ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen: Zuverlässiger Kombi bis 25.000 EUR. Herstellerzertifikate?

Gebrauchtwagen: Zuverlässiger Kombi bis 25.000 EUR. Herstellerzertifikate?

Themenstarteram 15. Juni 2018 um 8:44

Hallo Zusammen,

ich muss mir leider einen neuen Gebrauchten kaufen. Budget liegt dabei bis maximal 25k€. Darf natürlich

auch günstiger sein.

Alter sollte 3 Jahre und 60.000km nicht übersteigen.

Ausstattung brauche ich an sich nicht sonderlich viel. Einparkhilfe, Sitzheizung, Klimaanlage, Tempomat, elektrische Sitze und Spiegel reichen. (Oder gibt es noch ein Must-Have heutzutage?)

Das einzige was mir hier wichtig ist, ist gute Konnektivität zum Smartphone.

Leistung, ab 150 PS, aufgrund der aktuellen Preise gerne ein Diesel.

Wichtig auch, es soll Familienfreundlich (Kombi) sein und Reisekomfort für Langstrecke auf der Autobahn bieten.

Ansonsten ist die Zuverlässigkeit entscheidend. Mir ist hier eine möglichst robuste Technik wichtig.

Die Auswahl an Marken liegt in etwa bei: Audi, BMW, Mercedes, Seat, Skoda, VW

Da ich den Gebrauchtwagenmarkt überhaupt nicht im Blick habe, daher die Frage, welche Autos aktuell am besten zu den Anforderungen passen, und am meisten fürs Geld bieten.

Würdet ihr die Hersteler-Zertifikate empfehlen? Also z.B. "Junge Sterne" von Mercedes? Mir ist wichtig, das Risiko nach dem Kauf möglichst gering zu halten. Welches Zertifikat wäre denn das "Leistungsfähigste"?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Für den Preis bekommt man super Angebote für Golf7 Kombis oder Passats mit dem 150PS TDI.

Für ca. 23.000€ gibt es ein Jahr alte Gölfe mit Euro6 Diesel, unter 20.000km und 5 Jahren Garantieverlängerung. Da habe jch dann zugeschlagen

Als Must Have würde ich auf jeden Fall Adaptives Licht voraussetzen.

Gute Sicherheit würde ich als Must Have bezeichnen und da gehören zig andere Dinge dazu bevor ich an "Adaptives Licht" denke: NCAP-Bewertungen

Einen Nicht-Euro 6d-Temp-Diesel würde ich nicht kaufen wegen Wertverlust, drohenden Fahrverboten und Gesundheit. Das schließt Diesel bis 25.000 praktisch aus.

Vans wären noch familientauglicher als Kombis. Kommen aber nicht in Frage?

Die angepeilten Marken würde ich nochmal überdenken, gerade in Bezug auf die Zuverlässigkeit.

Auf Zertifikate würde ich wenig geben; man kann jedes Auto aber einem Gebrauchtwagencheck von Dekra oder TÜV unterziehen lassen. Wesentlich interessanter als Zertifikate ist die Restlaufzeit der Garantie.

Wie viele Kilometer fährst du denn jährlich?

Bei "guter Konnektivität zum Smartphone" würde ich bei mobile.de auf jeden Fall Bluetooth anhaken bzw. darauf achten, dass Android Auto dabei ist.

Zitat:

@fm672 schrieb am 15. Juni 2018 um 20:06:47 Uhr:

Gute Sicherheit würde ich als Must Have bezeichnen und da gehören zig andere Dinge dazu bevor ich an "Adaptives Licht" denke: NCAP-Bewertungen

Einen Nicht-Euro 6d-Temp-Diesel würde ich nicht kaufen wegen Wertverlust, drohenden Fahrverboten und Gesundheit. Das schließt Diesel bis 25.000 praktisch aus.

Vans wären noch familientauglicher als Kombis. Kommen aber nicht in Frage?

Die angepeilten Marken würde ich nochmal überdenken, gerade in Bezug auf die Zuverlässigkeit.

