Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Großer Motor = großer Verbrauch??

Großer Motor = großer Verbrauch??

Themenstarteram 26. Mai 2008 um 8:52

Hallo,

ich stelle mir immer die Frage ob ein Auto mit viel ps/cm³ wirklich mehr verbraucht als ein Auto mit weniger PS/Hubraum.

Ein leistungsschwaches Auto mus man ständig auspressen um damit vorran zu kommen.

Bestes Beispiel Autobahn:

Erstens ist es sehr schwerfällig das Auto auf Tempo zu bekommen damit man auf die AB fahren kann und zweitens ist der Überhohlvorgang mit einen 70 PS Golf meiner Meinung nach sehr unbequem!

Man braucht fast Anlauf um sicher überhohlen zu können.

Würde man ein 70 PS Auto mit einen 100 PS oder 150 PS (mehr braucht man wohl wirklich nicht!) Auto vergleichen, würde auf der Autobahn bei ca. 130 KM/H das 70 PS Auto doch ständig am meisten leisten müssen.

Wäre da der Verbrauch höher als bei den Hubraumstärkeren Autos?

Meine inkompetente Logik sagt mir: Um so mehr Hubraum, um so weniger Drehzahl, also um so ruhiger kann man die Karre laufen lassen und um so geringer ist der Verbrauch.

Um sagen zu können was für einen am sparsamsten ist, mus man wissen wo man am meisten fährt.

Für Leute die viel AB fahren mit einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h aufwärts, dürfte ein 150 PS Auto wohl billiger sein als eine 70 PS Drehorgel, die ständig ausgepresst werden mus.

Für Leute die viel Stadt fahren ist wohl der leistungsschwache Kleinwagen erste Wahl. Aber auch da denke ich mir könnte man ein Auto mit mehr Hubraum sparsamer fahren als einen schwächling.

Ein Hybrid dürfte wohl (wenn überhaupt) nur für Großstadtfahrer interessant sein, aber da kommt man mit der U-Bahn wohl schneller vorran.

Was sagt ihr?

Bitte sagt mir wie die Realität aussieht!

Ähnliche Themen
4 Antworten

Moin,

Das ganze ignoriert das Getriebe und das Gewicht ;) Das ist für den Verbrauch ebenso entscheidend ... und auf der BAB hast du bei gleichmäßiger Geschwindigkeit durchaus recht ... da sind z.T. phänomenale Verbräuche drin.

Aber mehr Hubraum will beim Beschleunigen auch mehr gefüttert werden.

Deshalb ist bei leistungsstarken Motoren die Schere zwischen Stadtverbrauch und Autobahnverbrauch so extrem, wogegen sie bei kleineren Motoren geringer ausfällt.

MFG Kester

Themenstarteram 26. Mai 2008 um 9:22

Ja das Getriebe habe ich total vergessen!

Dachte ich mir auch vor kurzen weil ich vor geraumer Zeit einen neuen Civic ( ich glaube) 150 PS Diesel mit sechs Gängen gefahren bin. Der sechste Gang macht einiges aus, lohnt sich aber wohl auch erst bei großen und starken Motoren!

Über weitere Beiträge würde ich mich freuen!

Moin,

Ne ... bei einem Diesel ist der 6-Gang einfach notwendig, weil du zum Fahren ja nur relativ wenig Drehzahl zur Verfügung hast. Denn beim Diesel passiert ja im großen und ganzen nur was zwischen 2000 und 4000 /min. darunter und darüber iss ja tote Hose und lauter Krach. Damit du beim Schalten nicht laufend in den toten Bereich kommst und/oder nicht bis dahin drehen musst, wo es weh tut ... behilft man sich mit einem zusätzlichen Gang, so dass man die Drehzahlsprünge von Gang zu Gang "geringer" halten kann.

Für den Verbrauch bei gleichmäßiger Geschwindigkeit ist nur eines interessant ... wie kurz oder lang ist der finale Gang und wie hoch sind dann die anliegenden Drehzahlen. Ist die Übersetzung eines 4-Gang-Getriebes im 4.Gang genauso groß wie die eines 6-Gang-Getriebes im 6.Gang ... dann unterscheiden sich Drehzahl und Verbrauch auch nicht. In der Regel sind Fahrzeuge, die es mit 5. und 6.Gang Getriebe gibt ... im 5. bzw. 6. Gang meistens ziemlich ähnlich übersetzt (Abweichungen sind meist ziemlich klein) ... spannend sind nur die Gangabstufungen, die kann man bei einem 6.Gang eben besser verteilen, als bei einem 5-Gang Getriebe. Sehr wichtig eben bei Dieseln ... denn die sollen ja nicht nur sparen, sondern zusätzlich auch Spass machen. Bei einem Benziner braucht man dagegen meistens kein 6-Gang-Getriebe, durch den größeren Drehzahl des Motors (von 2-6000 /min.) ist ein 5-Gang-Getriebe da im Grunde ausreichend. 6-Gang-Getriebe sind schlicht und einfach nur eine Mode, etwas anderes ist das bei Automatikgetrieben ... da kann ein sehr langer 6./7. oder 8. Gang ... erheblich zum Spritsparen genutzt werden, ohne den Fahrer in den Wahnsinn zu treiben :D

MFG Kester

am 26. Mai 2008 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Hallo,

ich stelle mir immer die Frage ob ein Auto mit viel ps/cm³ wirklich mehr verbraucht als ein Auto mit weniger PS/Hubraum.

