ForumDucati
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. Multistrada 1200 Ventile einstellen, eine offene Frage

Multistrada 1200 Ventile einstellen, eine offene Frage

Ducati Multistrada 1200
Themenstarteram 16. Januar 2018 um 20:06

Hallo zusammen,

nachdem ich mir hier lange nur im Autobereich rumgetrieben habe, muss ich jetzt auch hier mal eine Frage stellen.

Und zwar möchte ich an meiner Multistrada die Ventile selber einstellen. Dazu habe ich mir jetzt schon verschiedene Hinweise, Bilder, Videos und Anleitungen im Internet angesehen.

Eine Frage stellt sich mir aber noch.

Teilweise wird das Ventilspiel gemessen, nachdem der Zahnriemen abgenommen wurde und die Nockenwellen anscheinend von Hand frei gedreht werden. In anderen Anleitungen steht man soll an der Kurbelwelle durchdrehen, so kenne ich es auch von meiner KTM oder Triumph, wo ich das schonmal gemacht habe.

Was ist denn nur der richtige oder bessere Weg?

Gruß

Sven

Ähnliche Themen
20 Antworten

Gibt's kein Werkstatthandbuch direkt vom Hersteller? Damit wärst Du auf der sicheren Seite.

Ich ziehe die Riemen ab, damit kannst Du alle Ventile gleichzeitig machen ohne ständig den Motor drehen zu müssen. Man erwischt so auch viel einfacher den Punkt des größten Ventilspiels.

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 10:22

Beim Auflegen der Riemen kann man die Nocken dann per Handkraft wieder passenden drehen gegen die Federn?

Welche Federn meinst Du denn bei der Desmo-Technik? ;)

Die Desmo hat trotzdem Schließerfedern, wenn auch schwache. Verbessert das Startverhalten indem die Ventile in den Sitz gezogen werden. Das sollte man auch beim Einstellen beachten.

Die Nockenwellen kann man mit der Hand richtig hindrehen, in der normalen Konfiguration zum auflegen (liegender auf OT, stehender Ende Einlasstakt) muss sowieso nur die Einlassnockenwelle verdreht werden.

Zitat:

@EvilDream schrieb am 17. Januar 2018 um 11:22:04 Uhr:

Beim Auflegen der Riemen kann man die Nocken dann per Handkraft wieder passenden drehen gegen die Federn?

Federn?

Du solltest das jemanden machen lassen!

Welches BJ? Hat die schon DVT?

Themenstarteram 18. Januar 2018 um 21:44

Hab’s bis jetzt nur bei Motoren mit Ventilfedern gemacht. Mit der Desmo hab ich noch nichts zu tun gehabt.

In den Anleitungen und Bildern erkennt man eben diese kleinen Federn, daher die Frage. Aber wenn die so schwach sind ist ja alles gut!

Ist ne 2012, also ohne DVT

Themenstarteram 19. Februar 2018 um 19:38

Kurze Frage, nicht dass ich nen Denkfehler habe und die Veränderung genau in die falsche Richtung rechne.

So ists korrekt?

Ventilspiel

Kleiner Tip Dazu: Shims ausbauen, diese Messen und dann die gewünschte Änderung ausmessen. Das selbe mit neuen Shims, mit dem eigenen Messwerkzeug.

Manchmal sind die Halbringe etwas verformt, das gibt falsche Messwerte. Ärgerlich, wenn man dann erst daheim merkt, dass die neuen Teile nicht passen.

Themenstarteram 19. Februar 2018 um 20:28

Ich hab einen Shim mal probehalber ausgebaut und da passte der aufgedruckte Wert mit dem gemessenen überein. Den Rest habe ich nur abgelesen.

Wie genau du das mit den Halbringen meins, verstehe ich nicht. Die sind doch bei meiner Messung mit der Messuhr außen vor.

Wie meinst du den Satz "Die gewünschte Änderung ausmessen"?

Die Halbringe setzen sich, zumindest bei den alten Motoren im Betrieb etwas. Wenn es also nur um einige 100stel zu großes Spiel geht kann man diese austauschen und noch mal schauen.

Wenn schon mal jemand eingestellt hat kann es sein, dass leicht veränderte Shims eingebaut wurden (geschliffen um kleinste Unterschiede auszugleichen), dort passt dann logischerweise der aufgedruckte Wert nicht und muss korrigiert werden. Das fällt aber scheinbar bei Dir weg.

Themenstarteram 20. Februar 2018 um 16:52

Jetzt habe ich verstanden, wie du das meintest.

Ich gehe stark davon aus, dass bei meinen Shims die aufgedruckten Werte stimmen, da es die erste große Inspektion für den Motor ist.

Auf die Halbringe werde ich beim Ausbauen achten. Aber da ich nachher eh nochmal alles kontrollieren werde mit der Fühlerlehre wird das schon passen.

Ich bin gerade nur etwas geschockt von den Shim-Preisen....15€ pro Schließer-Shim...

Ja das kosten die leider, mancher Händler tauscht aber originale (nicht geschliffen) Shims gegen kleineres Geld in die gewünschte Größe. Die Händler haben ja einen ganzen Koffer von den Dingern.

Ich habe hier eine Datei die das Einstellen und Ermessen der neuen Shims zeigt.

Die nötigen Schrauberkenntnisse setze ich vorraus.

Bei mir und meinen Freunden funktionierts. Eine Garantie kann ich natürlich nicht geben.

Hier muss sehr genau gearbeitet werden. Ein Messschieber ist nicht ausreichend, es wird einen Bügelmessschraube 0 - 25mm mit Messadapter benötigt.

Der 2- Ventiler Mototr ist sehr einfach aufgebaut und leicht verständlich, bei falscher Einstellung derVentile sind kapitale Motorschäden die Folge, seid euch darüber bewusst.

PS: Ich baue den Motor für diese Arbeit aus. Das geht schneller und ist komfortabler. Zudem kann man dann auch wieder die Ecken reinigen an die man sonst nicht hinkommt.

In dem Excell Sheet müssen nur die Blauen Werte ermittelt und eingetragen werden, der Rest wird berechnet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. Multistrada 1200 Ventile einstellen, eine offene Frage