1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Anschaffung GSI geplant

Anschaffung GSI geplant

Opel Corsa D
Themenstarteram 26. Januar 2014 um 21:08

Hallo,
ich bin im Moment drauf und dran mir einen Corsa D GSI zuzulegen.
Als Maximalbudget hab ich mir 9000 Euro festgelegt.
Die Günstigsten bis 100tkm fangen bei etwa 6k an, für 9k sollte ich daher schon was Vernünftiges bekommen.
Hab hier auch Einie im Umkreis gesehen, die eine sehr geringe Laufleistung (<50tkm) und optisch in Topzustand waren und für 8k VHB angeboten wurden.
Nun wollte ich mal ein paar Erfahrungen speziell zum GSI in punkto Tuning und Schwachstellen einholen.
Die serienmäßigen 150 PS sind für einen Kleinwagen sicherlich schon nicht schlecht, allerdings hätte ich gerne ein bischen mehr. Der OPC kommt allerdings nicht in Frage, da ich als Radfahrer auf eine Anhängerkupplung oder am besten FlexFix angewiesen bin (Dachmontage kommt nicht in Frage, den Verbrauchszuschlag will ich mir nicht nochmal antun, mein 1.6 16v G Astra hat mit 3 Rädern auf dem Dach nach Frankreich mit Tempo 140 rund 14 Liter gefressen statt der üblichen 8.
Außerdem ist der OPC in Anschaffung und Versicherung deutlich teurer.
Und ich hab die Hoffnungs beim GSI keinen komplett verheizten Bock zu bekommen :D
1. Nun habe ich erstmal die Frage wo der generelle Unterschied zwischen A16LEL und Z16LEL liegt.
Ist einer der Motoren zu bevorzugen?
2. Wo liegen typische Schwachstellen beim Corsa?
3. Hat jemand Erfahrungen mit seriösem Tuning gemacht (mit seriös meine ich klassen oder EDS bzw vergleichbare, jeweils mit der schwächsten Stufe also 210 bzw. 220/230 PS)
4. Ich habe gelesen, dass die Serienbremsanlage ein bisschen schwach auf der Brust ist, gibts einigermaßen bezahlbare Verbesserungen?
5. Da ich auf alle Fälle aus privater Hand kaufen möchte (ich möchte dem Vorbesizer in die Augen gucken...) halte ich eine Garantieversicherung zu Anfang für sinnvoll.
Klar ein guer Check ist Pflicht aber manche Sachen fallen ja evtl erst später auf, beispielsweise Elektrodefekte die nur sporadisch auftreten.
Die Kosten betragen rund 200 Euro bei den gängigsten Versicherern und damit hält sich das Risiko einigermaßen in Grenzen. Gibt es irgendwelche Empfehlungen?
6. Warum wurde der GSI eigentlich eingestellt? Ist der Absatz des OPC zu stark eingebrochen? :D
7. Ich hab in einem anderen Forum was bzgl AHK nachrüstung beim GSI gelesen. Es war in den Papieren keine Anhängerlast eingetragen. Der TÜV wollte nun von Opel eine Freigabe haben, aber von denen kam nix. Bei Westfalia, Bosal und Co. wird immer nur der OPC ausgeschlossen (klar wg mittigem ESD)
Ist hier jemand mit einem GSI plus Kupplung und wenn ja wie hoch sind Stützlast, und Anhängelasten?

Liebe Grüße und danke für eure Tips

Ähnliche Themen
24 Antworten

Die Bremsen vom GSI finde ich nicht schlecht. Schwachstelle ist Motorhaubenrost vorne innen. Der Auspufftopf hinten ist genau so quer wie beim OPC, bei einem Sportauspuff von Friedrich müßte es mit der Anhängekupplung klappen weil der letzte Topf nicht quer eingebaut wird. Die Friedrich Anlage ist aber recht laut !!
MfG Herbert

Themenstarteram 27. Januar 2014 um 19:25

Dann bleibt nur die Frage ob ich eine Freigabe bekomme...
Ohne AHK oder Flex Fix kann ich den Wagen nicht gebrauchen.
(Wenns eine AHK ab Werk nicht gab, gabs vermutlich auch kein FlexFix am GSI?)
Bisher habe ich zumindest keinen gesehen der das System hatte.

Hatte mal im Internet irgendwo gelesen, das jemand eine AHK an einem Corsa D GSI mit besagtem Auspuff hatte, weiß aber nicht mehr wo das Stand.

