ForumAutoverkauf
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Fahrzeuge verkaufen - Preisniveau komplett Wunschpreise

Fahrzeuge verkaufen - Preisniveau komplett Wunschpreise

Themenstarteram 30. November 2017 um 1:00

Ich möchte hier mal eine Erfahrung ansprechen und würde gerne wissen, ob ich damit alleine bin.

Ich habe bisher eine Hand voll Fahrzeuge auf mobil.de und autoscout verkauft.

Dabei habe ich folgendes feststellen müssen.

Habe ich Limousinen verkauft, die wertig waren, beispielsweise eine Mercedes C 300 oder ein F01 750i, dann gab es, habe ich mich an den Vergleichspreisen orientiert, keinerlei Interessenten.

Beispiel 1: W204, C300, Bj. 2009, alle begehrten Ausstattungen waren drin wie schwarzes Volleder, ILS, Comand, schwarz Metallic, 8-fach bereift, keine Schrammen, keine Kratzer, erste Hand Daimler, zweite Hand ich, unter 60.000km, Scheckheftgepflegt bei Daimler. Also im Grunde ein Fahrzeug, bei dem man sagen würde, da passt alles.

Verkauft habe ich ihn 2015, zweitausend (!) unter dem nächstvergleichbaren günsigsten Angebots nach mehrfachem Ablaufen der Announce.

Käufer war ein Mann jüngeren Alters.

Beispiel 2: F01 750i x-drive Bj 2012 vor-facelift. Verkauft 2017. Ausstattungstechnisch, was Laufleistung und Zustand anging auf dem selben Niveau ohne Schnitzer. Verkaufspreis war 4.000 (!) unter dem nächstgünstigsten Angebotes eines Privatverkäufers und das nach 6 Wochen.

Käufer war ein Mann mittleren Alters.

Beispiel 3: Porsche 997 Carrera 4 vor facelift. Der war dieses Jahr nach drei Stunden ungesehen schon am Telefon weg, der Angebotspreis war unteres Drittel des Wettbewerbes.

Käufer war ein jüngerer Mann im ÖD, der einen völlig verranzten 996 fuhr.

Beispiel 4: Ford Mondeo mit Unfall- und Wasserschaden. Ein Wrack. Hatte mich geradezu geschämt, es anzubieten. 1.500 EUR, am selbe Tag gab es einen Käufer, dieser war Südländer.

Der Mercedes und der BMW waren zu Marktpreisen nicht verkäuflich. Es war für mich ein Rätsel, ob die Marktpresie wirklich Marktpreise waren. Wenn ich ein Fahrzeug anbiete und alle anderen vergleichbaren Anbieter unterbiete und es gibt dennoch keine ernsthaften Ineressenten, bis ich alle anderen Wettbewerber drastisch unterbiete, frage ich mich, wie der Gebrauchtmarkt funktioniert.

Bin ich mit meinen Erfahrungen alleine?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. November 2017 um 1:00

Ich möchte hier mal eine Erfahrung ansprechen und würde gerne wissen, ob ich damit alleine bin.

Ich habe bisher eine Hand voll Fahrzeuge auf mobil.de und autoscout verkauft.

Dabei habe ich folgendes feststellen müssen.

Habe ich Limousinen verkauft, die wertig waren, beispielsweise eine Mercedes C 300 oder ein F01 750i, dann gab es, habe ich mich an den Vergleichspreisen orientiert, keinerlei Interessenten.

Beispiel 1: W204, C300, Bj. 2009, alle begehrten Ausstattungen waren drin wie schwarzes Volleder, ILS, Comand, schwarz Metallic, 8-fach bereift, keine Schrammen, keine Kratzer, erste Hand Daimler, zweite Hand ich, unter 60.000km, Scheckheftgepflegt bei Daimler. Also im Grunde ein Fahrzeug, bei dem man sagen würde, da passt alles.

Verkauft habe ich ihn 2015, zweitausend (!) unter dem nächstvergleichbaren günsigsten Angebots nach mehrfachem Ablaufen der Announce.

