Antennenverstärker
Hallo zusammen,
habe mir ein neues Alpine Radio eingebaut, aber leider ist der Radioempfang ziemlich bescheiden. Kann mir jemand sagen, wo beim 320er Touring der Antennenverstärker verbaut ist (falls er sowas überhaupt hat). Ich habe nur die einfachste Soundausstattung, ursprünglich war ein Kassettenradio drin.
Danke für eure Hilfe
Feldi
Ähnliche Themen
14 Antworten
Der Verstärker sitzt hinten unter dem Dachhimmel in der Nähe der Heckscheibe.
Da wette ich aber dagegen. Er Sitzt links im Radhaus neben dem Navirechner.
Ich habe meinen ausgetauscht, daher bin ich sicher das er da ist. Allerdings weiß ich nicht ob es bei nicht Navi Autos gleich ist.
Hatte dein altes Radio (Business oder höher) zwei Antennenanschlüsse? Dann würde ich dir empfehlen einen neuen Antennenverstärker von BMW zu verbauen, der bündelt das Signal auf einen Kanal. Hat bei mir deutliche Verbesserung gebracht.
Stephan
Ich glaube, wir haben beide recht.
Er hat scheinbar 2 Antennenverstärker verbaut.
Siehe Bild
Stimmt, hast recht.
Danke für eure Antworten,
mein e46 ist bj Ende 2001, hatte aber ab Werk nur die einfachste Anlage drin. Es gibt auch nur einen Antennenstecker. Hintern links ist da nichts, aber wie komm ich an den Antennenverstärker und an den Entstörfilter im Dachhimmel ran? Oder sind die Teile im Spoiler versteckt?
Grüße
Feldi
hallo,
hab das selbe Problem anscheinend sind die alpine radios im empfang schlecht. Mit meinem businns cd radio war super empfang. Gibts da was wo man hinter dem radio anklemmen kann damit das besser wird?
mfg
ibo
Hallo,
kann die Ursache auch eine fehlende Phantomspeisung sein?
Der Antennenverstärker der Heckscheibenantenne muss ja mit Strom versorgt werden. Bei manchen Verstärkern geschieht dieses nicht über eine extra Leitung, sondern direkt über die Antennenleitung. Die Einspeisung des Stroms in die Antennenleitung erfolgt durch das originale BMW-Radio. Nachträglich eingebaute Radios könnten dies nicht. Da ja dann auch der Antenneverstärker keinen Versorgungsstrom mehr erhält, ist der Empfang grottenschlecht. Abhilfe schafft ein Phantomspeiseadapter (gibt es im Zubehörhandel), der zwischen Radio und Antennenleitung geschaltet wird.
Allerdings kann ich Euch nicht sagen, ob bei Euren BMWs tatsächlich die Speisung des Verstärkers über die Antennenleitung erfolgt. Erkundige Euch daher bei der BMW-Werkstatt.
Das Problem kann auch sein, dass die Diversity-Steuerung (falls vorhanden) nicht funktioniert. Auch wenn kein Diversity-Betrieb vorgesehen ist, muss der Antennenverstärker ja auf eine Antenne geschaltet sein. Ist dies nicht der Fall oder ist er auf die falsche Antenne geschaltet, die bei Euren Autos vielleicht gar nicht vorhanden ist, so kann das mit dem Empfang natürlich nicht funktionieren.
Viele Grüße
Uwe
hallo,
hmm also ich habe viel im internet gesucht wegen der phantomeinspeisung aber anscheinend gibts da nix die audi und VWs haben und die findet man überall aber nix für bmw? Ich glaube kaum das wenn ich zu bmw fahre das die mir dann brauchbare infos geben die werden bestimmt sagen tja mit original radio hätten sie keine probleme.
mfg
ibo
Hallo ibo,Zitat:
Original geschrieben von ibozkurt82
hmm also ich habe viel im internet gesucht wegen der phantomeinspeisung aber anscheinend gibts da nix die audi und VWs haben und die findet man überall aber nix für bmw?
nicht nur die Autos von VAG haben Phantomspeisung, auch bei anderen Autoherstellern werden Antennenverstärker mit Phantomspeisung eingebaut.
Wie gesagt, falls bei Deinem BMW tatsächlich keine Phantomspeisung vorhanden ist, so kann es ja immer noch an der Diversity-Steuerung liegen.
Dann rufe einfach beim Hersteller des Antenneverstärkers an: Klick michZitat:
Original geschrieben von ibozkurt82
Ich glaube kaum das wenn ich zu bmw fahre das die mir dann brauchbare infos geben die werden bestimmt sagen tja mit original radio hätten sie keine probleme.
Falls die Dir von der Kundenbetreuung nicht weiterhelfen können, so rufe direkt im Herstellerwerk in Bad Salzdetfurth an (Zentrale: 05063/ 990-0).
