ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Andere Ladeanbieter neben Mercedes me nutzen

Andere Ladeanbieter neben Mercedes me nutzen

Mercedes EQS V297
Themenstarteram 9. Dezember 2022 um 20:35

Ich habe sowohl einen EQS als auch einen Hyundai Kona und deshalb auch einen ENBW+ Sondertarif.

 

Im Allgemeinen lade ich den EQS natürlich an IONITY. Aber ab und an ist halt keine IONITY Säule in der Nähe. Nun habe ich festgestellt, dass viele Säulen bei Mercedes me 0,90 € statt 0,52 € bei ENBW+ pro Kilowattstunde kosten.

 

Das Laden des EQS mittels Mobility plus App war auch problemlos, wenn man erst die richtige Bezeichnung der Säule gefunden hat. Nun das Problem: auch die Aral Pulse Säulen sind bei EnBW zur Zeit deutlich günstiger. Also habe ich den Ladevorgang mittels App gestartet. Anschließend habe ich aber dann gesehen, dass der Ladevorgang dank Plug-n-charge direkt bei Mercedes abgerechnet wurde.

 

Wie kann man das verhindern? Kennt jemand einen Workaround?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 9. Dezember 2022 um 21:35:28 Uhr:

Also habe ich den Ladevorgang mittels App gestartet.

Welche App? Mercedes Me oder die EnBW-App?

Unter Mercedes Me, Dienste verwalten, Charging kann man Plug & Charge deaktivieren.

Noch einmal zu den Preisen: da kommt es natürlich auch auf deinen gewählten Tarif an. Im L-Tarif, der beim EQS ja ein Jahr kostenlos dabei ist, ist MB aktuell unschlagbar günstig und das bei allen verfügbaren Anbietern in deren Netz. Gefühlt ist EnBW dagegen total unattraktiv und ab Mitte Januar noch mehr.

Bleibt nur zu hoffen, dass die MB Preise noch lange Bestand haben.

Wäre es in dem Fall nicht günstiger Mercedes Me Charge (Tarif M oder L) für beide Fahrzeuge zu nutzen?

Spätestens ab der Preiserhöhung bei EnBW. Zudem wäre es im EQS komfortabler (da Plug&Charge funktioniert und MBUX alles richtig anzeigen und berechnen kann) und im Hyundai würde es nichts ändern.

 

Themenstarteram 10. Dezember 2022 um 22:25

Zitat:

@leftlaner schrieb am 10. Dezember 2022 um 06:33:57 Uhr:

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 9. Dezember 2022 um 21:35:28 Uhr:

Also habe ich den Ladevorgang mittels App gestartet.

Welche App? Mercedes Me oder die EnBW-App?

Ich hab die EnBW App Mobility+ genommen.

 

Hier im Anhang mal ein Bsp. für die Preise, einmal Mercedes Me, einmal Mobility+

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 10. Dezember 2022 um 23:25:34 Uhr:

Zitat:

@leftlaner schrieb am 10. Dezember 2022 um 06:33:57 Uhr:

 

Welche App? Mercedes Me oder die EnBW-App?

Ich hab die EnBW App Mobility+ genommen.

 

Hier im Anhang mal ein Bsp. für die Preise, einmal Mercedes Me, einmal Mobility+

Was du da als Vergleichsbasis ansetzt sind die MB Tarife ohne Grundgebühr, die kannst du ja schlecht mit EnBW vergleichen. Deine jetzigen Konditionen bekommst du bei EnBW ja auch nur weil du Kunde bist, ohne diese wärst du auch deutlich teurer unterwegs. Genauso verhält es sich bei Mercedes ja auch, nimmst du einen der Tarife mit Grundgebühr, dann bist du deutlich günstiger unterwegs, sogar günstiger als bei EnBW. Von daher hinkt dein Vergleich etwas.

Themenstarteram 11. Dezember 2022 um 12:10

Ich habe mich damit noch gar nicht beschäftigt, beide Fahrzeuge sind noch im ersten Jahr und bei beiden Tarifen habe ich keine Grundgebühr.

