ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. A35 oder A45

A35 oder A45

Mercedes
Themenstarteram 22. Februar 2023 um 6:55

Guten Tag zusammen,

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer AMG A Klasse(W177).

Nachdem ich bisher nur nach der A45 Variante mit und ohne S gesucht habe(mit der passenden Ausstattung schwierig zu finden), habe ich jetzt einfach mal nach der A35 Variante geguckt.

Hat da jemand den direkten Vergleich, wie groß der Unterschied von der Performance generell und im Alltag wirklich ist?

Ich bin vor 2 Wochen einen A45 Probe gefahren, der größte Unterschied war das Fahrwerk(AMG Ride) und die Lenkung, ist das im A35 dann auch so? Hat der das gleiche Fahrwerk verbaut(wenn ebenfalls das AMG Ride verbaut ist) mit dem gleichen Verhalten wie im A45?

Klar von der Leistung und Drehmoment ist da definitiv ein Unterschied, nur merkt man das im Alltag tatsächlich?

Ich fahre aktuell einen Golf 7 R Facelift OPF mit 300PS und muss sagen das die Leistung eigentlich vollkommen ausreicht. Klar mehr ist immer besser :-), aber die Frage ist ob man es tatsächlich merkt im Alltag).

Zwischen diesen Modellen liegen teilweise bei gleicher Ausstattung bis zu 20000€.

Ähnliche Themen
28 Antworten

@HenningK86

 

Zitat:

Klar von der Leistung und Drehmoment ist da definitiv ein Unterschied, nur merkt man das im Alltag tatsächlich?

Im Stadtverkehr und auf der Landstrasse, bei Einhaltung gesetzlicher Geschwindigkeitsvorgaben, mit Sicherheit nicht.

 

Gruß

wer_pa

Wie oft rufst du bisher 300 PS im Alltag ab? Für die meisten Situationen reichen bereits 50-200 PS. Nur bei RaceStarts oder Autobahn lässt sich mehr Leistung sinnvoll abrufen, wobei RaceStarts im Straßenverkehr nicht erlaubt sind. Auch Fahrwerk und Bremsanlagen von A35/A45 sind für den Alltag überdimensioniert. Fokus von A35/A45 liegt auf Rennstrecke und nicht auf Komfort/Alltagstauglichkeit.

Wie schon im anderen Thema erwähnt, muss der Antriebsstrang warm gefahren werden. Das kann je nach Außentemperatur 10-50+ km dauern. Also Leistung kann man entsprechend selten im Alltag abrufen.

Mach am besten eine Probefahrt. Ein A35 ist ein gutes Auto. Ob das dir reicht, musst du für dich selber klären.

Seit knapp 3 Jahren fahre ich nun den A35 im Alltag und hatte Anfangs auch für 2 Tage einen A45s zum direkten Vergleich. Wirklich wichtig war/ist für mich das Ride Control Fahrwerk, auf das man beim A35 nicht verzichten muß. Von der Leistung sind bis 3000 bzw 3500 Umdrehungen kaum Unterschiede. Erst ab mittleren Drehzahlen beißt der A45s so richtig zu und spielt seine Mehrleistung aus. Meinem A35 habe ich noch die Domstrebe vom A45 spendiert, damit lenkt er noch etwas direkter ein. Da ich mich im Alltag nicht/selten im oberen Drehzahlbereich aufhalte, ist für mich der A35 die bessere Wahl. Dazu kommt noch, das ich den A45 nicht mit Standheizung bekomme, auf die ich im Winter auf keinen Fall verzichten möchte.

Für richtigen Fahrspaß bedarf es bei mir dann auch die doppelte Zylinderzahl :D

Bist du immer noch mit dem A35 zufrieden und was sind deine Langzeiterfahrungen bisher.

Kannst du ein wenig dazu aussagen?

@Mainhattan Olli hast du den A35 noch?

Den A35 bin ich gut drei Jahre bis Sommer 2023 gefahren. Seit Sommer 23 habe ich auf den CLA35 gewechselt. Mit dem "35er Konzept" bin ich also sehr zufrieden.

ich bin 5 Jahre den A 35 gefahren - super Auto im Alltag - jetzt A 45 s - dieser ist so finde ich im Alltag viel bissiger und giftiger - für den Alltag finde ich den A 35 angenehmer- zum Landstraßen herumgasen taugt mir der A 45 s mehr - vor allem aufgrund der 4 Matic +

Bisher gefällt er mir im Alltag auch besonders gut, besonders auf Landstrassen mit Kurven.Auch auf der AB fährt er sich souverän im Langstreckenmodus.Mir reicht von der Leistung her der A35 vollkommen. ;)Die 4.Matic kommt bei ihm auch gut zur Geltung.

Hatte erst einen A35 und bin dann auf den A45S gewechselt. Der 45er ist härter und noch unkomfortabler im Alltag. Die Motoren unterscheiden sich sehr. Der 45er fühlt sich wie ein Saugmotor an und ist irre drehfreudig. Völlig anders der 35er der unten rum schön spritzig drückt aber nach 4000 passiert nicht mehr viel. Da geht's im 45 erst so richtig los.

@ChrisA45s:

Hallo,

…noch unkomfortabler im Alltag….

Ist das ein Zweitfahrzeug oder stört Dich das nicht?

Grüße Christian

Also für den Normalgebrauch und einer Balance aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit reicht der A35 vollkommen aus.Fährt sich auch auf langen Reisen noch ausgeglichen komfortabel.Bisher meine pers.Erfahrung damit ;)

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 1. Mai 2024 um 12:55:34 Uhr:

@ChrisA45s:

Hallo,

…noch unkomfortabler im Alltag….

Ist das ein Zweitfahrzeug oder stört Dich das nicht?

Grüße Christian

Hi Christian,

genau, kein Zweitwagen. Es ist bei dem immer schlechteren Zustand unserer Straßen schon nervig aber der 45er ist ein echter Sportwagen und es wäre absurd sich darüber zu beschweren bzw. das als negativen Punkt dem Auto anzulasten. Dafür liegt der Wagen so phänomenal satt und stabil auf der Straße, einfach Wahnsinn. Über 200km/h auch nochmal ein anderes Level als der 35er.

Ich würde sagen 45er ist eher ein Liebhaberstück, 35er für den Alltag weniger radikal und runder. Grüße

Hi Chris,

 

danke für Deinen Bericht.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen.

 

Was mich beim 35er abschreckt, sind die Probleme mit dem Zylinderkopf, über die hier viel berichtet wird.

Davon sollen die 45/45s nicht betroffen sein.

 

Der 35 würde mir zwar leistungsmäßig reichen, auf Motorprobleme hätte ich jedoch gar keine Lust.

Bei mir kommt auch kein Chiptuning, egal bei welchem Auto, infrage. Zuverlässigkeit ist mir extrem wichtig.

 

Grüße

@Chris-500 den 35er würde ich auch niemals ohne MB 100 fahren.. oder man geht immer zu MB für den Service und hofft dann auf Kulanz bei dem Schaden, was dann „nur noch“ 2000€ sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen