ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. 1.8i 16V geht einfach aus :-(

1.8i 16V geht einfach aus :-(

Themenstarteram 23. Oktober 2004 um 18:41

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Vectra B eines Bekannten. Es ist 97er Baujahr mit einem 1.8l 16V Motor (Kennbuchstaben sind mir leider nicht bekannt).

Und nun zu meinem Problem. Das Auto geht sehr oft einfach aus. Meist wenn man langsam zum Stehen kommt (Kreuzung, o.ä.) und die Kupplung tritt, der Motor also in`s Standgas fällt. Wenn man dann neu startet, springt er an und geht sofort wieder aus. Beim Anlassen mit leichtem Gas bleibt er an und geht dann aus wenn das Gas losgelassen wird. Das geht ein paar mal so und dann bleibt er an. Bis zur nächsten Ampel. Manchmal hilft es den Zündschlüssel noch ein paar Sekunden gedreht zu halten. Ist ja aber nicht gut für den Anlasser.

In der Werkstatt war das Auto auch schon, erfolglos. Soweit ich weiß, wurde da mal das Motorsteuergerät gewechselt.

Ich hoffe das Problem ausreichend beschrieben zu haben und bedanke mich schonmal im Vorraus bei euch.

MfG, Micha :-).

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 23. Oktober 2004 um 20:15

wird wohl am leerlaufsteller liegen. Einfach mal ausbaun und saubermachen. Auch Kabel und kontakte prüfen und saubermachn

Leuchtet die Kontrollleuchte?

Moin!

Das hört sich auch verdächtig nach AGR (Abgasrückführventil) an. Ruckelt er denn auch schon mal beim beschleunigen?

Gruß, Berni

Themenstarteram 24. Oktober 2004 um 8:03

Zitat:

Original geschrieben von lucky23

wird wohl am leerlaufsteller liegen. Einfach mal ausbaun und saubermachen. Auch Kabel und kontakte prüfen und saubermachn

Leuchtet die Kontrollleuchte?

Hallo, welche Kontrollleuchte meinst du? Während der Motor an ist, leuchtet nichts. Wenn er aus ist, leuchten die normalen Lampen der Zündungsstellung.

Themenstarteram 24. Oktober 2004 um 8:05

Zitat:

Original geschrieben von MrBerni

Moin!

Das hört sich auch verdächtig nach AGR (Abgasrückführventil) an. Ruckelt er denn auch schon mal beim beschleunigen?

Gruß, Berni

Hallo, er ruckelt eigentlich nicht. Wenn dann nur gaaanz leicht.

Hm, könnte dann doch das AGR sein. Das verdreckt bei dem Motor wohl ganz gern...

Bau das mal aus und prüfe die Funktion bzw. mach es sauber. Weis jetzt leider nicht genau wo das Teil bei dir sitzt. :-(

Berni

Moin,

dein Problem hört sich für mich aber auch ganz nach Leerlaufsteller an.Hatte das gleiche Problem schon bei einem Calibra und noch bei einem Vectra B.

Mir fällt gerade ein das soetwas ähnliches aber auch schon bei einem Astra vorkam.Da lag es aber an dem Luftmassenmesser.

Bau wirklich am besten den Leerlaufsteller erstmal aus und reinige ihn ordentlich mit Bremsenreiniger.

Da kannst du nix verkehrt machen, geht schnell.

Schönen tag noch......

jo wenn wirklich NUR probleme im leerlauf auftreten, kann es echt sehr gut der leerlaufsteller sein...

wenn du oder dein kumpel nix mit schrauben am hut haben, kannste das ja ne (freie) werkstatt machen lassen.

das teil befindet sich meist direkt an der drosselklappe, ebenfalls ka wo die bei dir liegt.

ansonsten gibt es noch so etwas wie den drosselklappen poti/sensor...

wofür der genau da ist weiss ich nicht, könnte mir aber vorstellen das der bei geschlossener drosselklappe (leerlauf) falsche daten liefern könnte und auch solche fehler verursachen könnte...