 

Ich wollte damit nur zeigen, warum es für mich Sinn macht, die EnBW App zu benutzen.

Schon klar, aber deine Argumente passen nicht zusammen. Im Eigangspost sprichst du vom EQS, aber der hat nicht den S- sondern den L-Tarif im ersten Jahr kostenlos dabei und da sind die Preise andere, als die, die du hier verbreitest - nämlich durch die Bank günstiger als EnBW.

Exakt, der EQS hat ab Werk für ein Jahr den L-Tarif, Preise siehe hier: https://eu.charge.mercedes.me/web/de/daimler-de/tariffs

Dort stehen die Preise für das Laden, und die sind günstiger als bei EnBW. Wo hast du also die Screenshots gemacht? Und welche Preise werden dir von deinem EQS bzw. der Mercedes Me App angezeigt?

Er hat den EQS bestimmt schon vor Juni 2022 gekauft. Da gab es die Tarif-Politik mit S,M,L noch nicht. Deshalb hat er auch nicht die Preise vom L-Tarif.

 

Sondern damals war es AdHoc-Preis (also Preis je Ladesäule unterschiedlich), Kostenlos bei IONITY für 1 Jahr, keine Grundgebühr im ersten Jahr und danach 69€ oder 79€ pro Jahr Grundgebühr. Aber so ist es ja jetzt nicht mehr.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 9. Dezember 2022 um 21:35:28 Uhr:

Wie kann man das verhindern? Kennt jemand einen Workaround?

Zu deiner Frage. Du kannst es verhindert, wenn du zuerst deine „EnBW mobility+ App“ oder die Karte mittels RFID verwendest und danach das Ladekabel ins Auto steckst. Niemals das Kabel zuerst ins Auto stecken, denn dann wird sofort mit „MercedesMeCharge Plug & Charge“ abgerechnet.

Themenstarteram 11. Dezember 2022 um 14:18

Zitat:

@FAADQ schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:03:58 Uhr:

Er hat den EQS bestimmt schon vor Juni 2022 gekauft. Da gab es die Tarif-Politik mit S,M,L noch nicht. Deshalb hat er auch nicht die Preise vom L-Tarif.

 

Sondern damals war es AdHoc-Preis (also Preis je Ladesäule unterschiedlich), Kostenlos bei IONITY für 1 Jahr, keine Grundgebühr im ersten Jahr und danach 69€ oder 79€ pro Jahr Grundgebühr. Aber so ist es ja jetzt nicht mehr.

So wird es sein, ich habe den Wagen seit Mai 2022. Ich wollte ja auch nicht absichtlich irgendwelche falschen Informationen verbreiten, ich habe die Screenshots direkt aus den beiden Apps, die bei mir auf dem Handy sind.

 

IONITY habe ich für ein Jahr kostenlos, leider gibt es eben in meinem Bundesland genau zwei Ladepunkte von denen.

 

Wo schalte ich plugncharge aus, im Menü des EQS?

Auf der Seite von Mercedes Me Charge. Aber dann ist es dauerhaft ausgeschaltet.

 

https://eu.charge.mercedes.me/

Themenstarteram 11. Dezember 2022 um 16:14

Zitat:

@FAADQ schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:14:18 Uhr:

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 9. Dezember 2022 um 21:35:28 Uhr:

Wie kann man das verhindern? Kennt jemand einen Workaround?

Zu deiner Frage. Du kannst es verhindert, wenn du zuerst deine „EnBW mobility+ App“ oder die Karte mittels RFID verwendest und danach das Ladekabel ins Auto steckst. Niemals das Kabel zuerst ins Auto stecken, denn dann wird sofort mit „MercedesMeCharge Plug & Charge“ abgerechnet.

Werde das mal ausprobieren. Gute Idee.

 

Dauerhaftes Deaktivieren macht weniger Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Andere Ladeanbieter neben Mercedes me nutzen