Käufer war ein Mann jüngeren Alters.

Beispiel 2: F01 750i x-drive Bj 2012 vor-facelift. Verkauft 2017. Ausstattungstechnisch, was Laufleistung und Zustand anging auf dem selben Niveau ohne Schnitzer. Verkaufspreis war 4.000 (!) unter dem nächstgünstigsten Angebotes eines Privatverkäufers und das nach 6 Wochen.

Käufer war ein Mann mittleren Alters.

Beispiel 3: Porsche 997 Carrera 4 vor facelift. Der war dieses Jahr nach drei Stunden ungesehen schon am Telefon weg, der Angebotspreis war unteres Drittel des Wettbewerbes.

Käufer war ein jüngerer Mann im ÖD, der einen völlig verranzten 996 fuhr.

Beispiel 4: Ford Mondeo mit Unfall- und Wasserschaden. Ein Wrack. Hatte mich geradezu geschämt, es anzubieten. 1.500 EUR, am selbe Tag gab es einen Käufer, dieser war Südländer.

Der Mercedes und der BMW waren zu Marktpreisen nicht verkäuflich. Es war für mich ein Rätsel, ob die Marktpresie wirklich Marktpreise waren. Wenn ich ein Fahrzeug anbiete und alle anderen vergleichbaren Anbieter unterbiete und es gibt dennoch keine ernsthaften Ineressenten, bis ich alle anderen Wettbewerber drastisch unterbiete, frage ich mich, wie der Gebrauchtmarkt funktioniert.

Bin ich mit meinen Erfahrungen alleine?

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

deine genannten fahrzeuge sind alles dicke brocken. die potentielle käuferschaft ist da eher überschaubar uind eigentlich nur für kfz mechaniker (und freunde und konsorten) überhaupt tragbar nach der garantie wegen teurer instandhaltung. (der mechaniker spart sich den arbeitslohn...)

dummerweise sind die mechaniker auch vom fach und wissen dann meistens auch, das keiner das fahrzeug will. und am ende verkauft sich das teil nur über den preis...

die preise im netz kann man kaum zum vergleich ranziehen, da diese oftmals erstmal zu hoch sind.

insgesamt hast du einfach fahrzeuge, die nur wenige leute ernsthaft kaufen wollen. gibt natürlich abertausende an leuten, die so ein auto gerne hätten, aber die meisten haben nicht das geld.

Diese Fahrzeuge stehen sich auch bei den Händlern die Reifen platt. Sind im Unterhalt für die breite Masse zu teuer. Und werden lieber als Neu-/Jahreswagen geleast.

Zitat:

[ ... ]

Bin ich mit meinen Erfahrungen alleine?

Nein, bist du nicht. Ich habe in den letzten Jahren versucht einen Einser-BMW und einen Golf - beide vier Jahre alt und in perfektem Zustand - privat zu verkaufen und Probleme gehabt auch nur den Händlereinkaufspreis von Interessenten zu bekommen.

Der Golf ist dann in Zahlung gegeben worden und der Händler hat ihn innerhalb einer Woche verkauft, für 4.000 Euro mehr als ich zuletzt inseriert hatte.

Privatverkauf ist bei relativ jungen Wagen sehr schwer geworden. Hier kommt zusammen dass Vollkaskomentalität und Geiz-ist-geil eine unselige Allianz eingehen. Man will voll abgesichert sein, aber es darf nichts kosten. Und wenn volle Absicherung nicht möglich ist, will man die Ware als risikoausgleich geschenkt haben.

Moin,

Ich möchte zur Zeit auch gerade unseren 2010er Polo verkaufen, tolle Ausstattung ...

