ForumW247
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Alarmanlage geht plötzlich los

Alarmanlage geht plötzlich los

Mercedes B-Klasse W247
Themenstarteram 18. März 2024 um 11:22

Hallo zusammen,

nachdem ich ca. 5 Tage mit dem Wagen nicht gefahren bin, ging plötzlich abends gegen 22:30 Uhr die Alarmanlage los...

Töne und Blinklicht waren aktiv und in der Nachbarschaft zu hören...

Meine Video-Überwachung des Stellplatzes zeigte keine Berührung oder Veränderung am Fahrzeug - war es vielleicht ein Marder im Motorraum? Keine Ahnung, warum das passierte - ich habe den Wagen per Fernbedienung aus der Küche geöffnet und wieder geschlossen - o.k. - Warnung beendet. Eine Kontrolle draußen am Fahrzeug - innen und außen - ergab für mich keine neuen Erkenntnisse.

Liegt es vielleicht daran, dass der Wagen zu lange ohne Funktion gestanden hat? Sollte man vielleicht alle 12 Stunden mal den Wagen per Fernbedienung öffnen und wieder schließen?

Hat jemand eine Idee oder muss ich wieder zum "Freundlichen", der gar nicht mehr so "freundlich" bei mir ist...?

Gruß - Cosmos12

Ähnliche Themen
20 Antworten

Kann es sein dass die Batterie schwach ist ?

( früher hatten Alarmanlagen die bordspannung überwacht und Alarm gegeben wenn die Spannung einbricht , durch Verbraucher )

Einen Mader hatte ich letztens bei mir drin. Konnte man an den Fußspuren auf der Motorabdeckung gut erkennen.

Mader

Hat es geregnet? Ich hatte mal ein Auto dessen Alarmanlage losging wenn es regnet.

Ich habe gleiches Problem. Alarm geht plötzlich los.. wenn das Auto in der Garage geparkt ist. Es ist nicht immer nur, sagen wir mal, zweimal im Monat. und absolut zufällige Zeit.

Es gibt ja verschiedene Auslösegründe.

 

1. Abschleppschutz also Bewegungen des Fahrzeugs, oft auf Fähren zu beobachten.

 

2. Innenraumschutz, Bewegungserkennung im Innenraum über Sensoren, kann schon mal durch ein Tier im Innenraum ausgelöst werden.

 

3. Alarmauslösung durch Öffnen der Türen, Motorhaube, Heckklappe/ Kofferraum bei verriegeltem Fahrzeug.

 

Einfach so ohne Grund ist eigentlich nicht vorgesehen.

 

Bei offenen Seitenscheiben ist der Innenraumschutz schärfer/empfindlicher.

Ist zwar ein wenig OT, aber ich hatte mal gleiches Problem bei einem Golf 7. Die DWA hat nicht nachvollziehbar Alarm ausgelöst.

Dort konnte die Empfindlichkeit der Ultraschallsensoren im Innenraum verringert werden. Natürlich weiß ich nicht, ob bei MB auch eine Einstellmöglichkeit besteht. Nur so ein Gedanke.

Themenstarteram 20. März 2024 um 9:36

Zitat:

@Mueller78 schrieb am 18. März 2024 um 18:42:03 Uhr:

Hat es geregnet? Ich hatte mal ein Auto dessen Alarmanlage losging wenn es regnet.

Ne, das war es nicht - geregnet hatte es nicht...

Themenstarteram 20. März 2024 um 9:37

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 20. März 2024 um 06:55:15 Uhr:

Ist zwar ein wenig OT, aber ich hatte mal gleiches Problem bei einem Golf 7. Die DWA hat nicht nachvollziehbar Alarm ausgelöst.

Dort konnte die Empfindlichkeit der Ultraschallsensoren im Innenraum verringert werden. Natürlich weiß ich nicht, ob bei MB auch eine Einstellmöglichkeit besteht. Nur so ein Gedanke.

Gute Idee - ich habe die Innenraumüberwachung jetzt vorsichtshalber ausgeschaltet und schließe den Wagen abends per Fernbedienung vor der Tür aus und wieder an...

Themenstarteram 20. März 2024 um 9:44

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 19. März 2024 um 23:03:25 Uhr:

Es gibt ja verschiedene Auslösegründe.

1. Abschleppschutz also Bewegungen des Fahrzeugs, oft auf Fähren zu beobachten.

2. Innenraumschutz, Bewegungserkennung im Innenraum über Sensoren, kann schon mal durch ein Tier im Innenraum ausgelöst werden.

3. Alarmauslösung durch Öffnen der Türen, Motorhaube, Heckklappe/ Kofferraum bei verriegeltem Fahrzeug.

Einfach so ohne Grund ist eigentlich nicht vorgesehen.

Bei offenen Seitenscheiben ist der Innenraumschutz schärfer/empfindlicher.

Hallo - danke für die Infos. Kann alles eigentlich nicht sein. Wie soll ein Tier in den Innenraum kommen, wenn alles geschlossen ist? Trotzdem habe ich die Innenraum-Überwachung jetzt deaktiviert. Türen, Motorhaube, Heckklappe/Kofferraum wurden nicht geöffnet. Seitenscheiben waren nicht geöffnet.

Danke für die Hinweise - ich öffne abends jetzt immer das Fahrzeug aus dem Küchenfenster ( Laternenparker) und schließe es anschließend wieder - mal sehen, ob das funktioniert. Seit ein paar Tagen ist keine Alarm-Auslöung mehr erfolgt.

Gruß - Cosmos

Themenstarteram 20. März 2024 um 9:47

Zitat:

@martincvan schrieb am 19. März 2024 um 22:11:42 Uhr:

Ich habe gleiches Problem. Alarm geht plötzlich los.. wenn das Auto in der Garage geparkt ist. Es ist nicht immer nur, sagen wir mal, zweimal im Monat. und absolut zufällige Zeit.

Schon mal beim "Freundlichen" gefragt? - Würde ich auch gerne mal machen, aber MB verkauft ja jetzt seine Konzerneigenen Häuser und wer weiß, was da jetzt kommt...

Themenstarteram 20. März 2024 um 9:48

Also Batterie ist nach Auskunft von Mercedes-Me "teilgeladen" - Aber kann es das sein?????

@Cosmos12

Zitat:

Also Batterie ist nach Auskunft von Mercedes-Me "teilgeladen" - Aber kann es das sein?????

Ja. Das Batteriemangement deaktiviert sukzessive alle zweitrangigen Verbraucher (Z.B. Start/Stopp, Heckscheibenheizung, Standheizung..) am bei schwächelnder Starterbatterie, um so lange wie möglich einen Motorstart zu ermöglichen.

Gruß

wer_pa

Teilgeladen, das heißt bei mir "Batterie Halbleer" oder zu 2/3 Leer!

Denn wenn ich das 7A CTEK dranhänge, so hängt das manchmal fast 8h dran.

Und wenn ich eine Pi mal Daumen rechnung aufmache, dann heißt dass 8h*7A=56Ah.

Bei einer 70AH Batterie beim VorMopf heist das zu 2/3 leer!

Bei der 60AH des Mopf dagegen, "Fast Leer".

Themenstarteram 21. März 2024 um 7:31

Hallo Thomas,

mein Auto stand vor 14 Tagen mit angeschlossenem Ctek 7.0 für ca. 26 Stunden in der Garage - trotzdem wurde "teilgeladen" angezeigt...

Gruß - Cosmos12

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Alarmanlage geht plötzlich los