ForumKarosseriearbeiten & Lackierungen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Gebohrte Löcher im Schweller für die HU ok?

Gebohrte Löcher im Schweller für die HU ok?

Themenstarteram 25. März 2024 um 18:43

Hallo!

Es geht um ein Fahrzeug, bei dem nach Schweißarbeiten am Schweller nach der letzten HU Löcher an mehreren Stellen in diesen gebohrt wurden, um ihn mit Hohlraumversiegelung zu fluten.

Diese Löcher wurden mit Gummikappen verschlossen.

Stellt dies für die nächste HU ein Problem dar?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Da sehe ich gar kein Problem. Vermutlich sind es auch nur 6 oder 8mm Löcher.

Ich habe bei meinem A3 auch zwei 20er Löcher auf beiden Seiten für Hohlraumversiegelung gebohrt - hat bisher noch keinen Prüfer interessiert.

Themenstarteram 25. März 2024 um 20:12

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. März 2024 um 19:46:04 Uhr:

Da sehe ich gar kein Problem. Vermutlich sind es auch nur 6 oder 8mm Löcher.

Ich würde schätzen, es sind eher 10er.

Sind leider auch mehrere auf relativ kleiner Fläche gemacht worden.

Themenstarteram 1. April 2024 um 11:00

Wurde übrigens bei der HU wirklich nicht beanstandet.

am 1. April 2024 um 11:41

Zitat:

@techman122 schrieb am 1. April 2024 um 13:00:47 Uhr:

Wurde übrigens bei der HU wirklich nicht beanstandet.

Erkläre das mal denjenigen hier die immer noch glauben der Außenschweller mit seiner teilweise heftigen Blechstärke einer Coladose würde irgend etwas zur Steifigkeit der Karosse beitragen.

Moin Moin !

Zitat:

Erkläre das mal denjenigen hier die immer noch glauben der Außenschweller mit seiner teilweise heftigen Blechstärke einer Coladose würde irgend etwas zur Steifigkeit der Karosse beitragen.

technisches Verständnis besitzt du anscheinend nicht.

mfG Volker

am 1. April 2024 um 11:59

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 1. April 2024 um 13:57:06 Uhr:

Moin Moin !

 

technisches Verständnis besitzt du anscheinend nicht.

mfG Volker

Natürlich nicht, kann mir selbst auch nicht erklären wie ich mich 45 Jahre als Karosseriebauer durchmogeln konnte.

Moin Moin !

Das glaubst du doch selber nicht!

Ach so , jetzt verstehe ich, heute ist ja der erste April! :D

MfG Volker

Zitat:

@DXO schrieb am 1. April 2024 um 13:41:14 Uhr:

Erkläre das mal denjenigen hier die immer noch glauben der Außenschweller mit seiner teilweise heftigen Blechstärke einer Coladose würde irgend etwas zur Steifigkeit der Karosse beitragen.

Na, dann nimm mal einen Alurahmen eines Rennrads aus der Vor-Carbon-Ära. Die sind bocksteif und die Wandstärke war bei manchen Exemplaren so gering, daß man das Unterrohr mit dem Finger eindrücken konnte.

am 1. April 2024 um 18:54

Kenn ich, allerdings hinkt dieser Vergleich gewaltig.

Moin Moin !

Der Vergleich hinkt überhaupt nicht , sondern passt haargenau. Entscheident für die Steifigkeit eines Bauteils ist seine Form , nicht die Wandstärke. Ein Schweller ist im weitesten Sinn ja auch ein Rohr , er besteht aus eine Innen- und einer Aussenschale , die einen Hohlkörper mit relativ grossem Durchmesser bilden.(Motorradfahrer kennen EGLI Rahmen! )

jetzt kann sich jeder mal vorstellen, was ist stabiler : Ein massiver Metallstab von 4 mm Durchmesser, oder ein Rohr mit nur 1 mm Wandstärke, aber 15 cm Durchmesser? Den massiven Stab kann jedes Kleinkind zusammenfalten!

Zitat:

45 Jahre als Karosseriebauer durchmogeln

Da musst du dich wirklich durchgemogelt haben , sonst wüsstest du über das , was ich oben geschrieben habe, Bescheid. Wahrscheinlich fragst du dich auch bis heute, wozu Sicken dienen und von Kaltverfestigung hast du auch nichts gehört.

mfG Volker

Muss das schon wieder sein?!? Solche persönlichen Belehrungen interessieren hier niemanden...

Moin Moin !

ich verstehe dieses Forum derart, dass hier Leute, die von Dingen keine oder zu wenig Ahnung haben , um Rat fragen , um etwas zu erfahren, sich weiterzubilden oder irgendwie sonst Hilfe zu bekommen. Andere Leute kenne sich mit dem nachgefragten Themengebiet aus und antworten, weil sie ihr Wissen nicht mit ins Grab nehmen wollen, sondern Leuten helfen.

Natürlich können auch die antwortenden Leute sich irren oder ihr Wissen ist überholt . was aber nützt es dem Fragenden und allen anderen, die das gleiche oder ähnliche Problem haben und auf diesen Beitrag gestossen sind, wenn in den Antworten zwar widersprüchliche und entgegengesetzte, aber dann nicht weiter erläuterte Aussagen getroffen werden? Richtig, rein gar nichts! Werden dagegen falsche Aussagen als solche genannt und diese Erwiderungen auch erläutert, kann jeder , der sich für das Thema interessiert, den Wahrheitsgehalt nachprüfen. Nur so kann verhindert werden, dass ein Forum von lauter falschen Aussagen überschwemmt wird, die dann , weil unwidersprochen, als wahr stehenbleiben . So ein Forum würde bald keiner mehr ernst nehmen.

mfg Volker

Zu dieser Aussage stimme ich dir vollkommen zu.

Allerdings passt deine Aussage bzgl. DXO und seinen 45 Jahren als Karosseriebauer nicht dazu.

Ähnliche Themen