ForumKarosseriearbeiten & Lackierungen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Heckschürze: Unfallschaden mit kleinem Loch

Heckschürze: Unfallschaden mit kleinem Loch

Themenstarteram 27. April 2024 um 9:45

Hallo Leute,

leider hatte ich einen unverschuldeten Unfall. Mein Auto ist verkehrssicher und fahrbereit, aber leider ein wirtschaftlicher Totalschaden. Es ist ein Streifschaden, der nur ein optisches Problem darstellt, aber sehr teuer in der Behebung ist (ca. 10.000 Euro, weit über dem Fahrzeugwert). Wirtschaftliche Totalschänden sind leider maximales Pech - so auch bei mir.

Da ich für den lächerlichen Wiederbeschaffungswert keinen adequaten Ersatz bekomme, will ich den Schaden soweit instand setzen, daß es optisch einigermaßen erträglich ausschaut. Ich bin da nicht sehr empfindlich.

Am stärksten sticht der Schaden an der Heckschürze ins Auge. Mit Kunstoffreparaturen habe ich keine Erfahrungen. Auf den Bild sieht man die starken Abschrammungen und ein kleines Loch (ca. 8mm Durchmesser). Hat man da eine Chance der Reparatur (wie?) oder muß ich beim Verwerter nach einer Heckschürze suchen?

 

PS: Ich hab das mit der Unfallregulierung schon alles richtig gemacht, Anwalt und eigenen Gutachter beauftragt, aber nach DAT kommt für mein Auto einfach nicht mehr raus. Da hat der Gutachter wenig Spielraum.

Schaden Heckschürze
Ähnliche Themen
12 Antworten

Auf dem Foto sieht es aber eher nach 500 € als nach 10.000 € aus. Wenn du unempfindlich bist, brauchst du auch gar nichts machen.

Themenstarteram 27. April 2024 um 11:22

Ich weiß nicht, was dein Beitrag soll. Natürlich muß ich nichts machen.

Heckschürze neu, Seitenteil neu, Türen neu, Verkleidungsteile neu, komplette Seite lackieren mit Farbanpassung, Reifen neu, Fahrwerksvermessung ... und schwup ist man bei knapp 10.000.

Im Übrigen zu deinen Schätzfähigkeiten: neue Heckschürze, Lackieren, Montage sind allein schon über 1500 Euro im Gutachten.

Das Loch in der hinteren Stoßfängerabdeckung kannst du von hinten verschweißen.

Kauf dir für 30€ so ein Gerät.

Bevor du gegen Dr. Shiwago stichelst, hättest du besser Bilder von dem gesamten Schaden eingestellt. Dann wäre dir such sein erster Satz erspart geblieben. Vielleicht gibt es auch Teile vom Verwerter in der selben Farbe..

Themenstarteram 27. April 2024 um 17:40

Und ich dachte, ich poste ein Bild von der Stelle um deren Reparatur es geht. Welch dumme Idee von mir!

Ja, war dumm.

Hinterher schreibst du von 700 anderen Dingen, das ixt kein guter Informationsfluß.

Lass uns doch mal ein paar mehr Infos zukommen - welcher Wagen/Modell, Baujahr, Farbe, Fotos des Gesamtschadens, Detailfotos…

 

Ich hatte auch schonmal Schäden, die nach „nichts“ ausgesehen haben, landete aber hinterher bei riesigen Summen. Umgekehrt gehts auch, anfangs denkst du an die Verschrottung und 300€ später siehts aus als wär nix gewesen.

 

Je mehr du lieferst desto sinnvoller werden die Infos von anderen für dich.

Themenstarteram 28. April 2024 um 10:10

Es ist ein A3 8P1, Bj. 2010 mit 320tkm, 170PS TDI, silbermetallic.

Die Sache ist in meinem Fall leider ganz klar: Gutachten sagt knapp 10.000 Schaden, Wiederbeschafungswert 3500 (die hohe Laufleistung drückt den Wert). Da geht nichts - und dafür gibt es auch nichts vergleichbares. Also selber einigermaßen in optisch akzeptable Form bringen.

Die Heckschürze sieht man halt sofort - daher will ich die auf jeden Fall etwas reparieren (Loch zu, bisschen Spachtel und Farbe). Muß nicht perfekt aussehen. Mit Kunstoff habe ich noch nie was gemacht, daher meine Frage.

Ich weiß schon was an Blecharbeit nötig wäre: Seitenteil tauschen wie im Gutachten muß nicht sein, etwas am Radlauf ziehen und mit einem Spotter die größten Dellen rausziehen und den Rest macht der Spachtel. Ähnliches bei der Tür - oder eine gute vom Schrott.

Ich überlege, was ich machen soll - denn wenn ich mit den Blecharbeiten anfange, muß ich es durchziehen inkl. Lackierung.

Die Frage ist halt, ob du dir sozusagen ein Limit setzt, was du in das Auto noch investieren willst. Wie lange möchtest du den Wagen noch fahren? 14 Jahre und 320 Tkm wären bei mir nicht über 1.000€ für Kosmetik.

Teils selbst machen, was du dir zutraust in Verbindung mit Smart-Repair, wo sinnvoll wäre vielleicht ein Ansatz.

Themenstarteram 28. April 2024 um 11:14

Fahren werde ich das Auto bis nichts mehr geht. Meinen Audi 80 davor hatte ich unfallbedingt mit 460tkm und 20 Jahren zu Grabe tragen müssen.

Ich traue mir die Blecharbeiten selber zu (ich habe schon schwierigere Sachen an meinem Oldtimer gemacht) - selbst Seitenteil tauschen bekäme ich hin, ist aber zu teuer, da das Blechteil 1300 Euro bei VAG kostet.

Lackieren wird wohl am spannendsten. Mit Silbermetallic und Klarlack habe ich keine Erfahrung (hab bisher nur Unilacke verarbeitet) und dann auch noch in der Garage so große Flächen.

Das ist doch ein häufiges Auto in einer gängigen Farbe und im besten Alter für Gebrauchtteile. Da müsste man doch ohne große Probleme eine Schürze in der richtigen Farbe finden können...?

Wenn die Schürze aus ABS ist (sollte irgendwo stehen) dann kann man sowas sehr gut mit flüssigem ABS wieder kleben/auffüllen. Dazu ABS besorgen und in Aceton auflösen (das dauert mehrere Tage bis es sich vollständig löst)

Dann von eine Seite Alu-Klebeband und das flüssige ABS in mehreren Schichten einfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen