- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- [C5] hydro-pneumatik "tieferlegen"
[C5] hydro-pneumatik "tieferlegen"
ich habe mal eine frage zum hydro-pneumatik-fahrwerk des c5... ich hab über google schon in erfahrung gebracht, das es 3 stufen gibt, einmal den normalen modus, dann einen "autobahn-modus" mit tieferlegung 15/11 und einem modus der bei unebenheiten auf +13/+13 schaltet..
jedoch würde es mich interessieren, ob man es auch manuell schalten kann, zB dauerhaft in den autobahn-modus und nur bei unebenheiten auf +13/+13, denn auch bei normaler geschwindigkeit von 50 bringt der autobahn-modus ja eigentlich eine verbesserung der straßenlage mit sich
dann hab ich noch etwas von einem manuellen modus gelesen, bedeutet das, dass man hier selbst einstellen kann, wie tief/hoch der wagen liegen soll?
kann da jemand, der einen c5 mit hydroaktiv3+ hat was dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Doch, war der Xsaraheizer
Recht simpel...
Fahrzeug auf eine Hebebühne fahren, wo die Räder NICHT frihängen, Motor laufen lassen, Fahrwerk auf "Normalstellung".
Hebebühne anheben, unters Auto stellen mit:
Zollstock/Maßband
Große Ratsche mit verlängerung und 10/11er Nuss
Hammer
langen Schraubendreher
Man sucht sich 2 feste Fixpunkte unterm Fahrzeug und an der Bühne und notiert sich diese Höhe.
Jetzt sucht man sich einfach den Höhenkorrektor [einfach nach einem "Knebel/Knochen" suchen, welcher ca. 5-6 cm lang ist](ist eine Art Schelle an den Stabistangen mitten unterm Fahrzeug), dort ist eine Schraube drinne mit 10er oder 11er Kopf. Diese Schraube ungefähr 1-1,5 Umdrehungen lösen.
Jetzt den langen Schraubendreher so ansetzen, das man die Schelle verdrehen kann und schlägt sachte mit dem Hammer von hinten auf den Schraubendreher drauf. Dann kurz warten wenn sich die Schelle verdreht hat, damit das Fahrzeug diese "Änderung war nimmt und entweder nach oben oder unten Korrigiert.
Zwischendurch misst man die Höhe und vergleicht es mit der "Wunschtieferlegung" von sagen wir mal 30/20mm.
Wenn diese Tiefe erreicht ist die Schelle wieder anziehen.
Das gleiche macht man dann noch an der anderen Achse.
Die 30/20 mm sind aus erfahrung heraus (KOMBI) noch angenehm zu fahren, aber man merkt schon, das er härter ist.
Letztendlich entscheidet die Optik und auch ob man seine Einfahrt hoch und runter kommt.
Die anderen Höhen sind dann aber dementsprechend auch tiefer, mit Außnahme der Höchststellung, diese ist immer bis Anschlag "voll ausgefedert".
lg und gute Nacht.. X
Ähnliche Themen
14 Antworten
Deine Infos sind soweit schon richtig. Der "Autobahnmodus" wird wenn es die Strasse zuläßt (Unebenheiten, etc.) ab 110km/h abgesenkt und dann erst ab 90 km/h wieder auf Normalhöhe angehoben. Das geschieht wie gesagt alles automatisch und du hast keine Möglichkeit das manuell zu beeinflussen bzw. die Aktivierungsgeschwindigkeiten zu ändern.
Der Schlechtwegemodus wird nur bis 60km/h (oder waren es 70???) und bei entsprechend schlechter Strasse aktiviert. Sobald man schneller fährt oder die Strasse besser wird geht er wieder auf Normalhöhe runter. Beim C5 II konnte ich dieses Feature schon mehrere Male sehr gut beobachten - mit 50km/h über schlechtes Kopfsteinpflaster fahren und direkt an einer roten Ampel anhalten, nach ein paar Sekunden merkt man wie sich die Karosserie wieder leicht auf Normalniveau absenkt. Aber auch dieses Verhalten kann man nicht manuell beeinflussen.
Unabhängig von diesen Features gibt es die Möglichkeit die Höhe des Fahrwerks manuell in 4 Stufen einzustellen (extrem tief, normal, leicht erhöht, extrem hoch). Leider lassen sich diese Einstellungen nur bis bestimmte Geschwindigkeiten auswählen - extrem tief und extrem hoch gehen nur bis zu einer max. Geschwindigkeit von 10km/h, da das Fahrwerk in diesen Stellungen auch steinhart ist, leicht erhöht geht bis max. 40km/h und normal ist uneingeschränkt. Sobald die Geschwindigkeiten überschritten werden, geht der Wagen wieder in die normale Position zurück. Immerhin lässt sich der Wagen optisch sehr ansprechend in extrem tief parken
Bei den alten C5 war es zudem noch möglich, das Fahrwerk etwas tieferlegen zu lassen (25mm) indem man die Fahrwerkssteuerung bei www.clemens-motorsport.de anpassen ließ. Ob das auch beim neuen C5 möglich ist, weiß ich leider nicht.
hab an clemens-motorsport mal ne mail geschrieben, ob das tieferlegungskit auch am C5 III funktioniert und ab wann tuning-teile verfügbar sind
Hat xsaraheizer nicht mal erklärt wie man das ziemlich leicht selbst machen kann indem man irgendwas am Druck der Hydroleitung ändert oder so?