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 14:02

Ich hab auch schon google komplett abgesucht (die ersten 27 Seiten) und keine verlässliche Auskunft finden können.
Der FOH sagt mir, dass eine AHK dann problemfrei ist, wenn schon die Last in den Papieren steht.
Ansonsten soll ich mich an den Tüv wenden.
Der sagt mir die brauchen ein Gutachten oder die Last aus den Papieren.
Wofür sind die eigentlich da?
Drei Sätze aus einem Gutachten übernehmen, was eine andere Institution abgenommen hat kann doch jeder.

Aber "jeder" hat nicht die passenden Stempel samt bunter Aufkleber und dat is doch das wichtigste in der BRD. ;)
Am einfachsten ist es wirklich sich einen zu suchen, bei dem schon eine Last eingetragen ist.
Die Kupplungen haben eh ne ABE und den Rest macht man passend.
Kannst dich auch mal an Opel direkt wenden, vielleicht haben die da was rumfliegen.

Hi, Flex Fix wird es beim GSI nicht geben wegen der Heckschürze. Da bleibt dir nur der 1.7er.

Ohne Shyce.... halt mal Ausschau nach einen 1,7er CDTI mit 130PS. Der hat mehr Drehmoment als ein Serien OPC und auch 130PS.... macht Spaß, ist für lange Strecken wie gemacht und verbraucht um die 5 Liter.... Achja... und AHK ist kein Problem!
Sorry... für Deine Belange ist der GSI / OPC nix.

Und noch was... bei EDS gibt es für den CDTI die Phase 1 mit 175PS und 400NM ;)

A16LEL - Euro 5
Z16LEL - Euro 4,
das ist der ganze Zauber, der A16LEL ist auch etwas günstiger im (Norm-)Verbrauch...
Schönes Auto übrigens, hatte auch mal überlegt so einen zu kaufen, da unauffällig schnell ;)

Bei den 1,6er Turbos muß man mit dem Tuning vorsichtig sein. Die Pleuel sind wie Zahnstocher und knicken gern ab. Folge Motorschaden. Auch die kleine Kupplung ist beim Tuning schnell überlastet.
Die M32 Getriebe können Lagerschäden bekommen.

Das sind so die 2 wichtigsten Dinge die man bei Motor/Antrieb beachten sollte.

Themenstarteram 7. Februar 2014 um 16:57

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Bei den 1,6er Turbos muß man mit dem Tuning vorsichtig sein. Die Pleuel sind wie Zahnstocher und knicken gern ab. Folge Motorschaden. Auch die kleine Kupplung ist beim Tuning schnell überlastet.
Die M32 Getriebe können Lagerschäden bekommen.
Das sind so die 2 wichtigsten Dinge die man bei Motor/Antrieb beachten sollte.
Aber es ist doch richtig, dass OPC und der GSI komplett auf derselben Technik aufbauen.
Daher kann doch erwarten, dass bis 210 PS das ganze Stabil läuft?

Zitat:

Sorry... für Deine Belange ist der GSI / OPC nix.

Ich möchte da von Zeit zu Zeit mal einen Radträger draufpacken, nicht dauerhaft mit einem 800 kg Anhänger durch die Gegen eiern.
Klar der 1,7er hat seinen Reiz und ich mag die Dieselcharakteristik, hat mir aber irgendwie nicht genug Power :D
Wobei bei meinen Fahrstrecken der Diesel auch besser zum Geldbeutel passen würde.

Nunja, den Diesel kannst aber einfacher chippen als den 1600er Turbo. Der hält sowas im Gegensatz zu der Otto-Nähmaschine auch aus :P
Und dann solltest du den 1600er eh stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Nunja, den Diesel kannst aber einfacher chippen als den 1600er Turbo. Der hält sowas im Gegensatz zu der Otto-Nähmaschine auch aus :P

Und dann solltest du den 1600er eh stehen lassen.

Stimmt nicht. Es gab mal in irgendeiner Zeitung einen Vergleich, Corsa D 1,7 CDTI mit Tuning auf 155PS gegen einen serienmäßigen Corsa D 1,6 GSI mit 150PS.

Da hatte sowohl in Beschleunigung, Durchzug wie auch in der Topspeed der GSI die Nase vorn.

Das ist richtig.
Nur - Spritverbrauch ist exorbitant besser, Haltbarkeit ebenso und vor allem das surfen auf der Drehmomentwelle ... besser ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen