um Gnade, wenn ein Profi einen besseren Ansatz hat.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. KA, SportKA, StreetKA & KA+
  6. Batterieleuchte an & Ausfall der Servolenkung