Irgendwas war da.. muss aber nicht xsaraheizer gewesen sein
Doch, war der Xsaraheizer
Recht simpel...
Fahrzeug auf eine Hebebühne fahren, wo die Räder NICHT frihängen, Motor laufen lassen, Fahrwerk auf "Normalstellung".
Hebebühne anheben, unters Auto stellen mit:
Zollstock/Maßband
Große Ratsche mit verlängerung und 10/11er Nuss
Hammer
langen Schraubendreher
Man sucht sich 2 feste Fixpunkte unterm Fahrzeug und an der Bühne und notiert sich diese Höhe.
Jetzt sucht man sich einfach den Höhenkorrektor [einfach nach einem "Knebel/Knochen" suchen, welcher ca. 5-6 cm lang ist](ist eine Art Schelle an den Stabistangen mitten unterm Fahrzeug), dort ist eine Schraube drinne mit 10er oder 11er Kopf. Diese Schraube ungefähr 1-1,5 Umdrehungen lösen.
Jetzt den langen Schraubendreher so ansetzen, das man die Schelle verdrehen kann und schlägt sachte mit dem Hammer von hinten auf den Schraubendreher drauf. Dann kurz warten wenn sich die Schelle verdreht hat, damit das Fahrzeug diese "Änderung war nimmt und entweder nach oben oder unten Korrigiert.
Zwischendurch misst man die Höhe und vergleicht es mit der "Wunschtieferlegung" von sagen wir mal 30/20mm.
Wenn diese Tiefe erreicht ist die Schelle wieder anziehen.
Das gleiche macht man dann noch an der anderen Achse.
Die 30/20 mm sind aus erfahrung heraus (KOMBI) noch angenehm zu fahren, aber man merkt schon, das er härter ist.
Letztendlich entscheidet die Optik und auch ob man seine Einfahrt hoch und runter kommt.
Die anderen Höhen sind dann aber dementsprechend auch tiefer, mit Außnahme der Höchststellung, diese ist immer bis Anschlag "voll ausgefedert".
lg und gute Nacht.. X
vielleicht könnte das ja sogar gleich die werkstatt vom händler erledigen oder meint ihr eher nicht?
wird das fahrzeug mit dieser modifikation überhaupt vom tüv abgenommen?
würde mich auch mal interessieren.. muss das eingetragen werden?
Man hat ja nix neues drangebaut oder so...
eigentlich müsste das ja nur abgenommen werden, um festzustellen ob es eventuell zu tief sein könnte, denn ich denk mal, mit 40/30 würde man ihn nicht durchbekommen, da er dann ja im autobahn-modus auf 50/40 wäre und somit bei leichten bodenwellen aufsitzen könnte, oder?
vllt kann xsaraheizer was zu der problematik sagen, wie das mit dem tüv abläuft....
was soll der Tüv denn bei einem in der Höhe verstellbarem Fahrwerk eintragen, wenn es ab Werk gegeben ist? Es ist ja alles abgenommen, also die höchste stellung und die niedrigste stellung..
vojn dem her.. einfach die Gewüschte Tiefe einstellen lassen und genießen...
greez X
wie sieht es denn bei dieser modifikation mit der garantie aus? denn eigentlich wäre dies ja wieder rückgängig zu machen, oder kann man sowas vllt sogar gleich beim händler machen lassen?
An der Garantie kann nix flöten gehen, weil ja eigentlich nix geändert / montiert / demoniert wird.
Wir (Citroen Vertragshändler) haben das schon öfters gemacht, weil teilweise paar 18" Felgen in den Radkästen richtig "mickrig" aussahen. Dies geschieht aber NUR nach Kundenwunsch, niemals in eigenregie.
Diese Höhe (wenn man die oben angesprochene annimmt), ist so als würde man nur Autobahn fahren, daher isses auch keine andere Belastung fürs Fahrzeug.
Lass es machen wenn es dir danach besser gefällt oder lass es bleiben, wenn du bedebken hast.
lg X
könnte man beim verhältnis 20/30 noch 20" alu´s montieren? ich frage zwecks sport-modus und nochmaliger absenkung...
frag doch mal hier:
http://forum.andre-citroen-club.de/
Mein C5 V6 Serie 1 schwebt dank meinem "freundlichen" 20mm tiefer ... kostenpunkt ca. 50 Euro würd ich sagen (umgerechnet). der hatte nur über die software die höhenkorrektoren verändert, ist offenbar nur ne kleine sache (ich versteh zuwenig davon, xsaraheizer ist da sicher kompetenter).
aber frag nicht nach nach tüv ... wobei, sollte eigentlich kein problem sein ...weil...
1. die vom wahrscheinlich sowieso keine ahnung von "hydractive 3+" haben, ge-
schweige der "orignalfahrzeughöhe"
2. meine 20mm gar nicht gross auffallen ....
aber wie schon gesagt, .... deine entscheidung ...
Gruss
Kurt
Hallo alle zusammen
Ich werde es auch versuchen meinen
Citroën C5 1.8 SX von mitte 2001 tiefer zu machen.
bin echt gespannt ob es gelingen wird.
Vielen dank an euch alle!