Es kommt drauf an, wo du fährst, wie du das Auto bewegst und so weiter.

Meinen Toyota kann ich entweder mit fast 10l (Langstrecke, Autobahn, nicht so schnell) oder aber mit 'ner 2 (ev. gar 'ne 3 vorn) fahren, je nachdem, wie ich wann wo fahre und wieviel.

Je mehr und öfter ich die Leistung abrufe, desto weniger verbrauch ich (logisch ;))

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Würde man ein 70 PS Auto mit einen 100 PS oder 150 PS (mehr braucht man wohl wirklich nicht!) Auto vergleichen, würde auf der Autobahn bei ca. 130 KM/H das 70 PS Auto doch ständig am meisten leisten müssen.

Wäre da der Verbrauch höher als bei den Hubraumstärkeren Autos?

Bei aktuellen Autos ist der Unterschied beim Verbrauch in dem Bereich sehr gering.

Es kann sogar sein, das der ~150PS Motor sparsamer ist als der 100PS Motor.

Hier kommt es ganz drauf an, was der Hersteller aus dem Motor gemacht hat und wie du ihn fährst.

Ein gutes Beispiel ist hier zum Beispiel der Honda Civic FK2 (1,8l/140PS), mit dem man durchaus auch unter 6l/100km kommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Meine inkompetente Logik sagt mir: Um so mehr Hubraum, um so weniger Drehzahl, also um so ruhiger kann man die Karre laufen lassen und um so geringer ist der Verbrauch.

Nein, denn du hast ja auch mehr Hubraum, größere Kolben sprich mehr Masse die in Bewegung gehalten werden muss und eben größere Brennräume, die ja auch irgendwie gefüllt werden müssen.

Unterm Strich gleicht sich das aber, in gewissen Bereichen, mehr oder minder aus.

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Um sagen zu können was für einen am sparsamsten ist, mus man wissen wo man am meisten fährt.

Ja, aber da fehlt noch ein wie ;)

Wie man ein Auto fährt ist mit am entscheidesten, was für einen Verbrauch man hat.

Bei meinem Toyota fahr ich eher sparsam, beim Skoda meiner Tante latsch ich eher aufs Pedal.

Was aber auch daran liegt, das der Toyota die 3fache Leistung hat und man einfach nicht so oft die ganze Leistung abrufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Für Leute die viel AB fahren mit einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h aufwärts, dürfte ein 150 PS Auto wohl billiger sein als eine 70 PS Drehorgel, die ständig ausgepresst werden mus.

Das kann man durchaus so sehen und dürfte auch korrekt sein.

Denn der mit 110kW ist eher im Teillastbereich wohingegen das 70PS Motörchen schon (fast) im Vollastbereich ist, in dem tierisch angefettet wird, damit der Motor nicht hopps geht (oder es anfängt zu klopfen).

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Für Leute die viel Stadt fahren ist wohl der leistungsschwache Kleinwagen erste Wahl. Aber auch da denke ich mir könnte man ein Auto mit mehr Hubraum sparsamer fahren als einen schwächling.

Eher nicht denn Stadt ist eher nur Beschleunigen und abbremsen.

In gewissen Bereichen hast du aber REcht, es macht ab einem bestimmten Punkt keinen Sinn, einen kleineren Motor zu nehmen, weil man eben keinen Verbrauchsvorteil (mehr) hat.

Beim alten Golf4 ist zum Beispiel der 1.4er/75PS und 1.6er (10xPS) so ein Fall.

Der 1.4er lohnt nicht weil er nicht nennenswert sparsamer denn der 1.6er ist.

der Unterschied geht hier eher als Rauschen unter als das man ihn in der Praxis spüren würde.

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Ein Hybrid dürfte wohl (wenn überhaupt) nur für Großstadtfahrer interessant sein, aber da kommt man mit der U-Bahn wohl schneller vorran.

Ja, ein Hybrid ist ein Stadtauto, da spart er am meisten, da er die Energievernichtungen (=Bremsvorgänge) in gewissen Grenzen wieder zurückholen kann.

Zitat:

Original geschrieben von radlos83

Was sagt ihr?

Bitte sagt mir wie die Realität aussieht!

Die ist viel komplizierter als die Theorie ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Großer Motor = großer Verbrauch??