1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Alu Fußstütze erhältlich ?

Alu Fußstütze erhältlich ?

Audi A8 D3/4E

Hi, hab mir vor ein paar Tagen die Alu Fußpedalen für meinen Audi gekauft. Sehen super aus.
Was ich allerdings noch gerne hätte, ist die Fußstütze in Alu. Hat jemand diese schon umgerüstet oder weiß von welchem Auto eine passen würde ?
Hab in der Bucht nix gefunden.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Endlich, nach einer "wilden" Zeit bei mir in den letzten 3 Wochen, konnte ich den Umbau der längst vorhandenen Phaeton-Fussstütze endlich beenden.
Vorab: Es hat geklappt, Perfekt ist es leider nicht. Die A8-Fussstütze ist wegen der Beugung leider ein wenig zu schmal. Im eingebauten Zustand sieht man das aber nicht. Ich überlege mir hierzu noch eine Lösung, eventuell die Seite der Stütze mit Fahrzeugteppich (alte Fussmatte in Wagenfarbe) zu verkleiden um so eine gerade Kante zur leicht überstehenden (wegen der Rundung) Kante zu erreichen.
Hier nun eine detaillierte Anleitung, einige Bilder dazu sind in entsprechender Reihenfolge noch angefügt.
1. Phaeton-Fussstütze "Abdeckung für Fussstuetze" "Edelstahl" Teilenr. 3D1 864 675 bestellen (ca. 30 Euro) (Bild 1, noch mit Schutzfolie)
Dieses Teil besteht aus einer Basis aus schwarzer Plastik (die sichtbaren "Lamellen";) und einem dünnen Blech aus Aluminium. Die Fussstütze ist im oberen Bereich leicht gebeugt.
2. Als erstes die Metall-Clipse auf der Rückseite entfernen (sind nur gesteckt)
3. Haltenasen und alle überstehenden Teile auf der Rückseite (Alle aus Plastik) mit einem Dremel o.ä. entfernen, sodass die Rückseite plan ist. Die Edelstahlfront am besten gleich mit Schutzfolie dran lassen.
4. Nun muss irgendwie die Beugung reduziert werden: Ich habe hier keine perfekte Lösung, ganz raus brachte ich sie nicht, ist aber auch nicht nötig (siehe Befestigung). Die Edelstahlabdeckung lässt sich natürlicherweise leicht (gerade-)beugen. Problematischer ist die Plastikunterseite.
Eine Idee von mir war, sie zu erhitzen, und dann mit Schraubklemmen einzuspannen und auskühlen zu lassen. Dies hat definitiv geholfen. Mein erster Versuch war mit einem handelsüblichen Föhn (Haartrockner, siehe Bild), anschliessend habe ich die Fussstütze noch bei ca. 100 Grad in den Backofen gelegt und anschliessend eingespannt. Gab nochmals eine kleine Verbesserung. Aber Vorsicht mit dem Backofen: Ich habe im Netz keine generelle Info zur Schmelztemperatur von Kunststoff gefunden und weiss auch nicht genau was für ein Kunststoff es ist.
5. Nun muss die Edelstahlabdeckung vorerst entfernt werden. Dazu die Haltenasen mit einem Schraubendreher zurück biegen (selbsterklärend wenn man es sieht)
6. Zur Befestigung ca. 8 Löcher durch die Plastikunterseite bohren und die Löcher so ansenken (nennt man das so?) damit entsprechende Senkschrauben genau versenkt sind und die Edelstahlabdeckung wieder darüber passt. (Schraubenköpfe dürfen nicht mehr hervorstehen) Die Plastikunterseite mit den Löchern an der A8-Fussstütze im Fahrzeug so ausrichten, dass die unteren Kanten parallel sind und die Löcherpositionen an der A8-Fussstütze mit einem Marker anzeichnen.
7. Die Fussstütze aus dem A8 ausbauen
8. Löcher in entsprechender Schraubengrösse an entsprechend markierten Positionen bohren.
9. Edelstahlabdeckung wieder an Plastikunterseite anbringen (Haltenasen einfach zurückbiegen). Ich habe die Edelstahl"stege" noch mit Doppelseitigem Klebband versehen damit sie sicher an der Plastikunterseite haften wenn man die Beugung ganz entfernt hat durch das Anschrauben an der A8-Stütze.
10. hervorstehende Schraubenschäfte der kompletten Phaetonstütze durch die Löcher in der A8-Stütze führen und anschliessend die Muttern von hinten anbringen und anziehen. Eventuell noch mit Klebstoff verstärken.
11. Einbau der Fussstütze.

Bild 3-4 habe ich soeben mit dem Handy gemacht. Leider regnete es, daher ist es nicht sauber und ein wenig nass. Sorry für die schlechte Qualität, mein Digicamladgerät ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. :(
Hoffe es hat euch inspiriert. Perfekt ist anders, aber dass es ein "Gebastel" wird war ja von vornherein klar. Sehen tut man davon in eingebautem Zustand aber absolut nichts.
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Fabian

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Hi Matze...
Gibt es die Original von Audi für den A8? Hast du Bilder? (mal abgsehen von der Fusstütze)
Gruss :)

Ich habe die Stütze im Phaeton gehabt, so weit ich mich erinnern kann, müsste sie passen. Frag am besten mal beim Freundlichen danach, er sollte dir die Maße geben können.
Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von angschte


Hi Matze...
Gibt es die Original von Audi für den A8? Hast du Bilder? (mal abgsehen von der Fusstütze)
Gruss :)

Ja ist Original Audi woher die genau stammen weiß ich nicht.