wenn also leerlaufsteller keinen erfolg bringen soltle, mal als nächstes den drosselklappenpoti austauschen...

hab das bei mir auch gemacht, so teuer war das nicht....

im vergleich zu anderen sachen wie ot sensor, lambda sonde agr ventil sogar recht billig...

aber für son kleinen sensor ist udnm bleibt es halt immernoch teuer ;)

genauer preis weiss ich nicht mehr...

ps: AGR verursacht auch immermal wieder gern probleme, das ist leider wahr.

ich gehe jetz aber bloss ma ldavon aus das die probs echt nur im leerlauf sind, da du es ja so auch beschrieben hasst @ micha.

kannst ja hier reinschreiben wie weit ihr so seid und ob es was gebracht hat

Themenstarteram 2. November 2004 um 15:33

Hallo,

mal ein kurzer Zwischenstand. Ich hab jetzt erstmal ein kleinen Trick angewandt. Und zwar hab ich das Standgas einfach erhöht. Liegt jetzt bei knapp unter 1000. Immer wenn er jetzt ausgehen will merkt man, dass Gas gegeben wird -> Somit wäre das Problem erstmal gelöst :-). Werde aber trotzdem der genauen Ursache noch auf den Grund gehen. Den Leerlaufsteller bau ich mal aus und werde ihn reinigen.

Danke für eure Antworten.

P.S.: mir ist aufgefallen, dass das Problem nur bei warmen Motor vorkommt

ja das mit dem warmen zustand würde auch für temperatursensoren sprechen...

zb kühlmitteltemperatursensor ( meist am thermostat )

oder der temperaturfühler im ansaugtrakt, falls kein luftmassenmesser (lmm) vorhanden ist.

oder halt zb lamdasonde...

leerlauf anheben ist nen guter versuch, haben wir auch letztens bei mir gemacht als ich probleme hatte, allerdings auf knapp über 1500 ;) *g*

wegen schubabschaltung und so...

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Vectra B 1.8 16V Bj. 1996 (150Tkm) schon seit geraumer Zeit. Auch die Leerlaufdrehzahl habe ich schon seit längerem angehoben. Aber das hilft nur eine Weile, dann holt ein das Problem wieder ein. Langsam nervt es doch sehr, weil er auch schon während dem Bremsen vor dem stehen aus geht, also praktisch mitten im Verkehr, daher will ich das Kostengünstig reparieren lassen.

Mir hat auch mal ein Meister (den ich auch als sochen ansehe) den Tipp gegeben, da müsse man wohl den oder das "SoundSo" reinigen. Ich habe leider keine detaillierten Kenntnisse vom Motor, daher konnte ich mir auch den Namen nicht merken. Die Reparatur sollte aber gleich ca. 200 Euro kosten, da hab ich abgelehnt.

Kann mir jemand sagen, was ich einem Mechaniker in einer freien Werkstatt sagen soll, damit er mir das richtige Teil reinigt.

- Leerlaufsteller ?

- Abgasrückführventil ?

- Luftmassenmesser ?

- Drosselklappen Poti/Sensor ?

Wissen die, wo man beim Opel die entsprechenden Teile findet ? Denn hier geht es ja nicht ums Reifen wechseln, sondern um Motorelektronik bzw. die dazu gehörenden Sensoren und Steuerparameter.

Danke für Euro Hilfe.

Oje, oje.

Verkauft eure Opels, wenns schon so anfängt...

Ich hatte unter Anderem die selben Probleme.

Hab alles (mehrmals) gemacht:

AGR, Leerlaufregler, Drosselklappe, Ansaugtrakt gereinigt, Unterdruckschläuche überprüft, Luftschläuche gecheckt.

Jedes mal kam das Problem nach 3 bis 9 Tagen wieder.

Opel ist sowas von Scheisse.

Seit der Ecotech Generation rate ich jedem von Opel ab, das Umsatzminus kommt nicht von irgendwo...

Kauft euch nen Japaner, die sind billiger, zuverlässiger und sparsamer. meistens sind auch alle extras drin.

Gruss,

makro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. 1.8i 16V geht einfach aus :-(