Viele Grüße
Uwe
Hi, kann es sein dass die No.02 auf der Abb. vielleicht für die Funkfernbedienung ist ?
immerhin steht als Ergänzung 433Mhz dahinter. Das ist die Frequenz auf der die Schlüssel arbeiten.
Ist nur mal ne Vermutung. Also bitte nicht schlachten, wenn ich falsch liege
LG Nicolaus
Hallo Nicolaus,Zitat:
Original geschrieben von nicklausi
Hi, kann es sein dass die No.02 auf der Abb. vielleicht für die Funkfernbedienung ist ?
immerhin steht als Ergänzung 433Mhz dahinter. Das ist die Frequenz auf der die Schlüssel arbeiten.
Ist nur mal ne Vermutung. Also bitte nicht schlachten, wenn ich falsch liege![]()
433 MHz ist für die Fernbedienung, also hast Du recht, dass der Antennenverstärker dafür gedacht ist. Allerdings schließt das nicht aus, dass in dem selben Gehäuse auch noch ein Antennenverstärker für den Radioempfang integriert ist.
Teilweise werden alle möglichen Dinge in solch ein Kistchen eingebaut. Radio und Fernbedienung ist oft schon Standard, es gibt noch welche, die haben zusätzlich noch Mobilfunk und vielleicht sogar GPS integriert.
Viele Grüße
Uwe
hallo, mein kumpel hat auch einen 3er touring bj. 2001
mit zwei antennenstecker wie auf dem antennenvertärker.jpg
ein stecker passt an das medion radio dran und der andere (übriggebliebene) ist ziemlich klein(fakra?).
radioempfang ist da, aber ziemlich bescheiden.
muß ich den kleinen antennenstecker mit spannung versorgen?
gibts da ein adapterkabel?
danke im vorraus
Hallo, du brauchst einfach einen neuen Antennenverstärker. Das ist die Nummer 05 auf dem Bild im Post oben.Zitat:
Original geschrieben von zuzukae
hallo, mein kumpel hat auch einen 3er touring bj. 2001
mit zwei antennenstecker wie auf dem antennenvertärker.jpg
ein stecker passt an das medion radio dran und der andere (übriggebliebene) ist ziemlich klein(fakra?).
radioempfang ist da, aber ziemlich bescheiden.
muß ich den kleinen antennenstecker mit spannung versorgen?
gibts da ein adapterkabel?danke im vorraus
Die Teilenummer die du brauchst ist die 65256906071.
Dann bleiben bei dir beide Kabel drin liegen, brauchst aber nur noch den Anstecken, der jetzt schon drin ist. Der andere bleibt übrig und dein Empfang ist auch wieder gut.
voll falsch!Zitat:
Original geschrieben von Uwe Mettmann
Hallo,
kann die Ursache auch eine fehlende Phantomspeisung sein?
Der Antennenverstärker der Heckscheibenantenne muss ja mit Strom versorgt werden. Bei manchen Verstärkern geschieht dieses nicht über eine extra Leitung, sondern direkt über die Antennenleitung. Die Einspeisung des Stroms in die Antennenleitung erfolgt durch das originale BMW-Radio. Nachträglich eingebaute Radios könnten dies nicht. Da ja dann auch der Antenneverstärker keinen Versorgungsstrom mehr erhält, ist der Empfang grottenschlecht. Abhilfe schafft ein Phantomspeiseadapter (gibt es im Zubehörhandel), der zwischen Radio und Antennenleitung geschaltet wird.
Allerdings kann ich Euch nicht sagen, ob bei Euren BMWs tatsächlich die Speisung des Verstärkers über die Antennenleitung erfolgt. Erkundige Euch daher bei der BMW-Werkstatt.
Das Problem kann auch sein, dass die Diversity-Steuerung (falls vorhanden) nicht funktioniert. Auch wenn kein Diversity-Betrieb vorgesehen ist, muss der Antennenverstärker ja auf eine Antenne geschaltet sein. Ist dies nicht der Fall oder ist er auf die falsche Antenne geschaltet, die bei Euren Autos vielleicht gar nicht vorhanden ist, so kann das mit dem Empfang natürlich nicht funktionieren.Viele Grüße
Uwe
also: guckt mal an dem adapterkabel von bmw stecker auf euro stecker, da ist nen blaues kabel, da steht antenna drauf! den müsst ihr über das radio mit dem blauem kabel (welches auch die endstufe an schaltet) anklemmen! phantom einspeißung ist absolut unsinn!!! hatte ich auch gesagt bekommen und es ging nichts! dann hab ich das blaue kabel mit spannung versorgt und siehe da, es geht.
am antennenverstärker "der hinten links" sitzt ist ein brauner stecker mit weißem kabel, der muss 12 volt führen dann geht auch der verstärker!
mfg