Die neueste Masche sind scheinbar Profi Aufkäufer die sich als Privatleute ausgeben , klar bin ja auch doof...da wird ein Auto für die Mutti gesucht usw.

an den Fragen merkt man gleich das es sich um Aufkäufer handelt...vor allem wenn ich das Auto vor einer Minute eingestellt habe und gleich das Telefon läutet

Das ging gestern den ganzen Tag so, bald hab ich kein Bock mehr und behalte den Polo

Gruss aus Kassel

Für unseren Touran 2.0 TDI hatte ich beim Neukauf gleich die Anschlussgarantie abgeschlossen, diese auch schön verlängert und als ich das Auto - 5 1/2 Jahre alt - dann verkaufen wollte, konnte ich mit "noch 6 Monate Anschlussgarantie" innerhalb kürzester Zeit einen Käufer finden.

Zitat:

@KadettilacKS schrieb am 30. November 2017 um 08:29:51 Uhr:

Moin,

Ich möchte zur Zeit auch gerade unseren 2010er Polo verkaufen, tolle Ausstattung ...

Die neueste Masche sind scheinbar Profi Aufkäufer die sich als Privatleute ausgeben , klar bin ja auch doof...da wird ein Auto für die Mutti gesucht usw.

an den Fragen merkt man gleich das es sich um Aufkäufer handelt...vor allem wenn ich das Auto vor einer Minute eingestellt habe und gleich das Telefon läutet

Das ging gestern den ganzen Tag so, bald hab ich kein Bock mehr und behalte den Polo

Gruss aus Kassel

solange der Preis stimmt ist es doch egal wer den Wagen kauft?

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 30. November 2017 um 09:21:06 Uhr:

Zitat:

@KadettilacKS schrieb am 30. November 2017 um 08:29:51 Uhr:

Moin,

Ich möchte zur Zeit auch gerade unseren 2010er Polo verkaufen, tolle Ausstattung ...

Die neueste Masche sind scheinbar Profi Aufkäufer die sich als Privatleute ausgeben , klar bin ja auch doof...da wird ein Auto für die Mutti gesucht usw.

an den Fragen merkt man gleich das es sich um Aufkäufer handelt...vor allem wenn ich das Auto vor einer Minute eingestellt habe und gleich das Telefon läutet

Das ging gestern den ganzen Tag so, bald hab ich kein Bock mehr und behalte den Polo

Gruss aus Kassel

solange der Preis stimmt ist es doch egal wer den Wagen kauft?

Der Profi Aufkäufer möchte halt auch mitverdienen....das ist der Punkt, ich möchte mein Auto eben nicht zum halben Marktwert verschleudern...das gung gestern noch bis 23 Uhr, dann habe ich entnervt das Telefon abgeschaltet

Hi,

mein Motto ist ja wenn die Händler Sturm klingeln ist der Preis zu niedrig angesetzt.

500€ mehr und es wird vielleicht etwas ruhiger.

Wenn man ganz abgebrüht ist macht man einen Termin mit mehreren Händlern gleichzeitig aus, kann natürlich passieren das die sich alle Kennen und den Preis gemeinsam runter handeln.

Oder sie bieten sich gegenseitig hoch.

Am Ende musst du ja nicht verkaufen wenn dein Wunschpreis nicht erreicht direkt am Telefon klar machen das es unter einen gewissen Preis nicht verkauft.

Spaß macht das nicht aber wenn man verkaufen will muss man halt damit leben.

Zitat:

@KadettilacKS schrieb am 30. November 2017 um 08:29:51 Uhr:

an den Fragen merkt man gleich das es sich um Aufkäufer handelt...vor allem wenn ich das Auto vor einer Minute eingestellt habe und gleich das Telefon läutet

Das habe ich beim ersten Privatverkauf auch entnervt feststellen müssen. Anschließend Telefonnummer aus der Annonce rausgenommen. Kontaktaufnahme nur noch per E-Mail.

Dann melden sich deutlich weniger (oder je nach Preis fast keiner mehr). Aber die das doch machen, sind i. d. R. vertrauenswürdiger. Außerdem bekommt man je nach Antwort ein Geführ für den Käufer. Dadurch kann man sich manchen Ärger sparen.

*Grins* ich verkaufe privat seit Jahren nichts mehr mit Telefonnummer, man lebt da viel entspannter!

Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 30. November 2017 um 02:00:27 Uhr:

..................

Der Mercedes und der BMW waren zu Marktpreisen nicht verkäuflich. Es war für mich ein Rätsel, ob die Marktpresie wirklich Marktpreise waren. Wenn ich ein Fahrzeug anbiete und alle anderen vergleichbaren Anbieter unterbiete und es gibt dennoch keine ernsthaften Ineressenten, bis ich alle anderen Wettbewerber drastisch unterbiete, frage ich mich, wie der Gebrauchtmarkt funktioniert.

...............

Na, der funktioniert so, dass Verkäufer solche Standuhren wie den Mercedes und den BMW, die ja wohl beide noch im 4-stelligen Eurobereich verkauft wurden, mit 10-20% über dem erhoften Mindestpreis (Schmerzgrenze) anbieten und sich dann entsprechend runterhandeln lassen.

Festpreise beim privaten Autoverkauf über das Internet, selbst wenn so in der Anzeige angegeben, funktionieren nur bei Liebhabermodellen (z.B. bei vielen Porsche 911) oder wenn ohnehin ein gängiges Fahrzeugmodell sehr preiswert angeboten wird.

Also ist handeln wie auf dem orientalischen Basar angesagt und wenn ein Fahrzeug zum Händlerverkaufspreis angeboten und dann mit 10-20% Nachlass privat mit Gewährleistungsausschluss vertickert wird, sind meist Verkäufer und Käufer zufrieden ....... es sei denn der Gebrauchtwagen hat enormen Wartungsstau und weist verborgene Mängel auf. ...... dann benötigt man eine gute Rechtsschutzversicherung :D

Themenstarteram 30. November 2017 um 15:04

das ist mir schon klar. Es gab aber nicht mal ernstahfte Anfragen.

Ich denke auch das es einfach kaum Privatkäufer für diese Modelle gibt, ich meine 750i, welcher normal denkende Mensch stellt sich so eine tickende Kostenbombe vor die Tür.

Die auf dicke Hose machen möchten, für die ist es noch zu teurer, die steigen ein wenn der Wagen so bei ~10 000 und niedriger liegt. Leute die das Geld haben und so einen Wagen möchten, gehen zum AH und kaufen Neu oder jung gebraucht mit Garantie und Gewährleistung, da tuhen die paar 1000er Aufschlag auch nicht weh...

Die große Masse dieser Wagen wird eh Geschäftswagen sein, privat wird sowas seltenst gekauft...

Du siehst es selber, Brot und Butter Autos gehen immer schnell weg sofern der Preis stimmt.

Kleinwagen sofern i.O. und angemessen eingepreist, sind oftmals schon nach Stunden oder wenigen Tagen verkauft, daran sieht man was wirklich am Markt geht....

Allgemein sind deine Vergleichspreise ja auch nur Wünsche von anderen Anbieter auf mobile & Co.

Letztendlich entscheidet der Markt aber und dann ist der wert halt nur so hoch wie ein Käufer dafür bereit ist zu zahlen. wenn der ehemals 100 000 EUR 7er nach ~5 Jahren nur noch 30 000 EUR bringt, dann ist das ebend der am Markt aktuell zu erziehlende Marktpreis, da kann man sich zwar ärgern, aber es ist nicht "niedrig oder hoch" es ist einfach so...

Hallo,

hatte mein 1er Cabrio, 6 Jahre alt, 21.000 km, nie im Regen gefahren, bei AS24 für 19.500 Euro angeboten, Null Interesse. Beim Händler für 17.250 Euro in Zahlung gegeben. Bei dem stand das Auto für 19.980 Euro etwas länger als eine Woche, dann war er weg. Gibt halt beim Händler Garantie. Dem Händler vertrauen die Käufer halt auch mehr als so einem windigen Privatverkäufer.

ciao olderich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Fahrzeuge verkaufen - Preisniveau komplett Wunschpreise