Hab ich hier gefunden:

PEDALKAPPEN

Ich poste morgen mal ein vorher-Nachher Bild

Gruß

Hübsch :-)! Wie werden die angebracht? :)

ganz einfach. Alte runter neue drauf :-)
Ist ein wenig gefummel geht aber.

So hab mal ein Bild der Pedalkappen gemacht.

Alu-pedalkappen

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Ich habe die Stütze im Phaeton gehabt, so weit ich mich erinnern kann, müsste sie passen.
Gruß,
Sascha

Hmmm... Was meint ihr? Im ETKA sieht das "Fussstütze-System"

;)

vom Phaeton auf alle Fälle ziemlich anders aus, oder denkt ihr, das sei nur ein "Symbolbild"?

@ MatzeHH: Vielen Dank für das bild

:)

, wird definitiv mein nächstes Accessoire. Wäre nur schön, es gäbe das auch für die Fussstütze von Audi...

Gibts schon neue Informationen zur Fußstütze?
Hat jemand eine passende gefunden?
Danke.
PS: Habe den Original Thread (sofern es ihn gibt) zur LED-Kennzeichenleuchte nicht gefunden. Es geht mir um eine zulässige Variante. Hat jemand das schonmal probiert? Da benötigt man doch sicher auf der anderen Seite (schwarzer Stecker) eine andere Version als beim Passat - oder?
Nebenbei, kennt jemand die genaue Typenbezeichnung der normalen Standlichtbirne?

Die einzige Fußstütze, die ich gefunden habe, ist eine von

FOLIATEC

. Optisch ist sie aber nicht gerade der Renner. Zumal dort auch noch steht:

Zitat:

Hinweis: !!! Universell passend - muss evtl. angepasst werden !!!

Gibts denn da gar nichts? Könnte nicht evtl. der A6 eine gleichgroße Fußstütze haben? Dann könnte man ggf. auf die des S6 / RS 6 / RS 6 Plus zurückgreifen.

--> Könnte evtl. mal jemand die Original Plastik Fußstütze für den A8 aus dem ETKA hier einstellen? Oder die Befestigungspunkte / Maße auf einem Foto kennzeichnen?

DANKE.

oh mein Gott, die geht ja gar nicht !!!!
Sieht ja aus wie aus den schlimmsten D&W zeiten :D

Als kleiner Hinweis: Die Pedale auf ebay wurden gerade 2 Euro teurer. Wer weiß, wie sich der Trend fortsetzt...
Irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass doch zumindest von der Größe her, eine der folgenden Fußstützen passen könnte:
Audi Q7 , Audi RS6 , Audi RS4 (sieht der RS6 zum verwechseln ähnlich, evtl. gleich?) , Audi TT
Evtl. hilft das, bzw. wäre evtl. jemand so nett, diese mal im ETKA mit der Plastik-Stütze des A8 zu vergleichen?
Vielen DANK!

Hi Frisbee
Ich bin im Moment leider ziemlich unter Stress, daher habe ich für ausführliche Recherchen keine Zeit. Auf den Ersten Blick sieht die des TT (von der Form und Grösse) am vielversprechendsten aus.
Ich bin aber immer noch der Meinung, dass auch die des VW Phaeton passen könnte. Ich wollte eigentlich bereits eine bestellen, doch das ist beim Händler dann irgendwie untergegangen und ich konnte mich noch nicht weiter darum kümmern.
Mein Auto geht morgen für ca. 1 Woche zum Sattler, daher kann ich auch nichts mehr vermessen, aber evtl. finde ich ab Mittwoch Zeit um mal das ETKA zu durchsuchen.
Etwas das 1:1 passt werden wir aber wohl nicht finden...

Vielen DANK!
Ach, solange wir nicht das Auto "kaputtbohren müssen", tut es sicher auch 3M-Klebeband oder ein paar Löcher in der Fußstütze um sie anzuschrauben.
PS: Was läßt du beim Sattler machen? Gern auch per PN.

Mein Plan war es die des Phaeton von etwaigen Haltenasen zu befreien und dann auf die vorhandene des A8 aufzukleben/oder sonst irgendwie zu befestigen. Vom Design her würde sie auf alle Fälle perfekt passen.
Interessant wäre es natürlich, wenn wir von einem Phaeton-Fahrer die genauen Masse bekommen würden, man müsste wohl mal im Phaeton-Forum nachfragen.
Bezüglich Sattler:
- Armaturenbrett + Oberseite der Türverkleidung (Türbrüstungen) und obere Verkleidung B-Säule in Porsche Nappaleder Nachtblau mit Ziehrnaht Torronebeige, Lenkrad in Leder Nachtblau. Also alle Teile die in der zweiten Farbe ausgeführt sind mit Leder beziehen (bei mir sind diese zurzeit so dunkelbeige / hellbraun(-grau)).
- Ausbessern des Fahrersitzes (Neubezug Seitenwange Sitzfläche) + Neubezug der MAL mit Originalleder Audi Torrone Beige.
Ein Auto mit (Fast-)Volleder war schon immer mein Traum. Dachhimmel ist bei mir Alcantara und Lederpaket I habe ich verbaut, fehlen dann also "nur" noch die Türverkleidungen unten + Handschuhfach + Armaturenbrett unten (Das wäre aber extrem Teuer zum nachrüsten oder Beziehen beim Sattler).
Freue mich wie ein Kind ;)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen