ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Starterprobleme bei grossen Motoren

Starterprobleme bei grossen Motoren

Themenstarteram 29. September 2007 um 10:36

Hallo Kollegen,

pünktlich zu Faak bin ich mit meinem Bike fertig geworden. Naja, über den Schnee auf den Pässen

um Faak verlieren ich keine Worte mehr! Dafür sind wir letzte Jahr mit einer Woche 30 Grad und

fast 2000km um Faak belohnt worden.

Nun mein Problem (oder auch nicht). Wenn ich kurze Strecke fahre und zwischen durch 5-6 mal

den Starterknopfe benötige, hab ich meisten Pech dass beim siebten Mal der Batterie die Puste

ausgeht. Ist das normal, oder ist das Ladesystem (Lima von Spyke 32A) zu schwach.

Es ist ein 124"er S&S, IST-Zündung und 1,4KW Anlasser.

Für Meinungen wäre ich sehr dankbar.

Gruss

-johnny-

 

Ähnliche Themen
12 Antworten

welche batterie hast du denn

erstmal: wunderschönes Motorrad!!!

denke mal das bei dem riesen motor die batterie dann in die knie geht. würd erstmal ne batterie mit mehr Ah nehmen, wenn es vom platz noch passt.

würde dir eine Hawker Gelbatterie und einen spyke anlasser mit 2 kw empfehlen.

 

wolfgang

Hi johnny,

auch wenn's keine Harley ist ;):

Eine größere Lima (mehr Leistung) hilft Dir kaum weiter, es sei denn, die Bakterie ist soweit entladen, daß da wirklich 32 bzw. 42A Ladestrom fließen. Wenn ja, tun sie das nur sehr kurzzeitig, danach, wenn der Akku wieder eine vernünftige Spannung aufweist, fließt nur noch ein normaler Ladestrom rein (in erster Näherung abhängig von Ladespannung der Lima und Gegenspannung des Akkus).

Der angesprochene 2kW Anlasser zieht mehr Strom als der 1.4kW, belastet den Akku also noch mehr. Dafür reisst er den Motor schneller durch, Du musst nicht länger orgeln... Lässt sich schwer abschätzen ob das wirklich zum Erfolg führt.

Auch der Hawker-Akku hilft nur bedingt. Hat einen hohen Startstrom (damit sinkt die Spannung nicht so stark wie bei einem normalen Akku, der Motor zündet ev. eher wg. stärkerer Zündfunken), allerdings bei gleichen Abmessungen wie OEM-Akku wohl eine geringere Kapazität. Bei gleicher Dauer von "Orgelvorgängen" ist das Ding dann noch eher leer als das Original.

Was Dir (dem Moped) helfen könnte, wäre der Einsatz von Dekompressionsventilen (z.B. CCE 010186/58599/58597 o.ä.). Die werden vor dem Startvorgang reingedrückt, entlasten den Anlasser erheblich und schließen sich automatisch bei der ersten Zündung. Dann kann Dein Akku länger halten, weil er nicht mehr so stark beansprucht wird.

Allerdings:

=Wenn ich kurze Strecke fahre und zwischen durch 5-6 mal den Starterknopfe benötige...=

Wie fährst Du denn, daß Du so oft den Motor anlassen musst?

Bei "kurzer Strecke" hat dann keine noch so gute Lima und kein halbwegs der Originalgröße entsprechender Akku eine Chance, das Martyrium länger zu überleben :(. Also würde vielleicht schon das Ändern der Fahrweise für Abhilfe sorgen. Die billigste Variante :).

Zu Faak:

Der Schnee auf den Pässen war doch nur ein kurzes Zwischenspiel und nicht wirklich ungewöhnlich für die Jahreszeit (ALPEN!, SEPTEMBER!, da hat man z.B. am Timmelsjoch nur noch geringe Chancen einer Passage). Und ab Mittwoch wurde doch das Wetter immer besser (wärmer). Ich habe am folgenden Montag noch eine schöne Tour über Slowenien nach Italien (bis Udine) und zurück gemacht, Dienstag noch eine Rundtour um die Seen, alles bei angenehmen Temperaturen.

Gruß aus H

Uli

der 2 kw anlasser zieht zwar etwas mehr strom, aber durch die übersetzung belastet er die Batterie wesentlich weniger als ein normaler anlasser.

die hawker ist für mich das optimum, ist aber nur meine meinung aus eigener erfahrung.

wo Ulli natürlich recht hat ist die geschichte mit der kurzstrecke , das ist selbst für ne originale Harley tödlich. Es wird doch wohl kein eisdielenhüpfer sein ?

Also ohne Fahrstrecke nützt dir das beste Equipment nichts.

 

wolfgang

 

Ach so, die Dekompressionsknöpfe sind doch bestimmt serie bei dem motor ??????? oder ?

WHC!

.....einer der geilsten Bikes hier im Forum! Gratuliere! Würde ich im Winter ins Wohnzimmer stellen!

Und noch eins wo nich immer aufm Hänger vom Cayenne gezogen wird ;-)

hoffentlich!

Noch ein Beachbar-Lenker dran und ich drucke es als Poster aus!

...musste ich loswerden!

@bobbysbobber

Ein Beachbar Lenker zu dem Teil sähe ungefähr so geil aus, wie `ne Ladefläche beim Ferrari:eek:.

 

SBsF

Is Johnny's Bike denn ein WHC? Nicht eher TB-Dragster?

 

Gruß

Tom

um was gings hier eigentlich nochmal ????

 

wolfgang

Themenstarteram 30. September 2007 um 9:41

Hallo Kollegen,

vielen Dank für die Antworten. Der 124" hat elektrische Deko-Ventile und die sind zum

Starten auf jeden Fall nötig. Das Starten ist auch nicht das Problem; Starterknopf

drücken und nach 2-3 Sek. läuft der Motor. Seitdem S&S diese IST-Zündung hat,

laufen die grossen Motoren hervorragend.

Ansonsten ist eine originale Harley-Erstausstatter Batterie von einer TC Softtail

verbaut. Diese (vielleicht unnötigen) Startvorgänge kommen meist daher, wenn

ich meine Kollegen einsammel; demnächst kommen die zu mir!! Mittlerweile glaube

ich auch, dass das halt so ist und ich muss damit leben. Ist halt kein Kinderfahrrad.

Übrigens; Eisdielenhopper mag ich nicht ....

Der Rahmen ist ein modifizierter Dragstyle von Thunderbike. Single-Downtube und

ca. 7" länger. Ich hatte erst mit dem Le Mans Rahmen von Walz geplant, allerdings

hat TB mein altes Bike für einen super Preis zurückgenommen, so dass ich den

Dragstyle gekauft habe. Spoiler und andere Blecharbeiten habe ich selbst gemacht.

Bei der Motorenwahl hab ich mich echt schwer getan. Ich wollte unbedingt einen

Vergaser und über TB wurde mir ein SE TC 103" zu einem ordentlichen Preis,

allerdings in schwarz, angeboten. Dann bin ich mit einem offenen 124" gefahren

und es war geschehen. Das Teil geht wie die Hölle .... Ausser HD oder S&S hätte

ich nichts verbaut.

Gruss

-johnny-

Hi,

ich fahre den 113 cui S&S mit Dekompressionsventilen und der IST-Zündung, habe auch die Original HD-Batterie drin.

Hatte aber bisher noch keine Probleme beim starten, mit den Deko-Ventilen braucht der Anlasser auch nicht mehr Kraft als mit nen "kleinen" Motor - hatte am Anfang auch noch den normalen Anlasser drin, der hatte auch keine Mühe den Motor zu starten.

Ein Kumpel fährt den 96 cui S&S Motor, da werden keine Dekompressionsventile mitgeliefert und der hatte mit dem normalen Anlasser Probleme den Motor zu starten.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von Bobbysbobber

WHC!

.....einer der geilsten Bikes hier im Forum! Gratuliere! Würde ich im Winter ins Wohnzimmer stellen!

Und noch eins wo nich immer aufm Hänger vom Cayenne gezogen wird ;-)

hoffentlich!

Noch ein Beachbar-Lenker dran und ich drucke es als Poster aus!

...musste ich loswerden!

Ist das ein scharfes Teil Johnny, mit dem kannst du einen Cayenne abschleppen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Starterprobleme bei grossen Motoren