Auf Zertifikate würde ich wenig geben; man kann jedes Auto aber einem Gebrauchtwagencheck von Dekra oder TÜV unterziehen lassen. Wesentlich interessanter als Zertifikate ist die Restlaufzeit der Garantie.

Wie viele Kilometer fährst du denn jährlich?

Bei "guter Konnektivität zum Smartphone" würde ich bei mobile.de auf jeden Fall Bluetooth anhaken bzw. darauf achten, dass Android Auto dabei ist.

Ja der diesel ist an unseren gesundheitlichen Problemen schuld wen willst du damit erschrecken?

Da gibt es ganz andere Ursachen!!!

Fahrverbote kann man umgehen und sie werden niemals permanent sein.

Ich denke, das ein "normaler" Euro 6 mit AdBlue den derzeitigen Anforderung gerecht wird. Ich kann Dir den Peugeot 508 SW (Kombi) in der Version des GT empfehlen, auch als Reisewagen, der lange Strecken erträglich macht. Mein C5 war zwar noch einen Tacken besser, was die Langstreckentauglichkeit vom sitzen her anbelangt, aber der Citroen ist technisch, was die Assi-Systeme betrifft, leider nicht mehr zeitgemäß, was ich nach dem Wechsel leider einsehen musste.

Meiner war 1,5 Jahre alt und hatte ca. 25000km runter, von deutschen Peugeot-Händler mit einem dritten Jahr Herstellergarantie obendrauf. Ausstattung:

Voll-Leder, Wandlerautomatik mit Schaltpaddeln am LR, PanoDach, Sitzheizung, 4-Zonen-Klima, Navi, BT, Soundsystem JBL, LED mit Fernlichtautomatk, Keyless, ele. Heckklappe, Sitzmemory, ... Verbrauch derzeit 5,5L auf 100km

Wieso willst du bei 25.000 Euro Budget einen Gebrauchtwagen kaufen, wenn deine Anforderungen an die Ausstattung eh nicht allzugroß sind?

Für den Preis gibt es viele Neuwagen oder Tageszulassungen die deine Anforderungen Anforderungen an Ausstattung sogar deutlich übertreffen!

- Oktavia

- Seat Leon

- Hyundai i30 (einfach mal anschauen, schlechter als beim Seat ist die Innenraumquali auch nicht)

- Mazda 6

- Opel Insignia

- ....

Themenstarteram 18. Juni 2018 um 18:32

Vielen Dank für eure vielen Antworten.

nach reichlich Überlegen, geht es jetzt Richtung Skoda Octavia. Wieso? Weil es aus dem VW Konzern kommt und damit ein Auto ist, was quasi überall repariert werden kann (hier hab ich mit "Exoten" leider schon etwas schlechtere Erfahrungen machen müssen). Trotzdem ist der Preis noch einigermaßen fair.

Die Frage ob Neu- oder Gebraucht stellt sich tatsächlich. Gebraucht deswegen, weil mir der Wertverlust bei einem Neuen zu sehr weh tut. Jetzt kommen natürlich noch EU-Reimporte ins Spiel, womit ich mich demnächst noch intensiver befassen muss. Weil wenn man jetzt einen neuen für ein- bis zweitausend Euro mehr bekommt kaufe ich mir natürlich keinen Gebrauchten.

Tatsächlich ist jeder vernünftig gesparte Euro willkommen :) das Geld muss ja nicht unbedingt raus :) aber Ärger mit dem Auto will ich auch erst mal nicht mehr.

Zitat:

@emsee schrieb am 18. Juni 2018 um 20:32:54 Uhr:

nach reichlich Überlegen, geht es jetzt Richtung Skoda Octavia. Wieso? Weil es aus dem VW Konzern kommt und damit ein Auto ist, was quasi überall repariert werden kann (hier hab ich mit "Exoten" leider schon etwas schlechtere Erfahrungen machen müssen). Trotzdem ist der Preis noch einigermaßen fair.

Was war das für ein Exot? Jedenfalls können auch etliche andere Marken außer Audi, BMW, Mercedes, Seat, Skoda, VW ebenfalls quasi überall repariert werden. Man könnte natürlich auch darauf achten, ein Auto zu kaufen, bei dem es weniger wahrscheinlich ist, dass es repariert werden muss bzw. dass weniger wahrscheinlich ist, dass man eine außerplanmäßige Reparatur bezahlen muss. Skoda bietet zwei Jahre Garantie. Das ist für mich eine sehr seltsame Wahl, da Zertifikate vorher als so wichtig eingestuft wurden. Garantie schlägt Zertifikate, das ist nunmal so.

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 16. Juni 2018 um 16:50:04 Uhr:

Ja der diesel ist an unseren gesundheitlichen Problemen schuld wen willst du damit erschrecken?

Da gibt es ganz andere Ursachen!!!

Fahrverbote kann man umgehen und sie werden niemals permanent sein.

Achso, na wenn es andere Ursachen gibt, dann sollte man im Autobereich einfach das mit Abstand Schmutzigste nehmen, dass es zu kaufen gibt? :)

Wie kommst du zu dem Schluss, dass für die Nutzungsdauer des Fahrzeugs, um das es hier geht, Fahrverbote nicht gelten werden? Wenn sie nach dem Wiederverkauf aufgehoben werden, interessiert das finanziell niemanden mehr.

Interessant finde ich den Fokus auf die genannten Marken.

Alle genannten außer BMW sind wegen der Diesel gerade in der Presse...

VW und Konsorten würd ich grad nicht kaufen.

Themenstarteram 19. Juni 2018 um 19:49

Zitat:

Was war das für ein Exot? Jedenfalls können auch etliche andere Marken außer Audi, BMW, Mercedes, Seat, Skoda, VW ebenfalls quasi überall repariert werden. Man könnte natürlich auch darauf achten, ein Auto zu kaufen, bei dem es weniger wahrscheinlich ist, dass es repariert werden muss bzw. dass weniger wahrscheinlich ist, dass man eine außerplanmäßige Reparatur bezahlen muss. Skoda bietet zwei Jahre Garantie. Das ist für mich eine sehr seltsame Wahl, da Zertifikate vorher als so wichtig eingestuft wurden. Garantie schlägt Zertifikate, das ist nunmal so.

Es war damals ein Peugeot 30x (weiß nicht mehr genau welcher). An dem wollte sich damals keiner so recht die Finger verbrennen außer die Peugeot Werkstatt. Das war damals wirklich schrecklich. (Kann heute ganz anders sein, aber sowas brennt sich ins Gedächtnis ein).

Und meine aktuellen Erfahrungen bei mir selbst und im Familienumfeld mit VW, Opel, BMW, Mercedes sind: die bekommst man in jeder Hinterhofwerkstatt wieder repariert. Ich denke das liegt einfach doch daran, dass es die ungleich häufiger in DE gibt als eben "Ausländer", genauso wie man in Frankreich wahrscheinlich den Peugeot, Renault, Citroen leichter repariert bekommt, als jetzt einen Mercedes (mutmaße ich einfach mal).

Tatsächlich bietet Skoda bis zu 5 Jahre Garantie, was ich dann auch gerne hätte, das ist natürlich klar.

Diesel wird es übrigens doch nicht, aufgrund der eben genannten Debatten und der Auswirkungen auf die Gesundheit (hier schlägt dann das Gewissen tatsächlich das/mein Kapital...).

@emsee Wie wäre es mit einem Mazda 6 Kombi?

Da bekommst du bestimmt unterhalb der 25.000€ einen neuen mit toller Ausstattung.

Kannst ja mal bei frei verfügbaren Tageszulassungen / Jahreswagen auf der Mazda Seite schauen.

am 20. Juni 2018 um 6:09

Warum nicht etwas a la https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ordentliche Ausstattung, mit den AGR-Sitzen Marktführer, guter Motor und du sparst Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen: Zuverlässiger Kombi bis 25.000 EUR. Herstellerzertifikate?